Mit einem symbolischen Spatenstich startete Pfalzgraf Anfang Januar offiziell die Baumaßnahmen für die Erweiterung des bestehenden Produktionsgebäudes. Der feierliche Akt markiere nicht nur einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens, sondern unterstreiche auch das klare Bekenntnis zu Wachstum, Nachhaltigkeit und Regionalität, erklärte der Hersteller von TK-Kuchen und -Torten für den Außer-Haus-Markt.
Nach den vorläufigen Zahlen zum Agrarexport des Jahres 2023 verstärkt sich der seit Jahren zu verzeichnende Negativ-Trend der Handelsbilanz der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Den deutschen Einfuhren zum Oktober 2023 (ohne Landtechnik) in Höhe von 61,4 Mio. t (+0,1 %) standen deutsche Ausfuhren im Wert von nur 49,8 Mio. t (-3,8 %) gegenüber.
2024 gibt es wieder eine Bio-Halle auf der Grünen Woche (19.-28.01.). „Bio? Na Logo!“ lautet das Motto der neuen Informationsoffensive des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Unter diesem Motto präsentiert sich auch der Messeauftritt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) in der Bio-Halle 22a in unmittelbarer Nähe zur BMEL-Halle.
Dussmann übernimmt zu Anfang Februar den Geschäftsbetrieb der Clausen Systemkühlung GmbH. Das Familienunternehmen Clausen mit Sitz in Börnsen bei Hamburg bietet das komplette Spektrum im Bereich Klima-, Kälte- und Gebäudeleitsysteme.
Der Apfel ist weiterhin das mit großem Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Allerdings blieb die Apfelernte im Jahr 2023 unter der in den vergangenen Jahren meist erreichten Marke von 1 Million Tonnen.
Im November 2023 stiegen die Umsätze von Tiefkühlkost (inkl. Speiseeis) zum Vorjahresmonat um 9,3 Prozent, berichtet der GfK Consumer Index 11/23. Dabei konnte Speiseeis mit plus 13,8 Prozent sogar zweistellig zulegen, die reine Tiefkühlkost wuchs um 8,8 Prozent.
Hoffnung für die insolvente Biebelhausener Mühle mit Sitz in Ayl bei Trier: Nach Informationen des Südwestrundfunks (SWR) soll das niederländische Unternehmen Boels und Partners den Großbäcker übernehmen.
Am 16. Januar 2024 (10.00 - 16.30 Uhr) startet das dti zusammen mit AFC Consulting Group und Zenk Rechtsanwälte eine Workshop-Reihe zum Thema Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Die Auftaktveranstaltung „Workshop 1: LkSG - Nachhaltigkeitsrisiken positiv begegnen“ findet in Bielefeld statt.
Patrick Mogck wurde zum 1. Januar 2024 als weiteres Mitglied in den Vorstand der Edeka Südwest berufen. In dem fortan vierköpfigen Gremium um den Vorsitzenden Rainer Huber verantwortet der 50-Jährige die Bereiche Vertrieb, Ladenbau und Marketing.
Das Amtsgericht Neubrandenburg hat zum 1. Januar das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Unser Heimatbäcker GmbH („Lila Bäcker“) eröffnet. Verhandlungen mit Investoren über eine Gesamtlösung für die Bäckerei mit 232 Filialen und 1.600 Mitarbeitern waren zuvor gescheitert. Insolvenzverwalter Christian Graf Brockdorff führt deshalb 160 Filialen fort.