Iglo bringt mit dem 'Blubb-Spinat' Flowerpower-Feeling in die Tiefkühlabteilung. Mit der Kampagne 'Mach mit! Lass Blumen blühen!' macht das Unternehmen auf das Thema Artenschutz aufmerksam. Die Kampagne startet in Woche 26 mit einer Zugabe-Aktion direkt am PoS. Verbraucher bekommen beim Kauf von zwei Spinatprodukten im Aktionszeitraum ein Tütchen Wildblumensamen, ein limitiertes Insekten-Memory und eine bunte Infobroschüre gratis dazu. Bunte Displays und Werbematerialien im 'Flowerpower-Look' weisen auf die Aktion hin.
Seit dem 23. Juni impft Erlenbacher seine Mitarbeiter gegen Covid-19. 'Wir möchten unseren Teil zur Bekämpfung der Pandemie beitragen und freuen uns, aktiv etwas für die Gesundheit unserer Mitarbeiter tun zu können', sagt Dr. Bertram Böckel, CEO des Tiefkühlbackwarenherstellers. Er ruft die Beschäftigten dazu auf, sich für die Impfung anzumelden, auch wenn die Plätze begrenzt sind. 'Für viele Menschen ist es nach wie vor sehr schwierig, einen Impftermin zu bekommen. Über unseren Betriebsarzt geht das jedoch sehr schnell und unkompliziert', so Böckel.
Vom 8. bis 10. Juni 2021 fand das digitale Messe-Event 'Kitchen Plan(t)' von ProVeg und Transgourmet statt. Die knapp 300 Besucher aus der gastronomischen Fachwelt informierten sich über die Chancen und Potenziale der veganen Großküche – segmentspezifisch für Business, Education und Care. Die Formate reichten von Kochwerkstätten über Vorträge bis hin zu Live-Diskussionen in Expertenpanels. Zu den Highlights gehörten die Panels mit Best-Practice-Unternehmen wie Eurest und A'Verdis. Diese vermittelten praktische Umsetzungstipps für eine pflanzliche Gemeinschaftsgastronomie. Laut Veranstalter lassen sich aus der 'Kitchen Plan(t)' vor allem fünf Erkenntnisse ableiten:
Das Netzwerk #WinterMeistern bekommt einen neuen Namen. Die Initiative, im letzten Herbst von Transgourmet angestoßen, um die Gastronomie-Branche zu unterstützen, firmiert ab sofort unter dem Titel #GastroMeistern. 'Mit dem Beginn der Öffnungen von Restaurants, Bars und Cafés verändert sich jetzt der Fokus unserer Initiative', erklärt Kai Müller, Leitung Unternehmensmarketing Transgourmet Deutschland und Sprecher der Initiative. 'Heute sind ein belastbares Netzwerk und regelmäßiger Austausch wichtiger denn je. Genau das bietet #GastroMeistern. In den letzten Monaten haben sich unter dem Dach der Initiative zahlreiche Partnerinnen und Partner der Branche zusammengetan und entstanden ist das größte Profinetzwerk der Gastronomie', so Müller weiter.
Die Mitglieder des Verbandes Deutscher Großbäckereien e.V. haben gegenüber dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eine Selbstverpflichtung abgegeben, die 'Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten' zu unterstützen. 'Damit leisten die Großbäckereien freiwillig einen bedeutenden Beitrag zur Bekämpfung von Fehlernährung und daraus resultierender Krankheiten', erklärte die Präsidentin des Verbandes Deutscher Großbäckereien, Prof. Dr. Ulrike Detmers (Foto). Bereits in den vergangenen Jahren sei es gelungen, den Salzgehalt über verbesserte Rezepturen und Verfahrenstechniken ohne geschmackliche Einbußen zu reduzieren.
Zur Premiere der neugeschaffenen European League of Football (ELF) werden die Steak- und Burger-Spezialisten von Block House Partner des Football-Teams Hamburg Sea Devils. Der Block House Bulle schmückt die Shoulder Pads der 'Seeteufel'. Eine Verbindung zwischen Football und Block House bestehe schon eine ganze Weile: So hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren hierzulande regelmäßig Aktionen und Gewinnspiele rund um den amerikanischen Super Bowl gestaltet. Karl-Heinz Krämer, Vorstand der Block Foods AG, kommentiert: 'Als Unternehmen engagieren wir uns seit Langem in vielen Bereichen für den Sport in der Hansestadt und sind begeistert, dass mit den Sea Devils der Profi-Football nach Hamburg zurückkehrt. Wir freuen uns, als Partner dabei zu sein – denn der Burger gehört zum Football wie die Bratwurst zum Fußball.'
'Das ist ein wichtiger Erfolg in einer sehr unruhigen tariflichen Situation, der sich positiv auch auf die übrigen Tarifgebiete auswirken kann.' So bewertet der Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Großbäckereien, Armin Juncker, den Tarifabschluss für die Tarifgebiete Hamburg/Schleswig-Holstein, Niedersachsen/Bremen und Nordrhein-Westfalen. Die neuen Lohn- und Gehaltstarifverträge haben eine Laufzeit von insgesamt 24 Monaten. Vereinbart ist eine Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen um 2,2 Prozent zum 1. Juli 2021, zum 1. April 2022 dann um weitere 2,3 Prozent.
Die Geti Wilba Holding wird neuer Eigentümer der Apetito Convenience AG & Co. KG aus Hilter. Die Beteiligungsgesellschaft CMP, die Geti Wilba 2020 nach einer Insolvenz übernommen hatte, hat es sich zum Ziel gesetzt, einen neuen Spezialisten für Tiefkühlgerichte als verlässlichen Partner für den deutschen Lebensmitteleinzelhandel, Heimdienste und Großverbraucher zu etablieren. Um aus Geti Wilba und Apetito Convenience eine neue Einheit zu bilden, stellen die Produktionsanlagen und die umfassende Expertise der rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Hilter einen zentralen strategischen Mehrwert dar, heißt es in einer Unternehmensmeldung.
Die Delegiertenversammlung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) hat ihr Präsidium neu gewählt. Für weitere dreieinhalb Jahre in seinem Amt als Präsident bestätigt wurde in geheimer Abstimmung Guido Zöllick mit 93 von 97 gültig abgegebenen Stimmen. Der 51-jährige Zöllick (Bildmitte), der seit November 2016 an der Spitze des Bundesverbandes steht, ist General Manager und Geschäftsführer des Hotel Neptun in Warnemünde.
Aus dem dreiköpfigen geschäftsführenden Vorstand von Westfleisch wird eine Doppelspitze: Der Fleischvermarkter aus Münster und sein Vorstandsmitglied Steen Sönnichsen gehen künftig getrennte Wege, teilte das Unternehmen auf seiner Generalversammlung mit. Die Genossenschaft sei entsprechend gut gerüstet für die Aufgaben der kommenden Monate und Jahre, doch diese 'werden sicherlich nicht einfacher – im Gegenteil', betonte Aufsichtsratsvorsitzender Josef Lehmenkühler. 'In dieser Situation ist es unerlässlich, dass sich die Führung unseres Unternehmens darüber einig ist, wie und auf welche Weise wir die Zukunft unserer Genossenschaft gestalten wollen.' Sönnichsens Aufgaben übernehmen zunächst seine bisherigen Vorstandskollegen Carsten Schruck (Foto l.) und Johannes Steinhoff (r.). Auf Sicht soll der geschäftsführende Vorstand wieder mit drei Personen besetzt werden.