04.12.2020

Iglo verliert Markenstreit um seinen Käpt‘n

Eine Werbefigur für Fischprodukte mit grauem Bart und Mütze: Wer denkt da nicht an Käpt‘n Iglo (Foto)? Offenbar die Richter der 17. Handelskammer am Landgericht München 1. Die lehnten jetzt eine Klage des Tiefkühlkostherstellers Iglo gegen die Appel Feinkost GmbH wegen des Vorwurfs der irreführenden Werbung ab. Das Cuxhavener Unternehmen Appel wirbt unter dem Claim 'küstlich fein' mit einem Herrn, der wie Käpt'n Iglo Bart und Seemannsmütze trägt. Nach Auffassung der Kammer stelle die maritim gestaltete Werbung aber keine irreführende Nachahmung dar.
04.12.2020

Interpack findet nicht statt

Die Messe Düsseldorf hat die Interpack sowie die Components 2021 vom 25. Februar bis 3. März aufgrund der durch die Covid -19-Pandemie bedingten Einschränkungen abgesagt – dazu hat sie sich nach Abstimmung mit ihren Partnern aus Verbänden, Industrie und dem Messebeirat entschieden. 'Wir haben alles daran gesetzt, der herausragenden Bedeutung der Interpack für die Processing & Packaging-Industrie auch in Pandemie-Zeiten gerecht zu werden – vor allem, weil wir einigen Zuspruch für eine Präsenzmesse aus der Branche erhalten haben und über ein praxisbewährtes Hygienekonzept zum Schutz aller Beteiligten verfügen', erläutert Wolfram N. Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf.
04.12.2020

Efaflex doppelt ausgezeichnet

Efaflex, nach eigener Aussage führender Hersteller von Schnelllauftoren, konnte 2020 gleich in zwei Studien von Focus Money punkten, die in Zusammenarbeit mit dem Institut für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF) entstanden. Das Unternehmen erhielt die Auszeichnungen 'Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit' und 'Preis-Sieger' im Bereich Sicherungs- und Warngeräte. Die 'Preis-Sieger'-Auszeichnung von Focus Money bestätigt, dass das Unternehmen hohe Standards in der regelmäßigen Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses hält. 'Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung', erklärt die Geschäftsleitung Vertrieb. 'Das Siegel zeigt, dass unsere Kunden mit unseren Produkten und Leistungen zufrieden sind. Das soll auch in Zukunft so bleiben.'
TK-Report TK-Report
02.12.2020

dti-Brexit-Seminar mit erweitertem Programm

Das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti) lädt am 8. Dezember gemeinsam mit Food Made in Germany zu einer digitalen Veranstaltung zum Thema 'Ist das Brexit-Chaos vorprogrammiert? Szenarien, Abläufe und Dokumenten-Flow – Was Experten jetzt beachten müssen!' Das Seminar richtet sich an Unternehmen, die Lebensmittel nach Großbritannien exportieren oder von dort importieren, und bietet einen aktuellen Überblick über mögliche Entwicklungen und Szenarien nach dem Ausscheiden des UK aus dem europäischen Wirtschaftsraum am 1.1.2021. Zu seinem Online-Seminar hat das dti jetzt einen weiteren Referenten aus Großbritannien gewinnen können: Richard Harrow, Chief Executive British Frozen Food Federation, wird einen Beitrag zu den Vorbereitungen in seinem Verband sowie die neuen Regelungen in Großbritannien ab dem 1. Januar halten und das Seminar um die britische Perspektive erweitern.
01.12.2020

Online-Messe 'Welt der Handelsmarken' startet

Heute beginnt die erste Fachmesse der PLMA, die als virtuelles Event komplett in der Cloud durchgeführt wird. Die 'Welt der Handelsmarken' ist laut Veranstalter das größte Branchenevent dieser Art, das erstmals virtuell stattfindet. Vom 1. bis zum 4. Dezember hält die PLMA eine Reihe von kategoriespezifischen Fachmessen ab. Einkäufer und Hersteller können auf einer hauseigenen digitalen PLMA-Plattform in Kontakt treten und Geschäfte machen. Tausende von Einkäufern aus Supermärkten, Hypermärkten, Discountern, Drogerien, Kaufhäusern und Großhandelsfirmen sowie Importeure und Exporteure, Handelsvertreter und Fachleute für Verpackung und Design aus mehr als 100 Ländern haben sich vorab angemeldet. Über 1.000 ausstellende Unternehmen aus 61 Ländern, einschließlich 20 nationaler und regionaler Pavillons, bieten ihre Handelsmarkenprodukte an.
Länderreport Länderreport
01.12.2020

Followfood als 'bestes Unternehmen' ausgezeichnet

Nachhaltigkeitspionier Followfood wird als bestes Unternehmen im Wettbewerb 'Mein gutes Beispiel' in der Kategorie kleine und mittelständische Unternehmen gewürdigt. Der Wettbewerb, der gesellschaftliches Engagement von Unternehmen auszeichnet, wird federführend von der Bertelsmann-Stiftung in Kooperation mit 'Die jungen Unternehmer', dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), dem Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung (RMI) an der Universität Witten/Herdecke und engagierten mittelständischen Unternehmen durchgeführt.
27.11.2020

Ulrike Detmers spendet für Lea Ackermann Stiftung

Das Grundstockvermögen der Lea Ackermann Stiftung in Höhe von 25.000 Euro hat Prof. Dr. Ulrike Detmers gespendet. 'Die katholische Ordensfrau, Dr. Lea Ackermann (r.), fördert seit 1985 Mädchen- und Frauenrechte von Afrikanerinnen. Ihre Herzenssache, die Errichtung der Lea Ackermann Stiftung mit meiner Spende des Grundstockvermögens unterstützen zu können, ist für mich eine große Freude,' betont Ulrike Detmers (l.), Vorsitzende der Geschäftsführung Mestemacher Management GmbH.
26.11.2020

Digitale Intergastra im März 2021

Im Frühjahr 2021 geht die Messe Stuttgart neue Wege: Vom 8. bis 10. März 2021 veranstaltet sie erstmals die Intergastra digital und verlängert somit ihr Angebot in den virtuellen Raum. Das neue Veranstaltungsformat will den Teilnehmern die Möglichkeit zur Präsentation ihrer Produktinnovationen auf einer digitalen Plattform und zu einem übergreifenden Wissenstransfer geben.
26.11.2020

Frostkrone präsentiert sich auf der PLMA 2020

Mit neuen, innovativen Fingerfood- und Snackideen zeigt sich die Frostkrone Food Group auf der digitalen PLMA 2020. Am 03. und 04. Dezember ist der Messestand der international tätigen Unternehmensgruppe ganztägig geöffnet. Für Besucher gibt es neben Videoclips und umfangreichen Info-Material zum Download die Möglichkeit, Videocalls mit Vertriebsmitarbeitern zu vereinbaren. Mit im virtuellen Gepäck habe man eine ganze Menge neuer Fingerfood und Snacks, die Spaß, Entspannung und Genuss in den Alltag bringen, so Frostkrone.
26.11.2020

Deutschland isst mehr Gemüse

Mehr Gemüse, Mineralwasser, Kräuter- und Früchtetees, weniger Schweinefleisch und Alkohol – die Ernährungssituation in Deutschland hat sich in einigen Punkten verbessert. Zu diesem Ergebnis kommt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) in ihrem 14. Ernährungsbericht. Gleichzeitig verzeichnet die DGE Rückgänge beim Verbrauch von Obst, Getreideerzeugnissen und frischen Kartoffeln sowie Anstiege bei Käse, Rind-, Kalb- und Geflügelfleisch. Der DGE-Ernährungsbericht erscheint alle vier Jahre und untersucht was und wie viel in Deutschland gegessen wird.
TK-Report
TK-Report

TK-Report Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag