Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages:
error:1416F086:SSL routines:tls_process_server_certificate:certificate verify failed in /var/www/clients/client2/web28/web/inc/page-logo.php on line 15
Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /var/www/clients/client2/web28/web/inc/page-logo.php on line 15
Warning: file_get_contents(https://snfachpresse.com/lesen/latestimage.php?heft=tk_auszug&artikel=1): Failed to open stream: operation failed in /var/www/clients/client2/web28/web/inc/page-logo.php on line 15
Mit Harald Killinger und Thees Möller verstärken zwei erfahrene Neuzugänge seit dem 1. März das DACH-Vertriebsteam der Brezelbäckerei Ditsch GmbH unter Führung von Steffen Gehring.
Die Rivacold CI GmbH aus Fellbach baut ihre Vertriebsmannschaft mit Volker Bogenschütz (59) weiter aus. Als Gebietsleiter betreut er das Vertriebsgeschäft in Baden-Württemberg.
Die Valora Gruppe (u.a. Ditsch, Backwerk) erzielte 2024 zum ersten Mal ein operatives Ergebnis über der alten Rekordmarke aus dem Jahr 2019. Die External Sales der Gruppe stiegen um 4,6 Prozent auf 2,9 Milliarden Schweizer Franken.
Lars Nielsen, stellvertretender Vorsitzender und Betriebsleiter (COO) bei Royal Greenland, hat Grönlands größtes Seafood-Unternehmen nach fast 30-jähriger Unternehmenszugehörigkeit zum 28. Februar 2025 verlassen.
Die Kategorie Tiefkühlkost inkl. Speiseeis startete im Januar mit einem moderaten Umsatzplus von 1,8 Prozent ins Jahr 2025. Der Absatz blieb konstant (+0,3 %), trotz leicht rückläufiger Käuferzahlen (-0,8 %), konstatiert der YouGov Consumer Index 1/2025.
Der Tiefkühl-Lieferdienst Eismann erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von rund 194 Millionen Euro und verfehlte damit seinen Umsatz von 2023 (196 Mio. Euro) nur knapp.
Das Deutsche Tiefkühlinstitut e. V. (dti) hat die von der EU-Kommission gestern vorgestellten Vorschläge zum Bürokratieabbau und zur Entlastung der Unternehmen positiv aufgenommen.
Followfood hat trotz eines herausfordernden Marktumfelds in der Lebensmittelbranche 2024 einen Umsatz von fast 70 Mio. Euro (ohne Beteiligungen) erzielt und wuchs damit im Vergleich zum Vorjahr um 19 % (2023: 57,59 Mio. Euro), teilt der in Friedrichshafen und Hamburg ansässige Hersteller von nachhaltigen Lebensmitteln mit.
4,2 Millionen Tonnen Gemüse haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland 2024 insgesamt geerntet. Die Gesamterntemenge ist damit um 6,1 Prozent gegenüber 2023 gestiegen und lag auf dem zweithöchsten Stand seit 2012.
Die Europäische Kommission hat ein Paket zur Vereinfachung der EU-Vorschriften und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit angenommen. Den sogenannten Omnibus-Vorschlag sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) als wichtigen Schritt.