Die deutschen Speiseeishersteller ziehen für das erste Halbjahr 2020 eine gemischte Bilanz. Im Vergleich zum Vorjahr legten die Absätze von Speiseeis im Lebensmittelhandel in den Monaten Januar bis Juni nach Angaben des Marktforschungsinstituts Nielsen um 4,7 Prozent und die Umsätze um 7,2 Prozent zu. Der landesweite coronabedingte Lockdown mit Schließung von Restaurants und Freizeiteinrichtungen sowie fortbestehenden Einschränkungen beim Ausgehen und Urlaubmachen hat sich jedoch stark auf den Außer-Haus-Verzehr von Speiseeis ausgewirkt.
'Fördermöglichkeiten in der Tiefkühlbranche' heißt das Online-Seminar, zu dem das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti) am 8. September um 10 Uhr einlädt. Viele Unternehmen investieren in neue Anlagen und Gebäude, nutzen aber die Möglichkeit, Zuschüsse zu beantragen, nicht aus. Zusammen mit den Experten der Spitzmüller AG zeigt das dti auf, welche Fördermöglichkeiten es in der Tiefkühlbranche gibt. Anmeldungen sind heute noch bis 16 Uhr unter folgendem Link möglich: https://www.tiefkuehlkost.de/vf?h=RvjL2EC.
Die Plukon Food Group B.V. und die Optibrut GmbH haben eine Grundsatzvereinbarung über den Erwerb von 51 Prozent der Anteile an Optibrut durch Plukon geschlossen. Die 2017 errichtete Brüterei Optibrut aus Nordhorn zählt laut Plukon zu den modernsten Brütereien Westeuropas und war von Anfang an ein wichtiger strategischer Partner von Plukon. Das Unternehmen liefert Eintagsküken hauptsächlich an Landwirte in den Niederlanden und in Deutschland und setzt dabei auf das tierfreundliche Early Feeding-Programm, zudem gebe es strenge Kontrolle der gesamten Elterntierkette, so Plukon.
Dr. Oetker nimmt den Pizzaburger aus dem Programm. 'Wo Licht ist, ist auch Schatten. Heute wollen wir Abschied nehmen von unserem langjährigen, tapferen Freund, dem Pizzaburger. Du hattest eine Ober- und eine Unterseite. Dazwischen befand sich pures Glück', formulierte die Social Media-Abteilung der Bielefelder salbungsvoll auf Twitter. Damit endet eine Geschichte, die hoffnungsvoll begann. Am 1. September 2014 brachte Dr. Oetker den Hybrid-Snack erstmals in die TK-Truhen. 'Das Besondere daran ist der unkomplizierte Verzehr ohne Teller, ohne Besteck, einfach mit der Hand', so das Unternehmen seinerzeit. 2015 wurden bereits 2,5 Millionen Produkte verkauft.
Eishersteller Froneri Schöller hat angekündigt, am Standort Nürnberg 110 Vollzeitstellen abzubauen, betroffen wären 130 Mitarbeiter. Das berichten die Nürnberger Nachrichten. Das Unternehmen begründet den Schritt mit stark rückläufigen Geschäften im Außer-Haus-Markt. Sparen will Froneri Schöller demnach bei der Distribution: Von 32 Logistik-Standorten sollen sieben ausgegliedert werden, so die Nürnberger Nachrichten. Betroffen wären vor allem die Fahrer der Lieferwagen sowie Vertriebsmitarbeiter bundesweit. Zudem sollen die Telefonie-Einheiten in München, Hamburg und Nürnberg geschlossen werden.
Die Corona-Effekte haben zu einer gespaltenen Geschäftslage bei den Großbäckern geführt. Das berichtete Prof. Dr. Ulrike Detmers, Präsidentin des Verbands Deutscher Großbäckereien e.V., auf der Jahrespressekonferenz in Gütersloh. Stark nachgefragt seien die Leistungen der Gruppe der Liefergroßbäckereien, da die hygienisch verpackten Brote und Backwaren, die über die Brotabteilung verkauft werden, die Bedürfnisse der Shopper in Corona-Zeiten haargenau befriedigten.
Nach den jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit Covid-19 sieht sich die PLMA gezwungen, die Messe 'World of Private Label' für 2020 abzusagen. Als Reaktion auf die Pandemie war die ursprünglich für den Mai terminierte Handelsmarken-Messe auf den 2. und 3. Dezember in Amsterdam verschoben worden – auch dieser Termin wurde jetzt gecancelt.
Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, hat den Erntebericht 2020 vorgestellt. Darin heißt es, dass die Ernte 2020 nicht nur erneut unter schwierigen Witterungsbedingungen herangewachsen sei, sondern dass sie aufgrund der Corona-Pandemie auch unter veränderten Rahmenbedingungen stattfand. Witterungsbedingte Schäden gab es in diesem Jahr vor allem durch Spätfröste im April und Mai, eine ausgeprägte Frühjahrstrockenheit und einen regional immer noch anhaltenden Mangel an Bodenfeuchtigkeit. Die Hitzewelle Anfang August verursachte zudem Sonnenbrand bei Obst und Trauben, heißt es in dem Bericht.
Mit einem Anteil von 6 Prozent an globalen Eiscreme-Einführungen innerhalb der letzten 12 Monate ist Deutschland Europas führende Innovationskraft der Speiseeis-Kategorie und belegt auf internationaler Ebene den dritten Rang. Weltweiter Innovationsführer in Sachen Speiseeis ist Japan: Während im Jahr 2015/16 noch 7 Prozent der globalen Eis-Einführungen auf das Land der aufgehenden Sonne entfielen, stieg dieser Anteil im vergangenen Jahr auf 10 Prozent. Damit überholte Japan die Vereinigten Staaten. Das zeigen neue Zahlen von Mintel. Ein Top-Trend ist veganes Eis, sowohl global als auch in Deutschland.
Der Gronauer Back-Spezialist Bakerman hat sich an der Colucci Pizza und mehr GmbH & Co. KG beteiligt. Beide Unternehmen vereinbarten, dass die Pizza-Produktion weiterhin in den Händen von Colucci liegt, der Vertrieb zu Bakerman wechselt und die Produktentwicklung gemeinsam erfolgt. 'Wir freuen uns sehr, mit Bakerman einen starken Partner gefunden zu haben, der uns zukünftig im Bereich Vertrieb und Produktentwicklung unter die Arme greifen wird. Gemeinsam werden wir etwas Großes aufbauen', sagte Domenico Colucci, Gründer von Colucci Pizza.