14.05.2025

Dussmann erreicht Rekordniveau von 3,3 Milliarden Euro

Die Dussmann Group mit Sitz in Berlin steigerte im Geschäftsjahr 2024 ihren Konzernumsatz um 8,4 Prozent auf eine Rekordsumme von 3,3 Mrd. Euro (2023: 3,0 Mrd.). Die Ebitda-Marge lag mit 4,6 Prozent ebenfalls über dem Niveau des Vorjahres (2023: 4,4 %). Der Geschäftsbereich Dussmann, der Food Services, Integriertes Facility Management (IFM) und Technical Solutions vereint, steigerte seinen Umsatz um 8,9 Prozent auf 2,7 Mrd. Euro (2023: 2,5 Mrd.). Dies entspricht einem Anteil von 82,3 Prozent am Gesamtumsatz.

Auf den Leistungsbereich Dussmann Technical Solutions, in dem die Dussmann Group seit 2019 ihre Spezialisten für technischen Anlagenbau vereint, entfielen 441 Mio. Euro Umsatz (2023: 375 Mio.). Dussmann Technical Solutions entwickelt sich mit einem Umsatzwachstum von 17,6 Prozent zu einem der Profitabilitätstreiber der Group. Ausgangspunkt war die Akquisition der STS Group im Jahr 2019. Organisch sowie durch gezielte Akquisitionen wächst der Bereich nun sehr erfolgreich mit großen Kunden und folgt diesen auch in neue Länder und Märkte. Zielsegmente von Dussmann Technical Solutionssind Pharma- und Life-Science-Unternehmen, Anbieter von Rechenzentren sowie Handel und Logistik.

„Das ist angesichts der vielen Herausforderungen unserer Zeit eine gute Entwicklung. Die diversifizierte und auf nachhaltiges Wachstum zielende Ausrichtung unseres Familienunternehmens hat sich in dem volatilen Umfeld als erfolgreich erwiesen“, sagte Wolf-Dieter Adlhoch, Vorstandsvorsitzender der Dussmann Group, anlässlich der Jahrespressekonferenz in Berlin.

Dussmann will Wachstum in den Bereichen Gewerbekälte, Industriekälte und Kälteservice weiter vorantreiben


Mit der Übernahme von Clausen Systemkühlung Anfang 2024 erweiterte Dussmann zudem seine Marktposition in der Kälte- und Klimatechnik. Im Herbst 2024 verschmolzen die beiden anderen Kälte- und Klimatechnikunternehmen von Dussmann Technical Solutions, DKA und KED, zur Dussmann Kälte- und Klimatechnik GmbH. Mit dieser wird auch Clausen Systemkühlung im zweiten Quartal 2025 verschmelzen. So entsteht ein Kältespezialist, der deutschlandweit über das größte Servicenetzwerk verfügt. Dussmann will das profitable Wachstum in den Bereichen Gewerbekälte, Industriekälte und Kälteservice auch künftig vorantreiben.

Dussmann Food Services erfolgreich


Dussmann Food Services konnte die europaweite Catering-Neuausschreibung des Deutschen Bundestags gewinnen und betreibt seit Anfang 2024 für weitere fünf Jahre dessen Kantinen. Der Caterer betreibt die Kantinen des Bundestags seit 2001. Darüber hinaus gewann Dussmann 2024 einen Großauftrag für Catering-Dienstleistungen in Militärkantinen in Italien. Der Vertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren.

Das Umsatzwachstum stammt im Wesentlichen aus der erfolgreichen Geschäftsentwicklung im Food Services-Geschäft und Facility Management, das vor allem in Italien sowie in Deutschland, Luxemburg und EMEA (englische Abkürzung für den Wirtschaftsraum Europa [Europe], Naher Osten [Middle East] und Afrika [Africa]) wuchs – ebenso aus Dussmann Technical Solutions, dem Bereich für technischen Anlagenbau.

Konzernstrategie Road to 2030 ist geprägt von globalen Megatrends


Mit der Konzernstrategie „Road to 2030“ hat die Dussmann Group im Jahr 2024 ihren Weg durch diese herausfordernden Zeiten festgelegt. „Wir verfolgen weiter einen klaren Kurs als der führende Full-Service- und Lösungspartner der Wahl für unsere Kunden“, so Adlhoch. Gerade in volatilen Krisenzeiten punktet die Dussmann Group seit jeher, indem sie ihre Dienstleistungsangebote agil an sich ändernde Rahmenbedingungen und globale Megatrends anpasst, ohne ihre Rolle als stabiler Dienstleister für ihre Kunden und die Gesellschaft zu vernachlässigen. Beispiele für letzteres sind die Reinigungs- und Cateringdienstleistungen für Krankenhäuser und Schulen sowie die Rolle als Pflegeheimbetreiber.

Der TK-Report-Newsletter:
Hier kostenlos anmelden
TK-Report
TK-Report

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag