26.10.2020

Gastronomie: Umsatzrückgang von 40,5 Prozent

Regionaler Lockdown, Kontaktbeschränkungen, Sperrstunde: Die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie treffen die Gastronomie besonders hart. Die Branche, zu der Restaurants und Cafés, Caterer und Bars gehören, musste seit den coronabedingten Schließungen im März massive Umsatzverluste hinnehmen: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag der Umsatz im Zeitraum von März bis August 2020 real (preisbereinigt) um 40,5 Prozent unter dem des Vorjahreszeitraums. Die Zahl der Beschäftigten sank unterdessen um 17,6 Prozent.
26.10.2020

EU-Parlament lehnt Umbenennung von Veggie-Burgern ab

Das Europäische Parlament hat gegen das 'Veggie-Burger-Verbot' gestimmt. Pflanzen-basierte Fleischersatzprodukte dürfen damit auch weiterhin als Burger, Schnitzel, Steak oder Wurst deklariert werden. Die Europaabgeordneten haben sich jedoch dafür ausgesprochen, die Verwendung von beschreibenden Begriffen wie 'Art Joghurt' und 'Käsealternative' für pflanzliche Milchprodukte zu verbieten. Begriffe wie 'Mandelmilch' und 'veganer Käse' sind in der Europäischen Union bereits seit 2017 verboten. Ziel beider Änderungsanträge war es, angebliche Verwirrung bei Verbrauchern zu vermeiden.
26.10.2020

Transgourmet für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Transgourmet erhält den Nachhaltigkeitspreis Logistik der Bundesvereinigung Logistik (BVL) Österreich und Deutschland. Insbesondere die ganzheitliche Strategie des Abhol- und Belieferungsgroßhändlers, der sich als 'Nachhaltigkeits-Pionier in der Foodservice-Branche' bewarb, überzeugte die Fachjury. Die Preisverleihung fand im Rahmen des online durchgeführten Deutschen Logistik-Kongresses am 22. Oktober in Berlin statt.
TK-Report TK-Report
23.10.2020

Bestnoten für TK-Rotkohl

Stiftung Warentest hat für die November-Ausgabe des Test-Magazins 27 Rotkohl-Produkte beurteilt, darunter 11 klassische und 16 Apfelrotkohle. Das Ergebnis: Tiefgekühlter Rotkohl überzeugte insgesamt mehr als die ungekühlten Produkte in Gläsern, Dosen oder Beuteln. Auch der Vitamin-C-Gehalt war im Tiefkühlprodukt noch vorhanden, während er in den meisten Standbodenbeuteln fast nicht mehr aufzufinden war, so Stiftung Warentest. Testsieger ist Iglo, wie auch bei der letzten Untersuchung vor elf Jahren.
22.10.2020

Dr. Oetker startet Football-Aktion

Erst im September eingeführt, will Dr. Oetker mit seiner neuen 'All American Pizza' bereits einen Touchdown landen: Pizza-Fans können sich die Trendsportart American Football ab sofort ins eigene Wohnzimmer holen, denn die Bielefelder verlosen 55 All American Football-Pakete im Wert von je ca. 2.500 Euro. Das Paket beinhaltet einen 65 Zoll Ultra HD TV von Grundig, eine Dolby Atmos Soundbar für die perfekte Stadionatmosphäre, einen Mini-Kühlschrank von SMEG sowie ein Apple iPad mit 10,2 Zoll Bildschirmdiagonale. Das passende Outfit in Form eines Trikots im All American Pizza-Look und einen offiziellen Football der Marke Wilson gibt es obendrauf.
Länderreport Länderreport
20.10.2020

EU legt Ostsee-Fangquoten 2021 fest

Die EU-Fischereiminister haben in Luxemburg neue Fangquoten für die Ostsee im kommenden Jahr beschlossen. Die Situation der Fischbestände in der Ostsee sei weiterhin schwierig, heißt es, die Ursachen dafür seien mit Klimawandel, Eutrophierung, Meeresmüll und industrieller Verschmutzungen vielfältig. Das spiegelt sich auch in den erzielten Quotenbeschlüssen wider: Während beim westlichen Dorsch eine moderate Steigerung von fünf Prozent erzielt wurde, waren beim westlichen Hering weitere Kürzungen erforderlich. Auf Basis der wissenschaftlichen Empfehlungen sinkt die Quote für 2021 hier um 50 Prozent.
16.10.2020

Podiumsdiskussion mit Antje Schubert

Unter dem Titel 'Können wir so weiter essen?' veranstaltet das Europäische Hansemuseum Lübeck eine Podiumsdiskussion, an der auch Iglo-Chefin Antje Schubert teilnimmt. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 20. Oktober, um 18:00 statt und wird live im Internet übertragen: https://youtu.be/jRS8L1Rul4s Neben Schubert sind eingeladen Marc Buckley (Globaler Lebensmittelreformist) und Prof. Dr. Martin Smollich (Leiter der Arbeitsgruppe Pharmakonutrition am Institut für Ernährungsmedizin der Uni Lübeck). Thema sind unsere Ernährungsgewohnheiten und wie diese von Faktoren wie medizinische Erkenntnisse, Gesundheit, Nachhaltigkeit, Tierwohl und Klimaschutz beeinflusst werden. Quelle & Bild: Iglo (Oktober 2020)
16.10.2020

45 Corona-Fälle bei Rheintal Tiefkühlkost

45 Mitarbeiter von Rheintal Tiefkühlkost haben sich mit dem Corona-Virus infiziert. Das teilten die Behörden des zuständigen Rhein-Pfalz-Kreises mit. Nachdem es Einzelfälle in der Belegschaft gegeben hatte, sind alle 165 Angestellten des Unternehmens getestet worden. Rheintal Tiefkühlkost aus Bobenheim-Roxheim ist eine Niederlassung der Frosta AG, verarbeitet werden unter anderem Kräuter und Gemüse. Das in der Nähe von Worms gelegene Werk gehört seit 1986 zu 60 Prozent und seit 1998 zu 100 Prozent zur Frosta AG.
16.10.2020

Oetker-Gruppe lädt zum virtuellen Talent Day

Auch in diesem Jahr gewähren die Unternehmen der Oetker-Gruppe jungen Talenten Einblicke in die Arbeit der verschiedenen Fachbereiche IT, Marketing, Personal, Supply Chain und Vertrieb. Mit dabei sind die unter anderem die Conditorei Coppenrath & Wiese, Dr. Oetker und die Martin-Braun-Gruppe. Um die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten, werden die Talent Days 2020 erstmals virtuell abgehalten. Die einzelnen Unternehmen stellen den Teilnehmern vom 25. bis 26. November in Webinaren und 'Insight Sessions' ihre Fachabteilungen vor, berichten über ihre aktuellen Herausforderungen und informieren über Einstiegsmöglichkeiten.
16.10.2020

Initiative #WinterMeistern zur Stärkung der Gastronomie gestartet

Die Corona-Pandemie hat die Gastronomie massiv getroffen. Die Angst vor weiteren Umsatzeinbußen im Herbst- und Wintergeschäft ist groß. Aus diesem Grund stößt Transgourmet Deutschland jetzt die Initiative #WinterMeistern an, die mit vereinten Kräften von Interessensverbänden, Medien, der Food- & Beverage-Industrie und der Non-Food-Branche Unterstützung für die Gastronomie fordert. Kern sind ein offener Brief an die politischen Entscheider mit konkreten Forderungen an Bund, Länder und Bezirke. Begleitend startet die Website www.wintermeistern.de als Netzwerk- und Informationsplattform.
TK-Report
TK-Report

TK-Report Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag