Mit sofortiger Wirkung hat der Aufsichtsrat Stefan Giese (r.) zum Sprecher der Geschäftsführung der Edeka Handelsgesellschaft Nord mbH ernannt. Die selbstständigen Kaufleute sowie Gesellschafter befürworten die Entscheidung und sprechen ihm ihr vollstes Vertrauen aus, teilte Edeka mit. Giese war von 1988 bis 2006 bei der SPAR Handels AG beschäftigt. 2006 wechselte er in die Edeka Zentrale AG, Hamburg, als Warenbereichsleiter für die Ressorts Einkauf National/ International Mopro/ Feinkost und ab 2009 zusätzlich für die Markenbereiche TKK/Wurst und Konserven.
Der neue CEO von Nestlé Wagner, Thomas Ludsteck, will tiefgekühlte Snacks und Pizzen gesünder machen. 'Je gesünder wir Snacks machen, desto mehr Potenzial legen wir frei. Die Möglichkeiten sind nahezu unendlich', erklärte Ludsteck im Interview mit dem TK-Report (Dezember-Ausgabe). Ludsteck, der das Unternehmen aus dem saarländischen Nonnweiler seit Juni 2020 verantwortet, sagte außerdem, dass sich die Produktgruppe TK-Pizza unter Wert verkaufe. 'Einige Preisniveaus entsprechen nicht der Wertigkeit des Produkts. Meiner Meinung nach sollten wir verstärkt an der Wertschöpfung von TK-Pizzen arbeiten, und das ist nicht nur eine Aufgabe für uns, sondern für die gesamte Branche', so Ludsteck.
Gleich sieben Lebensmittelmarken haben sich zusammengeschlossen, um die Gastronomie mit der Aktion Weihnachtsspende statt Weihnachtsfeier zu unterstützen. Statt wie gewohnt ihre Weihnachtsfeier auszurichten, schenken sie ihr eingespartes Budget der stark von der Krise bedrohten Gastrobranche. Freunde, Kunden und Wettbewerber sind dazu aufgerufen, sich an der Kampagne #Lokalrunde zu beteiligen. 'Zum zweiten Mal in diesem Jahr befinden sich Gasthöfe, Restaurants, Bistros, Cafés und Kneipen in einem existenzbedrohenden Lockdown. Während unsere Branche, vergleichsweise gut davongekommen ist, sieht ein Großteil der Gastronomiebetriebe seine Existenz bedroht', sagt Michael Götz, CMO der Tiefkühlpizzamarke Gustavo Gusto und Initiator der Spendenaktion. 'Darum möchten wir gemeinsam helfen – mit dem Geld, das dieses Jahr eigentlich für Weihnachtsfeiern, Glühwein mit dem Team oder Geschäftsreisen geplant war'.
Die Ankündigung der Intergastra, vom 8. bis 10. März 2021 eine virtuelle Messe zu veranstalten, hat in der Branche für sehr viel positive Resonanz gesorgt, vermeldet die Messe Stuttgart. 'Aus dem Partnernetzwerk der Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie hat es innerhalb kurzer Zeit nach Bekanntgabe des neuen digitalen Formats großen Zuspruch gegeben. Wir sind begeistert und überwältigt!', erklärt Andreas Wiesinger, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart. 2020 fiel die Intergastra der Pandemie zum Opfer, nächster regulärer Termin wäre der Februar 2022.
Die Hauptverwaltung der Restaurantkette 'Nordsee' bleibt in Bremerhaven und wechselt an keinen anderen Standort. Das teilte die Geschäftsführung der Nordsee mit. Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz äußerte in einer gemeinsamen Erklärung mit dem Bremer Bürgermeister und Senatspräsident Dr. Andreas Bovenschulte seine Erleichterung: 'Unser Vermittlungsversuch war offensichtlich erfolgreich.' Die beiden hatten am 21. Oktober 2020 ein Gespräch mit der Nordsee-Geschäftsführung und den Vorsitzenden des Betriebsrats geführt.
Nicht nur zur Weihnachtszeit sind gefrorene Himbeeren als Zutat für Kuchen oder Desserts sehr beliebt. Grund genug für Öko-Test, 16 Tiefkühl-Himbeeren unter die Lupe zu nehmen. Mit positivem Ergebnis, so das Verbrauchermagazin: In keinen der Testprodukte hat das beauftragte Labor Noro- oder Hepatitis-A-Viren gefunden und alle waren frei von den Desinfektionsmittelrückständen Chlorat und Perchlorat. Als tadellos schneiden insgesamt elf Tiefkühl-Himbeeren ab: Sie werden mit 'sehr gut' bewertet. Es gibt allerdings auch vier Marken, die durch den Mix an gefundenen Pestiziden negativ auffallen, so Öko-Test.
Seit 1. November ist Dr. Bertram Böckel neuer Vorsitzender der Geschäftsführung bei der Erlenbacher Backwaren GmbH. Er löst Matthias Casanova ab, der die Unternehmensleitung im August interimsmäßig übernommen hatte. Nach dem Abschied des langjährigen Geschäftsführers Bernhard Neumeister hatte Casanova dessen Position vorübergehend verantwortet – parallel zu seiner Leitungsfunktion innerhalb der Froneri-Gruppe. Diese Aufgaben wird Casanova als Länderchef für Brasilien, Argentinien und Puerto Rico/Karibik nun fortführen. Auch Dr. Bertram Böckel wird an Casanova berichten.
Lebensmittelhersteller Frosta erhält für seine Tiefkühlverpackung aus Papier den Sonderpreis Verpackung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Der Sonderpreis prämiert vorbildliche Ideen für die Verpackungen von morgen, die Müll vermeiden, für den Massenmarkt bezahlbar sind und den Anforderungen von Transportsicherheit, Hygiene, Information und Bequemlichkeit entsprechen. Frostas Papierbeutel hat sich dabei auf der diesjährigen Jurysitzung in einem mehrstufigen Assessmentverfahren gegen die Konkurrenz durchsetzen können.
Eine Werbefigur für Fischprodukte mit grauem Bart und Mütze: Wer denkt da nicht an Käpt‘n Iglo (Foto)? Offenbar die Richter der 17. Handelskammer am Landgericht München 1. Die lehnten jetzt eine Klage des Tiefkühlkostherstellers Iglo gegen die Appel Feinkost GmbH wegen des Vorwurfs der irreführenden Werbung ab. Das Cuxhavener Unternehmen Appel wirbt unter dem Claim 'küstlich fein' mit einem Herrn, der wie Käpt'n Iglo Bart und Seemannsmütze trägt. Nach Auffassung der Kammer stelle die maritim gestaltete Werbung aber keine irreführende Nachahmung dar.
Die Messe Düsseldorf hat die Interpack sowie die Components 2021 vom 25. Februar bis 3. März aufgrund der durch die Covid -19-Pandemie bedingten Einschränkungen abgesagt – dazu hat sie sich nach Abstimmung mit ihren Partnern aus Verbänden, Industrie und dem Messebeirat entschieden. 'Wir haben alles daran gesetzt, der herausragenden Bedeutung der Interpack für die Processing & Packaging-Industrie auch in Pandemie-Zeiten gerecht zu werden – vor allem, weil wir einigen Zuspruch für eine Präsenzmesse aus der Branche erhalten haben und über ein praxisbewährtes Hygienekonzept zum Schutz aller Beteiligten verfügen', erläutert Wolfram N. Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf.