'Wir unterstützen grundsätzlich die Maßnahmen von Bund und Ländern zur Eindämmung der Corona-Infektionen', erklärt Armin Juncker (Foto), Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Großbäckereien, nach dem erneuten Lockdown. Der Verband vertritt bundesweit die Interessen der Filial-Großbäckereien. In einem Schreiben an die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Bundesländer bittet er allerdings darum, die Café-Bereiche in Bäckereien von entsprechenden Maßnahmen wie Schließungen auszunehmen.
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben erneut eine Schließung von Gastronomiebetrieben sowie Bars, Clubs, Diskotheken, Kneipen und ähnlichen Einrichtungen beschlossen. Davon ausgenommen sind die Lieferung und Abholung mitnahmefähiger Speisen für den Verzehr zu Hause sowie der Betrieb von Kantinen. Dies gilt deutschlandweit ab dem 2. November, befristet bis Ende November. Nach Ablauf von zwei Wochen sollen erneute Beratungen aufgenommen sowie ggfs. notwendige Anpassungen vorgenommen werden.
Pizza Salami ist seit jeher die beliebteste Tiefkühlpizza der Deutschen, in der Corona-Pandemie nahm TK-Pizza als Bevorratungsprodukt noch zusätzlich an Fahrt auf. Grund genug für Öko-Test, 20 mit Salami belegte TK-Pizzen unter die Lupe zu nehmen unter den Leitfragen, welche Marken gut schmecken, vergleichsweise gesund und frei von Schadstoffen sind. Insgesamt fällt das Ergebnis positiv aus, denn 12 der getesteten Produkte erhielten die Note 'gut' oder besser.
Aufgrund der Pandemie und den nicht vorhersehbaren Entwicklungen in der ersten Jahreshälfte 2021 wird die Gastro Vision im März 2021 in Hamburg nicht stattfinden. Stattdessen verlagern die Veranstalter ihre Aktivitäten auf die zweite Jahreshälfte und gehen mit einer Gastro Vision Roadshow an den Start. Im September und Oktober 2021 stoppt die erweiterte Roadshow in den Städten Hamburg, Berlin, Köln (jeweils einen Tag) sowie Frankfurt und München (jeweils zwei Tage). Die Roadshow passe mit ihren kleinen, regionalen, exklusiven Veranstaltungen optimal zu den aktuellen Herausforderungen, so die Organisatoren.
Zur offiziellen Einführung des Nutri-Score am 1. November 2020 warnt Iglo vor einer Verwässerung der Kennzeichnung auf europäischer Ebene. Bereits frühzeitig habe sich das Unternehmen für das System stark gemacht und dafür aus der eigenen Branche Gegenwind erhalten, bis hin zu Aktionen, das Engagement juristisch zu stoppen, erinnert Iglo. Der TK-Spezialist betont, sich weiter für eine möglichst breite Einführung einzusetzen, 'damit Verbrauchern europaweit der Vergleich der Nährwerte und gesundheitsfördernde Kaufentscheidungen erleichtert werden'. Dabei dürften mögliche Anpassungen im Algorithmus, die die Berechnung bestimmen, ausschließlich auf unabhängiger, wissenschaftlicher Basis erfolgen.
2019 wurden 506.916 Betriebe unangekündigt von den Überwachungsbehörden der Bundesländer kontrolliert. Die Quote der Beanstandungen blieb dabei mit 12,9 Prozent auf vergleichbarem Niveau zum Vorjahr. Hauptbeanstandungsgrund waren auch 2019 Verstöße gegen Hygienevorschriften. Vor allem Mängel bei der allgemeinen Betriebshygiene und dem Hygienemanagement wurden von den Kontrolleuren vor Ort beanstandet, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Berlin mitteilte.
Trotz der Corona-Pandemie schließt die Globus-Gruppe ihr Geschäftsjahr 2019/2020 mit einem Umsatz von 7,95 Milliarden Euro ab; das entspricht einem Wachstum von 3,2 Prozent. Zur Globus-Gruppe gehören neben Märkten in Tschechien und Russland sowie Bau- und Fachmärkten in Deutschland und Luxemburg 47 Globus-SB-Warenhäuser in der Bundesrepublik. Diese verzeichneten mit einem Umsatz von 3,38 Milliarden Euro ein leichtes Plus von 0,3 Prozent. Den Erfolg in Corona-Zeiten erklärt das Unternehmen auch mit dem Ausbau seiner digitalen Services.
Franco Fresco, Hersteller von Premium-Tiefkühlpizzen, gehört nach dem aktuellen Ranking des Magazins Focus-Business zu den Top-500-wachstumsstärksten Unternehmen 2021 in Deutschland. Das Unternehmen, das seit 2016 Tiefkühlpizzen unter der Marke Gustavo Gusto herstellt, konnte Platz 8 in den Top 100 der 'Wachstumschampions' (2019: Platz 6) und – wie im Vorjahr – Platz 1 in der Branchenwertung (Lebensmitteleinzelhandel, Gastronomie, Tourismus und Freizeit) erreichen.
Die Biofach, Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, und die Vivaness, internationale Fachmesse für Naturkosmetik, werden vom 17. bis 19. Februar 2021 als eSpecial durchgeführt. Mit dieser Entscheidung reagiert der Veranstalter NürnbergMesse auf die durch die dynamische Pandemie-Entwicklung veränderten Rahmenbedingungen und will damit gleichzeitig Planungssicherheit für die gesamte international verbundene Branche schaffen.
Regionaler Lockdown, Kontaktbeschränkungen, Sperrstunde: Die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie treffen die Gastronomie besonders hart. Die Branche, zu der Restaurants und Cafés, Caterer und Bars gehören, musste seit den coronabedingten Schließungen im März massive Umsatzverluste hinnehmen: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag der Umsatz im Zeitraum von März bis August 2020 real (preisbereinigt) um 40,5 Prozent unter dem des Vorjahreszeitraums. Die Zahl der Beschäftigten sank unterdessen um 17,6 Prozent.