14.01.2021

GfK: TK auch im November mit Umsatzplus

Tiefkühlkost inklusive Speiseeis ist auch im November 2020 mit acht Prozent Mehrumsatz im Vergleich zum Vorjahresmonat wieder stärker gewachsen als der FMCG-Gesamtmarkt – das berichtet der GfK Consumer Index 11/2020. Dabei legte Speiseeis mit 19,8 Prozent deutlich stärker zu als Tiefkühlkost (exkl. Speiseeis) mit plus 6,6 Prozent. Sowohl bei Tiefkühlkost als auch bei Speiseeis ist das Wachstum vor allem mengengetrieben (+8,1 % insgesamt), so die GfK. Die Preise pro Kilogramm waren im November konstant für Tiefkühlkost (+0,3 %), für Speiseeis (+1,4 %) stiegen sie leicht. Die Top-Umsatzbringer bei Speiseeis waren dabei die Hauspackungen mit einem Umsatzplus von 26,6 Prozent zum Vorjahresmonat; dabei profitierten vor allem die Marken (+36,8 %).
13.01.2021

Absatzstatistik: dti bittet um Mitwirkung

Das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti) hat die Erhebungsbögen zur Absatzstatistik 2020 verschickt und bittet nun die Unternehmen um rege Teilnahme, damit ein repräsentatives Ergebnis erreicht werden kann. Die Absatzstatistik des dti ist die einzige Marktübersicht über den TK-Gesamtmarkt in Deutschland, die die Entwicklungen in den Absatzwegen Lebensmittelhandel/Heimdienste und Außer-Haus-Markt vollständig und gegliedert nach Warengruppen abbildet. Sie geht als Entscheidungsgrundlage in die Planungen der Unternehmen der Tiefkühlwirtschaft ein, und sie hilft bei der Vorbereitung auf Kundengespräche, so das dti.
12.01.2021

Nestlé Wagner: Millionen-Investition in Palettieranlage

Eine weitere Stärkung des Standorts Nonnweiler vermeldet Nestlé Wagner: Anfang des Jahres startete der TK-Snack-Spezialist seine moderne, vollautomatisierte Palettieranlage. 'Mit der Investition in Höhe von rund 6 Millionen Euro erreicht Nestlé Wagner noch effizientere und sichere Arbeitsabläufe, sorgt für Energieeinsparungen, schont die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und senkt die Unfallgefahr', so das Unternehmen.
TK-Report TK-Report
12.01.2021

Sappi setzt auf Barrierepapiertechnologie

Verpackungsspezialist Sappi kündigt an, eine neue Barrierebeschichtungstechnologie für funktionelle Papierverpackungen in seinem Spezialpapierwerk im niedersächsischen Alfeld (Foto) einzuführen. Die Nachfrage nach innovativen und nachhaltigen Papier- und Kartonverpackungen steige weiterhin enorm an, begründet Sappi diesen Schritt. Mit seiner Kombination aus Papier-, Dispersions- und Beschichtungstechnologie will Sappi weitere Kunden erreichen und ihnen noch wettbewerbsfähigere Papierverpackungslösungen anbieten.
08.01.2021

Dermaris spendet 20.000 Euro

Trotz Corona: Backwaren-Hersteller Dermaris konnte ein erfolgreiches Jahr feiern. Ob aus dem Backregal, gekühlt oder als TK Ware – die Produkte des Unternehmens mit Betrieben in Lippstadt und Rietberg sind gefragter denn je. Die Freude über die gute Geschäftsentwicklung will das Team von Dermaris mit Menschen in seiner Heimatregion teilen. Um ein Zeichen zu setzen, heißt es in einer Meldung, spendete das Unternehmen 20.000 Euro an 18 Vereine und Organisationen zur ausdrücklichen Verwendung für deren Engagement in der Arbeit mit jungen Menschen. Mit Beträgen zwischen 300 und 1.500 Euro wurden dabei zum Beispiel Pfadfinder und Sportler sowie Chöre und die Hausaufgabenhilfe unterstützt.
Länderreport Länderreport
07.01.2021

'Regionale Stärkung': Vion übernimmt Adriaens

Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden beabsichtigt die Vion Food Group das Rindfleischunternehmen Adriaens in Zottegem (Belgien) vollständig zu übernehmen. Mit den Vion-Standorten in den Niederlanden und Deutschland ist die Übernahme ein weiterer Schritt zur regionalen Stärkung des Unternehmens in Westeuropa. Adriaens beschäftigt 126 Mitarbeiter, die der neuen Organisation Vion Beef Belgien angehören werden. Vion-CEO Ronald Lotgerink: 'Unsere Kunden wollen sehen, was sie kaufen und wo das Produkt herkommt. Aus diesem Grund arbeiten wir an regionalen Ketten, die auf der Grundlage der Nachfrage unserer Kunden zusammengestellt werden.'
06.01.2021

Nagel gibt Aktivitäten an STEF ab

Nach der Genehmigung durch das Bundeskartellamt verkünden die STEF Group und die Nagel-Group, dass sie ihre Vereinbarung zur Übernahme der Nagel-Group-Aktivitäten in Italien und Belgien durch die STEF Group zum 31. Dezember 2020 abgeschlossen haben. Der zweite Teil dieser Vereinbarung, der speziell die Niederlande betrifft, wird später im Jahr 2021 abgeschlossen, heißt es in einer Meldung.
06.01.2021

Iglo macht den Bösen Wolf zum Veganer

Die britische Initiative 'Veganuary' fordert seit 2014 weltweit dazu auf, im Januar pflanzliche Ernährung auszuprobieren. In Deutschland unterstützt Iglo die Initiative mit der Kampagne 'Yes, ve gan!' und macht dabei den Bösen Wolf zum Veganer (Foto). Im Portfolio des Hamburger Unternehmens befinden sich heute bereits 46 vegane und 20 vegetarische Produkte, basierend auf der strategischen Neuausrichtung aus dem Jahr 2014 hin zu mehr Nachhaltigkeit und der Förderung einer bewussten Ernährung. Zunächst gestartet mit einer Reduktionsstrategie, bspw. für weniger Salz, gefolgt von vegetarischen Fertiggerichten sowie 'frei-von'-Produkten.
05.01.2021

Ernährungswirtschaft mit erhöhter Impfpriorität

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG, Foto: Jens Spahn) hat im Dezember in einer Rechtsverordnung die Reihenfolge der Impfungen festgelegt, die auf der Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut (RKI) aufbaut. Nach der Impf-Verordnung wird zuerst die Personengruppe mit höchster Priorität geimpft - über 80-Jährige sowie die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen und das Personal dieser Häuser. Nach der zweiten Gruppe mit hoher Priorität fallen in die dritte Gruppe mit erhöhter Priorität bereits Hersteller von Lebensmitteln, Kühl- und Tiefkühllogistikunternehmen sowie Speditionen und Frachtführer.
05.01.2021

Mestemacher feiert 150-jähriges Bestehen

Die Gütersloher Firma Mestemacher feiert 2021 ihr 150-jähriges Bestehen. Die einstige Stadtbäckerei hat sich zum Weltmarktführer im Segment haltbares Brot entwickelt, das in 80 Länder exportiert wird. 'Das Geheimnis sind zum einen die Brotrezepturen. Zum anderen haben die Menschen dahinter das Unternehmen zu seinem außergewöhnlichen Erfolg geführt', erklärt Mestemacher. Dabei fällt auf, dass von Beginn sehr oft Paare an der Spitze des Betriebs standen. 1985 kaufte die Bäckerfamilie Detmers das Unternehmen, das sich früh als Spezialist für Pumpernickel einen Namen gemacht hatte.
TK-Report
TK-Report

TK-Report Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag