09.09.2021

Round Table internationaler Tiefkühlverbände erstmals auf der Anuga

Das International Frozen Food Network (IFFN) - ein Zusammenschluss der weltweit führenden Tiefkühlverbände - nimmt 2021 zum ersten Mal an der Anuga (9.-13.10.2021) teil. 'Fresh, healthy & sustainable: why frozen food is a game changer for a more sustainable food system', heißt das Thema der IFFN-Diskussionsrunde in Köln. Sie wird von der internationalen digitalen News-Plattform FrozenFoodsBiz veranstaltet und von deren Direktor John Saulnier moderiert. Die Ausstrahlung des Round Table erfolgt im Rahmen der anuga@home.
09.09.2021

Apetito-Ruheständler spenden Trinkgelder von Impffahrten

Von Anfang Februar bis Ende Mai hat Apetito den Kreis Steinfurt bei den Fahrten von über 80-Jährigen zum Impfzentrum in Greven unterstützt. Die zwölf ehemaligen Mitarbeitenden im Ruhestand erhielten während ihrer 117 Fahrten von den dankbaren Fahrgästen einiges an Trinkgeld. Dieses wurde jetzt an 'Hilfe für das nierenkranke Kind e.V.' gespendet. Die beiden Koordinatoren der Aktion, Klaus Ludmann, Geschäftsführer kids & schools, und Ruth Franke, Veranstaltungsorganisation, überreichten gemeinsam mit Konrad Leifeling, Apetito Mitarbeiter im Ruhestand, einen symbolischen Scheck über 600 Euro an Dr. Stefan Fründ, Vorsitzender des Fördervereins 'Hilfe für das nierenkranke Kind e.V. in Münster'.
08.09.2021

Messe FoodSpecial im November in Leipzig

Nach langer Corona-Durststrecke findet die vom Service-Bund veranstaltete Messe FoodSpecial vom 7. bis 9. November in Leipzig wieder statt – zusammen mit der Iss Gut!-Fachmesse für den Außer-Haus-Markt. Die Großhandelsgruppe Service-Bund und deren Gesellschafter/Initiatoren der FoodSpecial wollen zusammen mit ihren Lieferanten ihre Kunden in Halle 2 der Leipziger Messe willkommen heißen. Nach dem Erfolg der ersten FoodSpecial in Leipzig 2019 sprachen sich die Initiatoren einstimmig für die Fortführung 2021 aus.
TK-Report TK-Report
07.09.2021

Dehoga-Zahlen: Beträchtliches Umsatzminus

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) hat seinen 'Zahlenspiegel' für die erste Jahreshälfte 2021 vorgelegt. Demnach sank der Umsatz im Gastgewerbe gegenüber dem Vorjahreszeitraum um nominal 35,7 und real 37,9 Prozent. Das Beherbergungsgewerbe verzeichnete ein Umsatzminus von 49,6 Prozent (real minus 50,2 %). Bei der Gastronomie betrug das Minus 29,6 Prozent (real minus 32,5 %). Gegenüber dem ersten Halbjahr 2019 lag der Umsatzrückgang im Gastgewerbe bei 60,1 Prozent (real minus 62,3 %).
07.09.2021

dti-Seminar: 'Neue Sorgfaltspflichten in der Lieferkette'

Das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti) veranstaltet am 24. September von 10 bis 12:15 Uhr ein Online-Seminar zum Thema 'Neue Sorgfaltspflichten in der Lieferkette'. Referenten sind RA Dr. Stephan Schäfer (ZENK Rechtsanwälte), Sabine Peters-Halfbrodt (Helpdesk Wirtschaft & Menschenrechte für die Ernährungsindustrie) und Simone Roth (Nestlé Deutschland). Sie werden die neuen rechtlichen Anforderungen erläutern, konkrete und praxisnahe Hilfestellungen für die Etablierung eines Risikomanagements für Unternehmen geben und offenen Fragen beantworten.
Länderreport Länderreport
07.09.2021

Beschäftigtenzahl in der Landwirtschaft rückläufig

Von März 2019 bis Februar 2020 waren laut den repräsentativen Ergebnissen der Landwirtschaftszählung 2020 in Deutschland rund 938.000 Arbeitskräfte in der Landwirtschaft beschäftigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, entspricht dies einem Rückgang um 15 Prozent gegenüber der letzten Landwirtschaftszählung 2010. Im gleichen Zeitraum ging die Zahl landwirtschaftlicher Betriebe um etwa 13 Prozent zurück. Infolgedessen blieb die durchschnittliche Anzahl von 3,6 Arbeitskräften pro Betrieb gegenüber dem Jahr 2010 nahezu stabil. Dagegen hat sich die Zahl der Arbeitskräfte je 100 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche von 6,6 Arbeitskräften 2010 auf 5,6 Arbeitskräfte 2020 verringert. Diese Entwicklung ist insbesondere auf die wachsenden Betriebsgrößen und die weiter voranschreitende Technisierung und Digitalisierung in der Landwirtschaft zurück zu führen, so Destatis.
06.09.2021

Benefizspiel des BVB: Frostkrone spendet für Flutopfer

Die Frostkrone Food Group spendet 10.000 Euro im Rahmen des Benefizspiels von Borussia Dortmund, das zugunsten der Opfer der Flutkatastrophe in Hagen ausgetragen wurde. Insgesamt kam durch diese Aktion ein Erlös von 295.000 Euro zusammen. 'Als Partner des BVB kamen wir dem Anliegen gerne nach, diese Aktion finanziell zu unterstützen. Auch die Frostkrone Food Group ist seit langem in Nordrhein-Westfalen zu Hause. Wir fühlen uns mit den Menschen aus der Region verbunden und leisten daher gern einen Beitrag, damit die betroffenen Familien möglichst bald wieder in ihr normales Leben zurückkehren können', führt Frédéric Dervieux, CEO der Frostkrone Food Group, aus.
03.09.2021

BOGK: Bio-Beeren knapp

Rund die Hälfte der diesjährigen Ernte von Beeren und Gurken in Bio-Qualität fällt aus. Auch die Versorgungslage beim Steinobst – Aprikosen, Kirschen und Zwetschgen – und bei Bio-Birnen ist schwierig. Darauf weist der Bundesverband der obst-, gemüse- und kartoffelverarbeitenden Industrie (BOGK) in Bonn hin. 'Für die Verarbeiter ist dies eine echte Katastrophe', sagt BOGK-Geschäftsführer Christoph Freitag und ergänzt: 'Viele Unternehmen werden ihre geplante Produktionsmenge nicht erreichen. Die Ware wird knapp.'
02.09.2021

Plombir erneut Eis-Partner des VfL Bochum

Die Marke Plombir der Dovgan GmbH wird Eis-Partner des VfL Bochum. Schon in der Saison 2019/20 hatten das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und der Fußball-Bundesligist kooperiert. An mehreren Verkaufsstellen im Vonovia Ruhrstadion ist die Plombir Eiscreme in vielen Sorten für die VfL-Fans erhältlich. Zudem sind außerhalb des Stadions gemeinsame Aktionen im Einzelhandel geplant. Die Dovgan GmbH versteht sich als Systemlieferant und beliefert den deutschen Einzel- und Gastronomiehandel mit einer großen Auswahl osteuropäischer und südländischer Spezialitäten.
02.09.2021

GreenTech-Investor übernimmt Anteile bei Followfood

Nachhaltigkeitspionier Followfood holt mit Sven Schulz (Foto) einen erfahrenen Green-Tech-Investor an Bord. Schulz steigt per sofort als Minderheitsgesellschafter bei der seit Jahren zweistellig wachsenden Biomarke ein und wird über seine Investmentgesellschaft Summiteer rund 29 Prozent der Anteile übernehmen. Schulz ist Gründer der AKASOL AG, einem Pionier und europäischen Marktführer für E-Mobility Batteriesysteme, das er Anfang des Jahres an einen strategischen Investor aus den USA verkauft hat.
TK-Report
TK-Report

TK-Report Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag