Die Bremer Fischmesse Fish International hat zum 1. August eine neue Projektleitung: Franziska Kinski ersetzt Sabine Wedell, die die Messegesellschaft Ende Februar nach fast 29 Jahren verlassen hat.
2024 war ein entscheidendes Jahr der strategischen Weichenstellung von Vion, teilt das Unternehmen mit. Im Einklang mit der langfristigen Unternehmensstrategie habe Vion das eigene Portfolio neu ausgerichtet.
Zur kommenden Jahreswende – im 4. Quartal 2025 oder im 1. Quartal 2026 – will die litauische Viciunai-Gruppe ihre seit März im Bau befindliche neue Lachsproduktion in Betrieb nehmen, kündigten Viciunai-Direktor Artūras Rudgalvis und sein Team gegenüber dem Portal IntraFish an. Dabei soll die auf Automatisierung und Roboter setzende 100 Mio. Euro-Fabrik direkt neben dem Viciunai-Hauptsitz in Plungė die Gruppe nicht nur in puncto Lachs-Tonnage nach vorne bringen, sondern auch das Sortiment erweitern.
Deutschland nach der Wahl, die Energiesituation in Deutschland und die politischen Forderungen der Kühl- und Tiefkühlwirtschaft waren die Top-Themen der Jahrestagung des Verbandes Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL) am 26. Juni 2025 in Leipzig.
Die DFL Deutsche Fußball Liga und die Unternehmen der Schwarz Gruppe schließen eine Partnerschaft mit dem Ziel, den deutschen Profifußball gemeinsam nachhaltig zu stärken und weiterzuentwickeln.
Mit Wirkung zum 01. Juli 2025 wurde Falk Löffler neben Heiko Thees zum weiteren Geschäftsführer der Kessko GmbH & Co. KG berufen. Bakerman hatte den Bonner Backzutatenhersteller im Februar als Alleingesellschafter übernommen.
Nach rund zwei Jahren Bauzeit verlegt Antriebs- und Automatisierungsspezialist SEW-Eurodrive sein Drive Technology Center (DTC) West zum 1. Juli 2025 vom Standort Langenfeld in ein neues Gebäude im Technologiepark Haan-Gruiten.
Elbfrost, Lebensmittel-Distributor und -Logistikdienstleister mit Sitz in Marl, will zu einem überregionalen Zulieferer aufsteigen und holt sich dazu einen neuen Mehrheitsgesellschafter an Bord: die Beteiligungsgesellschaft NPM Capital mit Hauptsitz in Amsterdam.
Der Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) zeigt sich besorgt über die aktuellen Pläne der Bundesregierung, die Stromsteuer ausschließlich für Unternehmen des produzierenden Gewerbes sowie die Land- und Forstwirtschaft zu senken.
Die Koelnmesse blickt auf ein erfolgreiches Messejahr 2024 zurück: Mit einem Umsatz von 365,8 Millionen Euro, einem Gewinn von 21,3 Millionen Euro und insgesamt 76 Veranstaltungen in Köln und weltweit konnte das Unternehmen seine Position als einer der führenden internationalen Messeveranstalter weiter festigen.