Frostkrone und Borussia Dortmund snacken auch zukünftig gemeinsam. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Rietberg wird die nächsten beiden Jahre Partner & eFootball Supplier des Bundesligaklubs bleiben. Mit einem neuen Werbevideo rund um die Piz’wich Pizza Pockets für den schnellen Hunger leiten der BVB und die Frostkrone Food Group ihre weitere Partnerschaft ein. Seit dem 22. Juli ist der Video-Clip auf Youtube und allen Social Media-Kanälen zu sehen.
Die Bürger GmbH investiert am Standort Crailsheim 45 Millionen Euro in ein neues Logistikzentrum sowie in eine Kältezentrale. Es ist die größte Einzelinvestition in der Geschichte des Teigwarenherstellers. Beim symbolischen ersten Spatenstich am 21. Juli bezeichnete Martin Bihlmaier (Foto, l.) den Neubau als 'wichtigen Meilenstein' in der Firmengeschichte. 'Mit dem Bau des neuen Logistikzentrums setzen wir ein sichtbares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit unseres Unternehmens. Der nachhaltig ausgerichtete Neubau unterstützt uns zudem auf dem wichtigen Weg in Richtung einer klimaneutralen Produktion', so der geschäftsführende Gesellschafter von Bürger.
Norbert Reiter (50, Foto) übernimmt zum 1. September 2021 von Thomas Ludsteck (57) den Vorsitz der Geschäftsführung der Nestlé Wagner GmbH. Im Zuge einer Neuausrichtung des Pizza-Geschäftes bei Nestlé wird Ludsteck zukünftig die Position des Head of Pizza EMENA (Europe, Middle East und North Africa) ausfüllen. In dieser Position ist er verantwortlich für das gesamte Pizza-Geschäft der Region EMENA und bleibt zudem weiterhin Mitglied der Nestlé Wagner Geschäftsführung, heißt es in einer Unternehmensmeldung.
Aviko wurde von Lean & Green mit zwei Sternen für sein C02-Reduktionsprogramm im Logistiksektor ausgezeichnet. Lean & Green ist ein führendes CO2-Reduktionsprogramm sowohl für Logistikdienstleister als auch für deren Auftraggeber. Die Initiative stammt ursprünglich aus den Niederlanden, ist mittlerweile aber auch in Deutschland angekommen, wo die Zertifizierung über GS1 Germany stattfindet. 'Das ist eine große Anerkennung für die Maßnahmen, die wir in den letzten 10 Jahren ergriffen haben, um unsere C02-Emissionen im Logistikbereich zu reduzieren', freut sich Aviko-Transportmanager Frank Scholten (Bild Mitte). 'Die unabhängige Zertifizierung bestätigt, dass wir unsere Verantwortung als Unternehmen ernst nehmen.'
Nach dem verheerenden Hochwasser wird die Oetker-Gruppe die Hilfs- und Wiederaufbauleistungen durch eine Spende in Höhe von 500.000 Euro unterstützen. Damit die Mittel dort eingesetzt werden, wo sie am besten ankommen, werde die Gruppe eng mit Hilfsorganisationen vor Ort zusammenarbeiten, erklärte Oetker. Aktuell verschaffe man sich noch ein genaues Bild über die verschiedenen Möglichkeiten, um dann mit Bedacht zu entscheiden, wohin die Hilfe fließen wird. Aktuell unterstützen bereits MitarbeiterInnen des Dr. Oetker Pizzawerkes in Wittlich/ Rheinland-Pfalz die Helfer des Krisen-Koordinationszentrums am Nürburgring mit Dr. Oetker-Pizzen.
Das Organisationskomitee (OK) der Olympischen und Paralympischen Spiele in Tokio hat den Marine Stewardship Council (MSC) als eines der bevorzugten Zertifizierungssysteme im Rahmen seiner nachhaltigen Beschaffungsgrundsätze gewählt. Nach London 2012 und Rio de Janeiro 2016 ist dies nun das dritte Mal, dass der MSC als weltweit anerkanntes Umweltsiegel für nachhaltige Fischereiprodukte das jeweilige Organisationskomitee der Olympischen und Paralympischen Spiele bei der Erreichung seiner Nachhaltigkeitsziele bei der größten Sportveranstaltung der Welt unterstützt.
Der Verdacht der Afrikanischen Schweinepest (ASP) hat sich bei Tieren aus drei Hausschweinbeständen in Brandenburg bestätigt. Das teilte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit. Das Nationale Referenzlabor – das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) – hat die ASP jeweils in den Proben nachgewiesen. Es handelt sich damit um die ersten Fälle der Tierkrankheit bei Hausschweinen in Deutschland. Bislang war die ASP in Deutschland nur bei Wildschweinen aufgetreten.
Im Corona-Pandemiejahr 2020 konnten die Unternehmen der Fischindustrie den Gesamtumsatz um 0,4 Prozent auf 2,44 Mrd. EUR erhöhen. Das teilt der Bundesverband der deutschen Fischindustrie und des Fischgroßhandels mit. Besonders dynamisch entwickelten sich die Umsätze mit Kunden im Ausland mit einem Zuwachs von 7 Prozent auf 576 Mio. EUR. Sehr positiv hat sich auch die Produktionsmenge um 4 Prozent auf 434.176 Tonnen im Wert von 2,13 Mrd. EUR entwickelt.
Die Frosta AG hat die Halbjahresergebnisse veröffentlicht. Zudem kündigt das Unternehmen aus Bremerhaven Preiserhöhungen an. Verantwortlich dafür seien Steigerungen bei den Einkaufspreisen aller wichtigen Materialien wie Fisch, Öle, Weizen, Verpackungen, Energie sowie Transporte. 'Vor diesem Hintergrund haben wir zwei Möglichkeiten: entweder die Qualität unserer Produkte zu reduzieren – was für uns nicht in Frage kommt – oder die Abgabepreise an unsere Handelskunden zum nächstmöglichen Termin zu erhöhen', sagte Vorstand Maik Busse.
Am Sonntag, den 18. Juli, wird der Internationale Tag der Eiscreme gefeiert. Es war Ex-US-Präsident Ronald Reagan, der nicht nur den Tag der Tiefkühlkost (6. März) aus der Taufe gehoben hat, sondern 1984 auch den Juli zum 'National Ice cream Month' ernannte - der 3. Sonntag im Juli wurde dabei zum 'Ice cream Day' erklärt. Jedes Jahr feiert die US-amerikanische International Dairy Foods Association (IDFA) den National Ice Cream Month stilvoll mit einer Capitol Hill Ice Cream Party.