Die Edeka Minden-Hannover konnte im Geschäftsjahr 2020 den Umsatz um 8,4 Prozent auf 10,6 Milliarden Euro steigern. Der Konzernjahresüberschuss lag bei rund 142 Millionen Euro. Die größte von sieben Regionalgesellschaften beschäftigte Ende 2020 insgesamt 76.782 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, knapp 3.000 mehr als im Vorjahr. 'Wo Licht ist, fällt auch Schatten: Obwohl der Lebensmitteleinzelhandel in der gegenwärtigen Situation wirtschaftlich starken Rückenwind erfährt, spürt Edeka Minden-Hannover aber auch die negativen Folgen deutlich', relativiert Vorstandssprecher Mark Rosenkranz die aktuelle Entwicklung.
Für 91 Prozent der Befragten muss Essen gesund sein. 83 Prozent befürworten es, dass Fertigprodukten weniger Zucker zugesetzt wird, auch wenn die Produkte dann nicht mehr so süß schmecken. Das zeigt der Ernährungsreport 2021, den die Bundesministerin für Landwirtschaft und Ernährung, Julia Klöckner (Foto), zum sechsten Mal seit 2015 in Berlin vorgestellt hat. Grundlage des Reports ist erneut eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa bei rund 1.000 Bundesbürgerinnen und -bürger ab 14 Jahren.
Der Niederländer Bas Alblas gehört seit Mai dem Beirat der Frostkrone Food Group an. Die Unternehmensgruppe konnte den Lebensmittelfachmann für die Funktion gewinnen, nachdem er im November seine langjährige Tätigkeit bei Lamb Weston/Meijer aufgegeben hatte. Bas Alblas ist seit 35 Jahren in der Lebensmittelbranche tätig. Er arbeitete in dieser Zeit u.a. für Sonneveld, Mars, Unilever und Leerdammer Company/Bel. Von September 2009 an stand er als CEO für Lamb Weston/Meijer in der Verantwortung.
Zum 1. Juni 2021 übernimmt Lars Feldhues die Geschäftsführung der Bakerman GmbH & Co. KG und wird gemeinsam mit Inhaber Heiko Thees und Geschäftsführer Marcel Krug das Unternehmen leiten. Zudem wird Feldhues wie bisher den Bereich Export im Unternehmen aus Gronau verantworten. Seit Oktober 2020 ist der 42-jährige bereits als Commercial Export Manager bei Bakerman tätig. Zuvor war Feldhues Commercial Manager bei Goodlife Foods und verantwortete dort den Sales Bereich international sowie bei Tolsa und Smithfield Foods.
Der österreichische Kartoffelspezialist 11er hat auf dem Dach seines Tiefkühlhauses eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. 'Der Bau der eigenen Photovoltaik-Anlage war der logische nächste Schritt in eine nachhaltigere Zukunft und ein weiterer Meilenstein im Rahmen unserer umfassenden 11er Klimaschutzinitiative', erklärte Geschäftsführer Thomas Schwarz. Auf einer Fläche von 3.950 qm wurden 1.165 Paneele aufgestellt. Die Gesamtleistung der 11er PV-Anlage beträgt 500 Kilowatt-Peak (kWp) mit einem erwarteten Stromertrag von bis zu 500.000 Kilowattstunden.
Der Verpflegungsanbieter Apetito hat die Menü-Charts des Jahres präsentiert. Große Überraschung: die Currywurst hat ihren Status als beliebtestes Kantinenessen der Deutschen verloren. Erstmals seit 28 Jahren reichte es für den Klassiker nur zu Platz 2, die neue Nummer 1 ist Spaghetti Bolognese. Mit der Cappelletti-Pesto-Pfanne schaffte es erstmals ein Veggie-Gericht in die Top-3. Bei den Schul- und Kitakindern verteidigte die vegetarische Linsensuppe ihre Poolposition, in der Gunst der Seniorinnen und Senioren liegt weiter die Roulade ganz vorn. Apetito wertet jährlich die Menü-Nachfrage im deutschen Systemgeschäft in verschiedenen Kategorien aus.
Die Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker erzielten im Jahr 2020 Umsatzerlöse in Höhe von 3,71 Milliarden Euro und konnten im Berichtsjahr um knapp 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr (3,39 Mrd. Euro) wachsen. Bereinigt um Konsolidierungskreis- und Wechselkurseffekte betrug das Wachstum sogar 11 Prozent. Rund 66 Prozent seines Gesamtumsatzes erzielte Dr. Oetker außerhalb von Deutschland. Die Investitionen von Dr. Oetker und der Conditorei Coppenrath & Wiese beliefen sich auf rund 156 Millionen Euro und lagen damit über Vorjahresniveau (149 Mio. Euro), vermeldet die Bielefelder Unternehmensgruppe.
Die Apetito AG hat zum zweiten Mal in Folge mehr als eine Milliarde Euro Umsatz erwirtschaftet. 'Wir sind mit einem blauen Auge aus dem Corona-Jahr 2020 davongekommen', sagte Vorstandssprecher Guido Hildebrandt (l.) auf der Bilanzpressekonferenz. Der Gesamtumsatz der Apetito Firmengruppe liegt bei 1,03 Milliarden Euro. 0,5 Prozent weniger als im Vorjahr. 'Vor dem Hintergrund der Pandemie ist das eine beachtliche Leistung und ein Erfolg, auf den wir sehr stolz sind', so Hildebrandt. Zufrieden äußerte sich der Vorstandssprecher über die Apetito-Tochter Costa. Beim Spezialisten für TK-Fisch - und -Seafood sei das Jahr 2020 'überaus erfolgreich' verlaufen.
Die Großbäckerei Mestemacher feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum gratulierte die Hauptgeschäftsführerin der IHK Ostwestfalen, Petra Pigerl-Radtke, den Eigentümerpaaren Albert und Prof. Dr. Ulrike Detmers sowie Fritz und Helma Detmers und übergab eine Ehrenurkunde. 'Auf so eine lange und erfolgreiche Unternehmensgeschichte können selbst in einer traditionell von erfolgreichen Familienunternehmen geprägten Region wie Ostwestfalen nicht so viele Unternehmen zurückblicken. Das spricht dafür, dass Mestemacher stets mit Weitsicht und dem nötigen Fingerspitzengefühl geführt wurde. Das liegt sicherlich auch an Ihnen, liebe Familie Detmers', sagte Petra Pigerl-Radtke bei einer Feierstunde im kleinen Kreis im Unternehmen.
2020 produzierten die Unternehmen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr knapp 39 Prozent mehr Fleischersatzprodukte: Von knapp 60,4 Tausend Tonnen stieg die Produktion auf gut 83,7 Tausend Tonnen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Der Wert dieser Produkte erhöhte sich im gleichen Zeitraum von 272,8 Millionen Euro auf 374,9 Millionen Euro (+37 %). Diese Daten werden erst seit 2019 erhoben, somit ist nun erstmals ein Vorjahresvergleich möglich, betont Destatis.