27.02.2025

Gemüseernte 2024 um 6 Prozent gestiegen

4,2 Millionen Tonnen Gemüse haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland 2024 insgesamt geerntet. Die Gesamterntemenge ist damit um 6,1 Prozent gegenüber 2023 gestiegen und lag auf dem zweithöchsten Stand seit 2012. Nur 2021 wurde mit 4,3 Millionen Tonnen mehr Gemüse geerntet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die gesamte Anbaufläche für Gemüse um 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 126.800 Hektar. Die Anbaufläche von 2024 lag damit 2,9 Prozent über dem langjährigen Mittel (2012 bis 2023). Die Zahl der Gemüse erzeugenden Betriebe nahm gegenüber der letzten Vollerhebung 2020 von 6.100 auf 5.830 ab (-4,4 %). Seit 2012 ist die Anzahl dieser Betriebe um 19,0 Prozent gesunken.

Freilandanbauflächen gewachsen


Im Freiland erzeugten 5.630 Betriebe auf 125.550 Hektar Gemüse. Dies entsprach einem Anstieg der Freilandanbauflächen um 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Regional wurden 2024 die größten Anbauflächen im Freiland in Nordrhein-Westfalen mit 28.200 Hektar, Niedersachsen mit 24.400 Hektar, Bayern mit 16.500 Hektar und Rheinland-Pfalz mit 16.400 Hektar bewirtschaftet. Möhren beziehungsweise Karotten waren im Freiland mit 850.600 Tonnen 2024 wie in den Vorjahren die Gemüseart mit der größten Erntemenge in Deutschland (+ 8,6 % gegenüber 2023). Es folgten Speisezwiebeln mit 744.400 Tonnen (+11,7 % ), gefolgt von Weißkohl (427.100 t,+7,2 %).

Die Anbauflächen von Gemüse unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen, zum Beispiel in Gewächshäusern oder unter hohen Folienabdeckungen, sind 2024 im Vorjahresvergleich um 2,6 Prozent gesunken. Dennoch haben 1.540 Betriebe auf 1.240 Hektar mit 210.000 Tonnen Gemüse die größte Erntemenge seit 2012 erzielt. Die größten Anbauflächen entfielen auf Tomaten mit 390 Hektar und Salatgurken mit 240 Hektar.

Ökologische Gemüseernte legt zu


Ökologisch wirtschaftende Betriebe erzeugten auf 19.350 Hektar insgesamt 529.800 Tonnen Gemüse. Das entspricht 15,3 Prozent der gesamten Gemüseanbaufläche und 12,7 Prozent der gesamten Erntemenge. Gegenüber 2023 stieg die ökologisch bewirtschaftete Anbaufläche um 5,0 Prozent und die zugehörige Erntemenge um 10,4 Prozent. Die größte Anbaufläche im ökologischen Gemüseanbau entfiel auch 2024 auf Karotten mit 3.350 Hektar (17,3 %).

Der TK-Report-Newsletter:
Hier kostenlos anmelden
Stichworte
TK-Report
TK-Report

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag