Der Juli 2021 war ein guter Monat für Tiefkühlkost inklusive Speiseeis im LEH, konstatiert der GfK Consumer Index 7/2021. Die Umsätze stiegen um drei Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat und damit erneut stärker als bei Food gesamt (+2,1 %). Speiseeis erzielte einen Umsatzgewinn von 5,4 Prozent. Dabei wurde der Zuwachs von den Multipackungen (+7,5 %) getrieben, während die Hauspackungen leicht rückläufig sind (-1,3 %). Auffällig, so die GfK: Der Beitrag der Marken zum Wachstum der Multipackungen beträgt 14,5 Prozent, während die Handelsmarken hier Umsätze einbüßen (-1,9 %). Die Mehrumsätze für die Tiefkühlkost fallen im Juli mit 2,8 Prozent schwächer aus als die für Speiseeis.
Das Vorarlberger Familienunternehmen 11er hat ein 'Gourmet Food Magazin' veröffentlicht. Entstanden ist die Ausgabe in Kooperation mit dem Verband der Köche Österreichs (VKÖ) und acht motivierten Jungköchen. Im '11er Gourmet Food Magazin' setzen die Protagonisten je drei außergewöhnliche Gerichte mit den 11er Kartoffelspezialitäten in Szene. Das Magazin will den Kochtalenten eine Plattform für ihr Können bieten und Inspiration 'von Köchen für Köche' sein.
Beim World Peace Day in Berlin, dem Weltfriedenstag der Vereinten Nationen, wird am kommenden Samstag, 18. September, auch erstmals der Geretsrieder Pizza-Hersteller Gustavo Gusto dabei sein. Von 10 bis 22 Uhr werden unter dem Motto 'Love, Peace & Pizza' Pizzen für einen guten Zweck verkauft. Der Gustavo-Gusto-Pizza-Container steht in der Nähe der Hauptbühne – Straße des 17. Juni. Der Reinerlös aus dem Verkauf der Pizzen wird dem UNHCR, dem Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, gespendet, heißt es in einer Meldung des Unternehmens.
Frosta, Nestlé Deutschland, Mymuesli und Oatly haben sich zur Initiative Together for Carbon Labelling (TCL) zusammengetan. Ziel ist die Erstellung eines industrieweiten Standards zur transparenten Kommunikation der CO e-Emissionen eines Lebensmittels. 'Damit wollen wir den Kaufentscheidungsprozess für umweltbewusste Konsument*innen vereinfachen und die Unternehmen dabei unterstützen, ihren CO e-Verbrauch zu identifizieren und zu reduzieren', erklärten die beteiligten Unternehmen.
Die Schweizer Valora Gruppe übernimmt den in Deutschland ansässigen Systemgastronomen Back-Factory mit über 80 Verkaufsstellen. Valora erwirbt Back-Factory von Harry-Brot, dem bedeutendsten Backwarenhersteller in Deutschland. Die Übernahme erfolgt voraussichtlich am 1. November 2021. Mit der Akquisition wird Valora nach eigenen Angaben gemessen am Vorkrisenniveau neu zu den Top-5 der umsatzstärksten Gastronomie-Unternehmen bzw. -Systeme Deutschlands zählen.
Prof. Dr. Ulrike Detmers (Foto M.), Mestemacher Gruppe Gütersloh, wurde auf der Jahresmitgliederversammlung des Verbandes Deutscher Großbäckereien e.V. in Düsseldorf einstimmig als Präsidentin wiedergewählt. Sie übt dieses Amt bereits seit 2013 aus. Auch ihre beiden Stellvertreter, Hans-Jochen Holthausen (Foto r.), Harry Brot, Schenefeld, und Alexander Heberer (l.), Wiener Feinbäckerei, Frankfurt, wurden erneut zu Vizepräsidenten des Verbandes gewählt. Holthausen ist gleichzeitig Vorsitzender der Fachgruppe Lieferbäckereien des Verbandes, während Heberer Vorsitzender der Fachgruppe Filialbäckereien ist.
Iglos Mutterkonzern Nomad Foods und der kalifornische Hersteller für zellkultivierten Fisch, BlueNalu, haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Ziel ist es, zellkultivierte Fische und Meeresfrüchte in Europa einzuführen. Die Vereinbarung ist laut Nomad Foods die erste ihrer Art in Europa und soll das Engagement des Unternehmens für nachhaltiges Wachstum durch die Entwicklung und Skalierung aufkommender Lebensmitteltechnologien unterstützen. 'Die Vereinbarung bedeutet auch ein gemeinsames Interesse an der Kommerzialisierung von zellkultivierten Fisch und Meeresfrüchten in Europa', teilte Nomad Foods mit. Die Kooperation umfasst die Durchführung von Marktforschungen, die Analyse und Bewertung regulatorischer Anforderungen sowie die Entwicklung von Business-Plänen für neue Geschäfts- und Produktmöglichkeiten.
Das International Frozen Food Network (IFFN) - ein Zusammenschluss der weltweit führenden Tiefkühlverbände - nimmt 2021 zum ersten Mal an der Anuga (9.-13.10.2021) teil. 'Fresh, healthy & sustainable: why frozen food is a game changer for a more sustainable food system', heißt das Thema der IFFN-Diskussionsrunde in Köln. Sie wird von der internationalen digitalen News-Plattform FrozenFoodsBiz veranstaltet und von deren Direktor John Saulnier moderiert. Die Ausstrahlung des Round Table erfolgt im Rahmen der anuga@home.
Von Anfang Februar bis Ende Mai hat Apetito den Kreis Steinfurt bei den Fahrten von über 80-Jährigen zum Impfzentrum in Greven unterstützt. Die zwölf ehemaligen Mitarbeitenden im Ruhestand erhielten während ihrer 117 Fahrten von den dankbaren Fahrgästen einiges an Trinkgeld. Dieses wurde jetzt an 'Hilfe für das nierenkranke Kind e.V.' gespendet. Die beiden Koordinatoren der Aktion, Klaus Ludmann, Geschäftsführer kids & schools, und Ruth Franke, Veranstaltungsorganisation, überreichten gemeinsam mit Konrad Leifeling, Apetito Mitarbeiter im Ruhestand, einen symbolischen Scheck über 600 Euro an Dr. Stefan Fründ, Vorsitzender des Fördervereins 'Hilfe für das nierenkranke Kind e.V. in Münster'.
Nach langer Corona-Durststrecke findet die vom Service-Bund veranstaltete Messe FoodSpecial vom 7. bis 9. November in Leipzig wieder statt – zusammen mit der Iss Gut!-Fachmesse für den Außer-Haus-Markt. Die Großhandelsgruppe Service-Bund und deren Gesellschafter/Initiatoren der FoodSpecial wollen zusammen mit ihren Lieferanten ihre Kunden in Halle 2 der Leipziger Messe willkommen heißen. Nach dem Erfolg der ersten FoodSpecial in Leipzig 2019 sprachen sich die Initiatoren einstimmig für die Fortführung 2021 aus.