06.10.2021

Unilever und Prima Menü starten Kooperation für Your Sous Chef

Prima Menü, ostwestfälischer Hersteller von Fertiggerichten, tritt mit Your Sous Chef jetzt in den Außer-Haus-Markt ein. Vertriebspartner für die neue Foodservice-Marke wird Unilever Food Solutions & Langnese. 'Die konstante Qualität, der geringe Personaleinsatz, das einfache Handling, all das sind schlagende Argumente für den Einsatz von High-Convenience-Produkten und führen zu einer deutlich gestiegenen Nachfrage nach eben solchen Artikeln. Auf dieser Grundlage haben sich die beiden Unternehmen entschieden, eine Kooperation im Bereich High-Convenience einzugehen', erklärte Bastian Pauls, Geschäftsführer von Prima Menü.
06.10.2021

Alpenhain launcht virtuellen 3D-Messestand

Zukünftig wird die Traditionskäserei Alpenhain zusätzlich zur Teilnahme an Präsenzmessen auch auf einen eigenen, virtuellen 3D-Messestand setzen. Mit einem interaktiven Tool (alpenhain.de/showroom) können Händler, Kunden und Partner ab sofort in die Produkt- und Markenwelt der Alpenhain Käsespezialitäten eintauchen und mit Ansprechpartnern aus den Bereichen Foodservice, Export und Retail Kontakt aufnehmen. Entweder erkundet man selbst den virtuellen Stand oder man lässt sich von einem Alpenhain Fachberater durch den Showroom führen, erfährt Hintergrundinformationen zum bayrischen Familienunternehmen, der Tradition der Käseherstellung oder Foodtrends und bekommt Inspirationen für Serviervorschläge.
06.10.2021

Steffen Zeller wird neuer CMO bei Rügenwalder

Die Rügenwalder Mühle stellt ihre Marketingabteilung neu auf und verstärkt das Team umfassend personell. Im Zuge dessen trat Steffen Zeller am 1. Oktober 2021 die Position als neuer Chief Marketing Officer (CMO) des Lebensmittelherstellers an. Der 45-Jährige war zuvor European Marketing Director mit Fokus auf pflanzliche Proteine bei Nomad Foods Europe. Zum internationalen Nahrungsmittelunternehmen gehört auch die bekannte Marke Iglo. Bei Nomad Foods Europe hat er unter anderem die Marke Green Cuisine, die vegetarische und vegane Produkte anbietet, mit aufgebaut.
TK-Report TK-Report
04.10.2021

Nomad Foods schließt Kauf von Fortenova ab

Nomad Foods hat die Übernahme des Tiefkühlkostgeschäfts der Fortenova Group für einen Kaufpreis von rund 615 Millionen Euro abgeschlossen (siehe TK-Report vom 1. April). Fortenova Frozen ist in vielen südosteuropäischen Märkten wie Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina oder Ungarn aktiv, wo die beiden Ankermarken Ledo und Frikom einen hohen Bekanntheitsgrad bei den Verbrauchern haben. Sie bieten eine breite Palette von Tiefkühlprodukten an, darunter Fisch, Obst, Gemüse, Fertiggerichte, Gebäck und Eiscreme. Gleichzeitig gab Iglos Konzernmutter Nomad Foods bekannt, dass Bereichsvorstand Antje Schubert (Foto) neben Western Europe jetzt auch die neue Region Adriatics verantwortet.
30.09.2021

Hapag-Lloyd erwirbt Anteile am JadeWeserPort

Hapag-Lloyd wird sich am JadeWeserPort mit 30 Prozent am Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) und mit 50 Prozent am Rail Terminal Wilhelmshaven (RTW) beteiligen. Der Terminalbetreiber Eurogate hält weiterhin die verbleibenden Anteile. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden wird der Abschluss der Transaktion innerhalb weniger Monate erwartet, heißt es in einer Meldung beider Unternehmen.
Länderreport Länderreport
29.09.2021

Apetito: 20 Millionen Euro für neues Betriebsrestaurant

Ein Kochtopf gefüllt mit aktuellen Dokumenten diente als Symbol für den Baubeginn des neuen Betriebsrestaurants am Apetito Hauptstandort in Rheine. Das 'EAT' soll ein moderner Ort für Mitarbeitende und Gäste werden, wobei 'EAT' ein Akronym für Essen, Arbeiten und Treffen ist. Rund 20 Millionen Euro investiert die Apetito AG in den Bau dieses multifunktionalen Gebäudes. Die Fertigstellung ist für Herbst 2023 geplant. Das eigentliche Betriebsrestaurant mit 220 Sitzplätzen wird über fünf unterschiedliche Restaurantwelten verfügen.
28.09.2021

The Green Mountain holt Swiss Vegan Award

In der Schweiz ist zum siebten Mal der Swiss Vegan Award vergeben worden. Sieger in der Kategorie 'Newcomer des Jahres' wurde The Green Mountain. 'Wir konnten wie kein Zweiter unsere nachhaltige vegane Philosophie in ein wegweisendes, zukunftsträchtiges Konzept gießen. Dieser besondere Preis steht für die tolle Arbeit des ganzen Teams im vergangenen Jahr', kommentierte Werner Ott, Leiter des Start-ups, die Auszeichnung. The Green Mountain ist ein internes Start-up der Hilcona Taste Factory. Es soll die Entwicklung und Produktion von pflanzenbasierten Lebensmitteln ausbauen und diese Kompetenz in der Manufaktur im bündnerischen Landquart bündeln.
28.09.2021

'Check Food Waste': Kaum Verluste bei Tiefkühlprodukten

Das Deutsche Tiefkühlinstitut e.V. (dti) und die fjol GmbH haben in Kooperation mit dem Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten/Herdecke (ZNU) eine umfassende wissenschaftliche Methode zur Erfassung von Lebensmittelverlusten in der Lebensmittelindustrie erarbeitet und im April 2021 gemeinsam mit engagierten Unternehmen der Tiefkühlwirtschaft ein Pilotprojekt zur Erfassung von Lebensmittelverlusten gestartet. Erste Ergebnisse des Pilotprojektes zeigen, dass fertig produzierte tiefgekühlte Lebensmittel so gut wie nie weggeworfen werden, betont das dti.
28.09.2021

Dr. Oetker führt Nutri-Score ein

Dr. Oetker führt das Nährwertkennzeichen Nutri-Score ein. In allen Dr. Oetker-Ländern, in denen der Nutri-Score legitimiert ist, wird das Label bis spätestens Ende 2023 vorn auf der Packung sämtlicher Produkte der Marke zu sehen sein, kündigt der Bielefelder Lebensmittelhersteller an. Allein für Deutschland sind das 400 Produkte. Den Anfang macht ab November die neue Pizza-Spezialität La Mia Pinsa (mehr dazu in der Oktober-Ausgabe des TK-Report). Im Rahmen von Relaunches werden im Verlauf des Jahres 2022 peu à peu zunächst alle Ristorante-Produkte sowie anschließend sämtliche weitere Pizza-Sortimente mit dem Nutri-Score gekennzeichnet.
27.09.2021

Bürger: Ab 2022 nur noch Eier ohne Kükentöten

Der Teigwaren-Hersteller Bürger Profiküche will ab Januar 2022 nur noch KAT-zertifizierte Eier aus Bodenhaltung ohne Kükentöten verwenden. Bürger will damit ein Zeichen für mehr Tierwohl setzen. Die Maßnahmen würden zwar zu höheren Eierpreisen führen, man habe sich dennoch für die Umsetzung entschieden, da eine entscheidende Veränderung hin zu mehr Tierwohl nur bewirkt werden könne, wenn sich auch die Eiverarbeitende Industrie daran beteilige, so das Unternehmen aus dem schwäbischen Ditzingen.
TK-Report
TK-Report

TK-Report Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag