30.06.2020

Exportklima der deutschen Ernährungsindustrie eingebrochen

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben zu einem deutlichen Einbruch der Stimmung in der exportierenden Ernährungsindustrie geführt. Das ergab eine Umfrage der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE), durchgeführt durch die AFC Management Consulting. Sowohl eine Eintrübung der Aussichten hinsichtlich Geschäftslage als auch Geschäftserwartungen im Lebensmittelexport führten mit einem Minus von 41 Prozentpunkten im Vorjahresvergleich zu dem stärksten Rückgang seit Beginn der Erhebungen.
25.06.2020

Werner M. Dornscheidt verlässt Düsseldorfer Messe

Werner M. Dornscheidt (Foto l.) hat die Messe Düsseldorf geprägt: ihre Unternehmensstrategie, ihre internationale Ausrichtung, ihr modernes Gelände, ihre Digitale Transformation und ihre finanzielle Stabilität. Nach knapp 17 Jahren als Vorsitzender der Geschäftsführung – und insgesamt rund 34 Jahren im Unternehmen – legt Werner M. Dornscheidt sein Amt am 30. Juni 2020 nieder.
24.06.2020

PHW: Zahl der Corona-Infizierten wächst

Seit Montag laufen die Reihentestungen der rund 1.100 Produktionsmitarbeiter der Geestland Putenspezialitäten (GPS) aus Wildeshausen auf Corona durch ein akkreditiertes externes Labor, das von der mehrheitlich an GPS beteiligten PHW-Gruppe beauftragt wurde. Das Gesamtergebnis aller Tests werde voraussichtlich am Freitagnachmittag kommuniziert, so die PHW-Gruppe in einer Pressemeldung. Anlass für die umfangreiche Testung sind 23 Covid-19 Fälle von (Werkvertrags-)Beschäftigten, die das Unternehmen dem Landkreis meldete und die - bis auf eine Person - das Ergebnis eigener Tests durch PHW sind.
TK-Report TK-Report
24.06.2020

Minister bitten Fleischbranche zu Gespräch

Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (Foto) sowie ihre Amtskolleginnen aus NRW und Niedersachsen, Ursula Heinen-Esser und Barbara Otte-Kinast, haben zu einem 'Branchengespräch Fleisch' am Freitag (26.6.) nach Düsseldorf eingeladen. Erforderlich sei eine Neujustierung der Tierhaltung in Deutschland – mehr Tierwohl, bessere Preise, faire Bedingungen seien notwendig, erklärte das BMEL. 'Ein Problem: Fleisch und Wurst sind in Deutschland oft zu billig. Unter diesen Bedingungen sind faire Löhne und Arbeitsbedingungen, hohe Tierwohlstandards und ein auskömmliches Einkommen von Tierhaltern schwer zu erreichen. Hier muss sich etwas ändern', so das BMEL weiter.
24.06.2020

Ernährungskompetenz oft mangelhaft

Um die Ernährungskompetenz ist es in Deutschland nicht gut bestellt. Das zeigt eine Studie der AOK. Demnach verfügt mehr als die Hälfte der Bundesbürger (53,7 Prozent) über eine problematische oder unzureichende Ernährungskompetenz. Von der Agentur 'Facit Digital' wurden knapp 2.000 Personen zu acht Themenfeldern befragt. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Während über die Hälfte der Frauen (53 Prozent) eine ausreichende Ernährungskompetenz besitzt, sind es bei den Männern 38 Prozent. Anlass zur Sorge geben vor allem die Jüngeren. In der Altersgruppe zwischen 18 und 24 Jahren weisen lediglich 37,1 Prozent der Befragten eine ausreichende Kompetenz vor.
Länderreport Länderreport
23.06.2020

Deutschland bleibt Nr. 1 im Kartoffelanbau

Der Kartoffelanbau 2019 war von extremer Trockenheit geprägt. Die Daten des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zeigen: Zwar lag der Durchschnittsertrag 2019 im Bundesgebiet mit 390 Dezitonnen Kartoffeln pro Hektar etwa zehn Prozent über dem des Vorjahres, dennoch war er der zweitniedrigste Ertrag seit 2013. Trotz witterungsbedingter Schwierigkeiten konnten die Ernten den inländischen Bedarf decken und Deutschland bleibt der mengenmäßig größte Kartoffelerzeuger in der EU.
22.06.2020

Fischstäbchen-Pizza jetzt ein Fall für die Polizei

Mit Speck fängt man Mäuse. Und mit Fischstäbchen-Pizza Verbrecher? Darauf hoffte jedenfalls – augenzwinkernd – die Münchener Polizei. Auf Twitter postete sie das Bild einer schmackhaften (wenn auch nicht sonderlich ausgeklügelten) Falle, in der eine Fischstäbchen-Pizza als Lockstoff diente. Später räumten die Beamten ein, mit ihrem Trick keinen einzigen Unhold einkassiert zu haben, dafür gab es für die Aktion jede Menge begeisterte User-Kommentare. Und das Kapitel Fischstäbchen-Pizza, das online längst ein runnig gag ist, war um eine Anekdote reicher.
22.06.2020

Eierwirtschaft mit neuem Bundesverband

Im Bundesverband Ei e.V. (BVEi) bündeln sich ab sofort alle Kräfte der deutschen Eierwirtschaft. Entstanden ist die Gemeinschaft durch die Verschmelzung des 'Zentralverband Eier (ZVE) European Egg Commerce (EEC) e.V.' mit dem Bundesverband Deutsches Ei e.V. (BDE), der seine seit 2001 aktive Verbandsarbeit unter dem neuen Namen Bundesverband Ei e.V. (BVEi) fortsetzt. 'Mit dem BVEi als starker Einheit zur Vertretung einer modernen Branche sind wir optimal aufgestellt', sagt Vorsitzender Henner Schönecke.
18.06.2020

Tiefkühlkost boomt in Zeiten von Corona

Die Corona-Zeit hat gut ein Drittel (33 Prozent) der Konsumenten veranlasst, die Verwendung von Tiefkühlprodukten zu intensivieren. Das ergab eine repräsentative Verbraucherstudie, die das Marktforschungsinstitut Innofact AG im Auftrag des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti) durchgeführt hat, um das Kaufverhalten und die Einstellungen zu Tiefkühlprodukten während des Corona-Pandemie bedingten 'Lockdowns' in Deutschland zu beleuchten.
18.06.2020

Kissyo beim German Brand Award ausgezeichnet

Die Bio-Eis-Marke Kissyo ist beim German Brand Award in den beiden Kategorien 'Excellent Brands – Fast Moving Consumer Goods' und 'Excellent Brands – Sustainable Brand of the Year' ausgezeichnet worden. Unter den 1.200 Einreichungen aus 14 Ländern setzt Kissyo sich als eine der besten Produktmarken durch und erhält zudem das Prädikat 'Special Mention' für das Engagement im Bereich Nachhaltigkeit, das ein fester Bestandteil der Markenführung ist. Bereits 2019 wurde Kissyo in den beiden Kategorien gekürt.
TK-Report
TK-Report

TK-Report Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag