Beim Kauf von Lebensmitteln achten die Bundesbürger verstärkt auf den Preis, aber auch Themen wie Tierwohl und Bio werden immer wichtiger. Das zeigt der Ernährungsreport 2025, den Bundesminister Rainer heute vorgestellt hat.
Vier bis sechs Prozent höhere Entgelte bei einer Laufzeit von zwölf Monaten, Einstiegsentgelte nicht unter 14,70 Euro sowie deutliche Verbesserungen für Auszubildende – so lauten die Empfehlungen der NGG für die Tarifverhandlungen 2026.
Die Energieverbrauchszahlen im Handel zeigen in der Langzeitbetrachtung einen deutlichen Rückgang. Lag der Stromverbrauch im Food-Handel in 2018 noch bei 317 kWh pro Quadratmeter Verkaufsfläche, ist er im Untersuchungsjahr 2024 auf 289 kWh/qm Vkf. gesunken.
Der Markenverband fordert schärfere Regeln gegen die Marktmacht der Handelskonzerne in Deutschland, darunter eine grundlegend reformierte Verbandsklage, "die den Angstfaktor im Markt endlich beseitigt".
70.000 Stimmen, Gänsehaut-Atmosphäre und ein Stadion voller Lichter: Frostkrone unterstützt auch in diesem Jahr das große BVB-Weihnachtssingen am 30. November im Signal Iduna Park
Das Berliner Start-up Ratzfatz hat offiziell einen strukturierten Verkaufsprozess gestartet. Das 2023 von Luisa Schubert, Sarina Morawiak und Maraike Höhne gegründete Unternehmen ist Pionier im Segment „Frozen Kids Meals“.
Der Bundesverband für Alternative Proteinquellen – BALPro – hat einen neuen Vorstand. Der amtierende Vorsitzende und Mitgründer Fabio Ziemßen wurde durch die Mitgliederversammlung wiedergewählt und tritt damit seine vierte Amtszeit an.
Nestlé verkauft sein Werk in in Conow im Landkreis Ludwigslust-Parchim: Die Sprehe-Gruppe übernimmt zum 1. Januar 2026 den Standort und auch die rund 70 Mitarbeiter:innen.
Am 17. März 2026 feiert das Food Freezing Forum seine Premiere auf dem Hamburger Messegelände und bringt erstmals Fachpraxis und Technologie rund um industrielle Gefrierverfahren auf eine gemeinsame Bühne.
Die Konzentration im Lebensmitteleinzelhandel und in Teilen der Nahrungsmittelindustrie ist in den letzten Jahren nach Feststellung der Monopolkommission erheblich gestiegen.