Die Anmeldung für die Gastro Vision Roadshow ist gestartet. Der 'kleine Bruder' der Gastro Vision, die im März Corona bedingt abgesagt werden musste, findet am 25. und 26. Oktober in München und am 27. und 28. Oktober in Frankfurt statt. 'Die Absage aller großen Veranstaltungen in diesem Jahr hat in der Branche zu einem hohen Nachholbedarf an fachlichem Austausch geführt. Dafür bietet die Roadshow den optimalen Rahmen und passt mit der geringeren Anzahl an Ausstellern und Besuchern zu den besonderen Herausforderungen unserer Zeit', sagt der Veranstalter Klaus Klische.
Aufgrund des Absatzeinbruchs von tiefgekühlten, gekühlten und Kartoffeltrockenprodukten, hauptsächlich in den Bereichen Gastronomie, Kantinenversorgung, Verzehr bei Großveranstaltungen und im Export, konnten nicht nur europaweit, sondern auch in Deutschland mehrere 100.000 Tonnen Verarbeitungskartoffeln nicht verwertet werden. Die Folgen sind gravierend, so Horst-Peter Karos, Geschäftsführer des Bundesverbandes der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie (BOGK).
Der TK-Convenience-Spezialist Hülshorst hat seinen Internet-Auftritt grundlegend überarbeitet. Optimiert wurde vor allem der Produkt-Finder, der laut Hülshorst auf die Entscheider in der Küche zugeschnitten ist. Er zeigt jetzt alle Informationen auf einen Blick samt Artikeldetails, von der Zutatenliste bis hin zu den Logistikdaten. Die neue Digital-Präsenz ist Teil eines umfassenden Zukunftskonzept des Unternehmens aus Harsewinkel. Zuletzt hatten die Ostwestfalen, die im vergangenen Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feierten, in neue Produktionshallen sowie in modernste Technik und Logistik investiert und sich um 4.000 auf insgesamt 7.200 qm vergrößert. Quelle & Bild: Hülshorst (Juni 2020)
Kunden von Bofrost profitieren vollständig und transparent von der Mehrwertsteuersenkung, die die schwarz-rote Koalition zum 1. Juli 2020 beschlossen hat. Das kündigte der europäische Marktführer im Direktvertrieb von Eis- und Tiefkühlspezialitäten an. Den reduzierten Mehrwertsteuersatz wird Bofrost in der aktuellen besonderen Situation kurzfristig - auch innerhalb des laufenden Katalogzeitraums - an seine Kunden weitergeben.
Dr. Oetker hat ein neues Gastronomiekonzept mit dem Namen 'Frau Renate' für den Handel auf Franchisebasis entwickelt. Am 15. Juni eröffnete der erste Teststore im Edeka Markt Goerzen in Koblenz. 'Frau Renate' vereint Bäcker, Bistro und Convenience-Store. Die angebotenen Speisen werden in Teilen mit Dr. Oetker Produkten zubereitet. Zudem kann der Gast die passenden Dr. Oetker-Produkte bei 'Frau Renate' und/oder im Handel mitnehmen und zu Hause selbst zubereiten.
Mit einer überraschenden Kampagne unter dem Titel 'Esst weniger Tiefkühlpizza!' wirbt der Tiefkühlpizza-Hersteller Franco Fresco (Marke Gustavo Gusto) für die Unterstützung der lokalen Gastronomiebetriebe in Deutschland. 'Denn gerade jetzt brauchen die vielen kleinen Restaurants, Gasthäuser und Imbissstände tüchtig Unterstützung', sagt CMO Michael Götz, der sich zusammen mit seinem Team das Konzept ausgedacht hat. Die Kampagne besteht aus einer Anzeige, die in diversen Print-Titeln zum Einsatz kommen wird, und einem animierten Typo-Film, der auf den Social-Media-Kanälen gestreut wird.
Der April stand ganz im Zeichen des Lockdowns und damit von ‚Kochen zu Hause‘. Das hat der Tiefkühlkost (inkl. Speiseeis) zu einem fulminanten Umsatzwachstum von 26,7 Prozent verholfen, womit die Entwicklung im vorangegangenen Monat März (+22,7 %) noch übertroffen wurde. Auch im Vergleich zu Food gesamt (+23 %) entwickelte sich die Kategorie erneut deutlich überproportional, konstatiert der GfK Consumer Index für den April 2020.
Sechs von zehn Fischesser haben in den vergangenen zwölf Monaten ihr Konsumverhalten geändert, um Ozeane und Fischbestände besser zu schützen. Das ist ein Ergebnis einer vom Marine Stewardship Council (MSC) beauftragten repräsentativen Verbraucherstudie zum Thema Fisch und Meeresschutz, die der MSC anlässlich des Internationalen Tages der Meere (8. Juni) veröffentlicht hat. Die Befragung - die weltweit größte ihrer Art - knüpft an den SOFIA-Report der Welternährungsorganisation FAO an. Für die Studie wurden vom Meinungsforschungsinstitut GlobeScan mehr als 20.000 Menschen in 23 Ländern zum Thema Ozeane und Fischkonsum befragt, darunter 1.312 Fischesser in Deutschland.
Der Verwaltungsrat der Private Label Manufacturers Association (PLMA) hat Peggy Davies zur neuen Präsidentin ernannt. Davies wird damit Nachfolgerin des im Mai verstorbenen Brian Sharoff, der die Organisation fast vier Jahrzehnte geleitet hatte. Davies erklärte, die erfolgreiche Arbeit Sharoffs fortführen zu wollen. Der PLMA ist Davies seit Jahren verbunden, zuletzt als Vize-Präsidentin, dem Direktorium gehört sie bereits seit den frühen 90ern an. Quelle & Bild: PLMA (Juni 2020)
Zum diesjährigen Start der Matjes-Saison am Freitag, den 12. Juni, bitten die Messe Bremen und der Bremer Ratskeller zur Party mit Livestream ins Internet - statt des traditionellen Festes in der Bremer Innenstadt. 'Wir wollen Flagge zeigen für die Fischbranche, der wir ja sehr verbunden sind', sagt Projektleiterin Sabine Wedell von der Messe Bremen, die wie der Ratskeller zur M3B GmbH gehört. Gemeinsam mit dem Bremer Hörfunkmoderator Olaf Rathje wird sie am 12. Juni von 17:00 bis 19:00 Uhr durch ein buntes Programm mit Wissenswertem und Unterhaltsamem rund um den jungen Hering führen.