22.10.2021

Agrarfrost steigt ins Fertiggerichte-Segment ein

Kartoffel-Tiefkühlspezialist Agrarfrost will mit seiner neuen Marke 'LoveGreenys' das Eintopfsegment revolutionieren. Die neue Marke soll gleichzeitig für natürlichen Eintopf-Genuss und für eine innovative Neuinterpretation der beliebten Gerichte stehen. Den Anfang machen drei herzhafte Eintöpfe in den Geschmacksrichtungen Linse, Erbse und Kartoffel, die den wachsenden Markt der vegetarischen Ernährung bedienen. Alle 'LoveGreenys'-Eintöpfe bestehen laut Hersteller aus 100 Prozent deutschen, nachhaltig angebauten Kartoffeln und Gemüse. Dank der handlichen Taler-Form sind die Eintöpfe praktisch portionierbar. Sie sind in 15 Minuten servierfähig – egal ob im Topf, in der Mikrowelle oder im Thermomix – und können nach Belieben individuell mit frischen Kräutern und Gewürzen verfeinert werden.
22.10.2021

Gerd Chrzanowski wird Chef der Schwarz Gruppe

Großes Stühlerücken in der Schwarz Gruppe: Dieter Schwarz übergibt am 1. Dezember 2021 sein Mandat als Komplementär der Schwarz Gruppe an Gerd Chrzanowski. Nachfolger von Chrzanowski als Vorsitzender von Lidl wird Kenneth McGrath. Durch die kürzliche Ernennung weiterer Vorstandsvorsitzender (VVS) werde das Führungsteam der Schwarz Gruppe zukunftsfähig ausgerichtet, heißt es in einer Pressemitteilung. Zu diesem Führungsteam gehören - neben Kenneth McGrath (VVS Lidl) - Carsten Theurer (VVS Schwarz Dienstleistung), Frank Schumann (VVS Kaufland), Thomas Kyriakis (VVS PreZero), Jörg Aldenkott (VVS Schwarz Produktion), Christian Müller (VVS Schwarz IT) und Rolf Schumann (VVS Schwarz Digital).
21.10.2021

dti mit neuem Instagram-Kanal 'cool.icious'

Das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti) hat einen neuen Instagram-Kanal gestartet. 'Cool.icious' wendet sich an Profiverwender und zeigt mit 'TK-Wissen' und 'TK-Ideen' rational und kreativ die vielfältigen Vorzüge der Tiefkühlprodukte auf. Zusätzlich kommen in den 'TK-Stimmen' die dti-'TK-Botschafter' mit Tipps und Anregungen zu Wort, zum Beispiel für die optimale Inszenierung beim Gast.
TK-Report TK-Report
21.10.2021

Burger King jetzt mit V-Label

Burger King ist nach eigener Aussage das erste Gastronomie-Unternehmen Deutschlands, das das V-Label des Ernährungsverbandes ProVeg erhalten hat. Zwei Produkte des FastFood-Konzerns werden gekennzeichnet: die 'Plant-based Nuggets' und der 'Plant-based Long Chicken'. ProVeg verfolgt die Mission, den weltweiten Tierkonsum bis 2040 um 50 Prozent zu reduzieren. Das V-Label ist eine international geschützte, seit 1996 bestehende Marke zur Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln; 3.500 Lizenznehmende mit mehr als 40.000 Produkten in 50 Ländern sind beteiligt.
21.10.2021

'Lidl im Dialog' für branchenübergreifenden Tierwohl-Ansatz

Die nachhaltige Weiterentwicklung der Tierwohlstandards in Deutschland ist ein komplexes Thema, zu dem es keine einfachen Antworten gibt. Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für eine erfolgreiche Transformation diskutiert Lidl in Deutschland am 30. November in Berlin mit Vertretern aus Landwirtschaft, Tierschutz, Verbraucherschutz und Wissenschaft, teilt das Unternehmen mit. Dazu sollen vertretbare Anforderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Landwirt bis zum Verbraucher ermittelt, aber auch Meinungsverschiedenheiten angesprochen werden.
Länderreport Länderreport
20.10.2021

Globus: Warenhäuser mit Umsatzplus

Bei der Globus-Gruppe ging der Umsatz aufgrund der monatelangen Schließungen der Globus-Fachmärkte sowie der Restaurants Anfang des Jahres für das Geschäftsjahr 2020/2021 um 2,4 Prozent auf 7,76 Milliarden Euro zurück. Währenddessen verzeichnet das Unternehmen für den operativen Gewinn ein Plus von 6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (EBIT: 301,3 Millionen Euro). Die 49 deutschen SB-Globus-Warenhäuser erwirtschafteten ein Umsatzwachstum von 3,4 Prozent auf 3,50 Milliarden Euro, inklusive der Tankstellen.
19.10.2021

Gastgewerbe: Umsatz im August um 5,9 Prozent gestiegen

Der Umsatz im Gastgewerbe ist im August 2021 gegenüber Juli 2021 preisbereinigt um 5,9 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, lag der Umsatz in der Gastronomie- und Beherbergungsbranche im August 2021 damit real noch 16,2 Prozent unter dem Niveau des Februars 2020, dem Monat vor Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland. Die Hotels und sonstigen Beherbergungsunternehmen konnten ihren realen Umsatz im August 2021 gegenüber Juli 2021 um 13,2 Prozent steigern.
15.10.2021

Anne Schumacher verlässt Koelnmesse

Anne Schumacher (40), Geschäftsbereichsleiterin im Messemanagement-Bereich Ernährung und Ernährungstechnologie der Koelnmesse, wird das Unternehmen Ende Februar 2022 verlassen. 'Die Geschäftsführung respektiert mit sehr großem Bedauern ihre persönliche Entscheidung, die sie entsprechend ihrer weiteren Lebensplanung getroffen hat', sagt Geschäftsführer Oliver Frese, Chief Operating Officer der Koelnmesse.
14.10.2021

Koelnmesse zieht positives Anuga-Fazit

Die 36. Ausgabe der Anuga ging gestern in Köln zu Ende. Mit mehr als 70.000 Besuchern aus 169 Ländern und 4.663 Ausstellern aus 98 Nationen auf einer Bruttoausstellungsfläche von 244.400 qm hat die Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke gezeigt, dass Messen in dieser Größenordnung wieder möglich sind. Die Anuga habe damit alle Erwartungen übertroffen, so der Ausrichter Koelnmesse: 'Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis. Dies unterstreicht die globale Bedeutung der Anuga und das Vertrauen, das uns als Messegesellschaft entgegengebracht wird. Es zeigt zudem, dass der Messeplatz Deutschland weiterhin führend und attraktiv im globalen Wettbewerb ist', erklärt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH.
13.10.2021

Internorga: 2G und ohne Masken

Die Internorga vom 18. bis 22. März 2022 wird als Präsenzveranstaltung unter der 2G-Regelung durchgeführt. Einschränkungen bei der Bewirtung und Verkostungen auf den Ständen soll es nicht geben, auch die Maskenpflicht entfällt. 'Im Sinne unserer Kundinnen und Kunden sowie Partnerinnen und Partner sind wir an einer zügigen Rückkehr zu möglichst normalen Verhältnissen interessiert', erklärte Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress GmbH. 'Wir werden daher ausschließlich geimpften oder genesenen Personen den Zugang auf die Internorga ermöglichen', so Aufderheide weiter.
TK-Report
TK-Report

TK-Report Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag