Die Vandemoortele DACH Region, zu der die deutschen Vandemoortele-Standorte sowie Österreich und die Schweiz gehören, vermeldet eine personelle Veränderung: Der Country Commercial und Brand Manager, Robert Maaßen hat das Unternehmen Ende Mai 2023 verlassen.
Im April 2023 verzeichnete die Kategorie Tiefkühlkost (inkl. Speiseeis) einen Umsatzzuwachs von 9,7 Prozent, berichtet der GfK Consumer Index 4/23. Damit falle der Zuwachs moderater aus als im Vormonat, im Vergleich zu Food gesamt (+5,0 %) liegt die Kategorie im aktuellen Monat erneut über dem Durchschnitt, so die GfK.
Die Handelsunternehmen in Deutschland haben mit ihrem Gastronomie-Umsatz im Jahr 2022 bereits das Niveau vom Vor-Corona-Jahr 2019 erreicht, so ein Ergebnis des aktuellen EHI-Whitepapers „Handelsgastronomie in Deutschland 2023“, das in Kooperation mit GfK entstanden ist. Allerdings hat zu dieser Entwicklung auch die Inflation beigetragen.
Die PHW-Gruppe baut seit der Gründung des Geschäftsfeldes Alternative Proteinquellen in 2018 systematisch starke Netzwerke und Expertise in den Bereichen Bio- und Lebensmitteltechnologie auf. Im Fokus steht nun der Ausbau einer wettbewerbsfähigen, wertschöpfungskettenübergreifenden Infrastruktur analog und komplementär zum Kerngeschäftsfeld Geflügel.
Um die Entwicklung zu mehr Tierwohl in Deutschland voranzutreiben, ist Engagement auf vielen Ebenen gefordert. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) diskutierte auf einem Fachtag in Bonn mit Akteuren aus Politik, Wissenschaft und Praxis darüber, mit welchen Erfolgsfaktoren die Transformation gelingen kann.
Lebensmittelhersteller müssen sich auf Nachverhandlungen mit ihren Handelspartnern einstellen. Dies folge aus schriftlichen Ankündigungen mehrerer Handelshäuser, die sich auf angebliche Entspannungen von Roh- und Hilfsstoffpreisen berufen, schreibt die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) in einer Pressemitteilung. Entsprechende Forderungen werden von der BVE undifferenziert, realitätsfern und nicht vertretbar qualifiziert.
Die Nagel-Group hat den Best Managed Companies Award 2023 verliehen bekommen. Die Auszeichnung für hervorragend geführte Unternehmen im deutschen Mittelstand wurde am 25. Mai in Düsseldorf von Deloitte Private, Credit Suisse und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in Kooperation mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) vergeben.
„Nach langen Verhandlungen, zum Teil von Warnstreiks begleitet, haben sich die Tarifparteien für die Großbäckereien jetzt auf Abschlüsse in allen sieben Tarifbezirken geeinigt.“ Das erklärte der Verhandlungsführer der Arbeitgeber, Armin Juncker, nach dem Tarifabschluss für die Gebiete Nord und NRW
Die Initiative Tierwohl (ITW) arbeitet mit Hochdruck an der Zukunft des Tierwohls in Deutschland. Jetzt gab die ITW Pläne bekannt, wie es ab 2024 mit Deutschlands größtem Tierwohlprogramm weitergehen soll.
Die Unternehmen der Schwarz Gruppe haben das Geschäftsjahr 2022 erfolgreich abgeschlossen und erwirtschafteten mit über 575.000 Mitarbeitern über alle Geschäftsfelder hinweg einen Umsatz von 154,1 Milliarden Euro (Umsatzplus: 15,4 Prozent).