Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) hat am Vortag der Wiesn-Eröffnung traditionell zu seinem Mittagsempfang in München geladen. Vor rund 130 Gästen wies der neue BdS-Präsident Matthias Kutzer auf die vielen Herausforderungen hin, mit denen die Unternehmen der Systemgastronomie aktuell konfrontiert würden.
„Für uns Großhändler ist mobiles Arbeiten eine Frage attraktiver, zeitgemäßer Arbeitsbedingungen sowie Ausdruck des Vertrauens in unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dafür brauchen wir keine zusätzliche Kontrolle und Bürokrati“, fasst BGA-Präsident Dr. Dirk Jandura die von der Ostfalia Hochschule in Zusammenarbeit mit dem BGA erarbeitete Studie „Mobiles Arbeiten nach der Pandemie“ zusammen.
Der Osnabrücker Vertriebsspezialist BestCon startet ab Oktober mit einer neuen Marke für feinst pürierte Dysphagie-Kost. Zielgruppe der Püretto-Sortimente sind Kliniken und Senioreneinrichtungen.
Die weltweite größte Fachmesse der Ernährungswirtschaft Anuga meldet sich 2023 mit einer starken Beteiligung zurück: Nach aktuellem Stand nehmen an der Messe, die vom 7. bis. 11. Oktober in Köln stattfindet, mehr als 7.800 Aussteller aus 118 Ländern auf einem komplett ausgebuchten Messegelände von rund 300.000 m² Bruttofläche teil.
Das Biotech-Unternehmen The Cultivated B, eine Tochter des Versmolder Lebensmittelherstellers Infamily Foods (The Family Butchers, The Planty Butchers), hat bei der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) einen Vorantragsprozess für die Zertifizierung eines zellkultivierten Wurstproduktes eingeleitet.
1973 gegründet, unterstützt der Service-Bund seit mehr als 50 Jahren und mit knapp 30 Gesellschaftern im gesamten Bundesgebiet die Profi-Köche im Außer-Haus-Markt. Auf den Erfolg der vergangenen fünf Dekaden stieß der Foodservice-Spezialist mit zahlreichen Gästen am 9. September in Hamburg gemeinsam an – bei einem Festakt in der Laeiszhalle sowie einem Fest im Schuppen 52 an der Elbe.
Die Rewe Group erhöht freiwillig vorab die Löhne und Gehälter in Deutschland: Die Mitarbeitenden bekommen im Einzelhandel ab Oktober monatlich zusätzlich 5,3 Prozent und die Beschäftigten im Großhandel 5,1 Prozent mehr Geld.
Deutsche See hat sich dazu entschlossen, die Partnerschaft mit ChefsList zu vertiefen. Ab sofort können Kunden aus Gastronomie sowie Top-Gastronomie, Fachhandel, Catering und der Betriebs- und Sozialgastronomie auch über die nutzerfreundliche App das Deutsche See-Sortiment bestellen.
Alle zwei Jahre trifft sich die Fischbranche in Hamburg zum Fischwirtschafts-Gipfel, um die aktuellen Herausforderungen der Branche zu erörtern – gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Forschung, Einkaufsentscheidern aus dem Lebensmittelhandel und dem Foodservice.
Am 6./7. November 2023 ist es wieder so weit. Zwei Tage lang werden in Vorträgen und Podiumsdiskussionen Handlungsempfehlungen gegeben, wie die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftszweiges und der darin agierenden Unternehmen gestärkt werden kann. Seien Sie dabei. Sichern Sie sich bis zum 21. September noch den Frühbucher-Rabatt.
Der Tiefkühlmarkt in Deutschland entwickelt sich trotz der schwachen Konsumstimmung weiter positiv. Das Deutsche Tiefkühlinstitut e. V. (dti) erwartet für das Gesamtjahr 2023 ein Absatzwachstum von 3,5 Prozent auf 4,044 Millionen Tonnen. Für den Gesamtumsatz 2023 prognostiziert das dti ein Wachstum von 15,3 Prozent auf 21,383 Milliarden Euro.