07.11.2025

Tierwohl-Umfrage: Mehrheit achtet auf Haltung und Herkunft

Tierwohl steht für die Mehrheit der Deutschen ganz oben auf der Einkaufsliste. Laut einer aktuellen Civey-Umfrage im Auftrag des Forums Moderne Landwirtschaft (FML, der Interessenverband der konventionellen Landwirtschaft) geben 72 Prozent der Verbraucher:innen an, dass ihnen Tierwohl beim Kauf von Fleisch, Milch oder Eiern „wichtig“ oder „sehr wichtig“ sei. 65 Prozent legen außerdem Wert auf die Herkunft der Produkte und rund jede:r Zweite nutzt Tierhaltungskennzeichnungen, Medienberichte oder regionale Anbieter, um sich über Tierhaltung zu informieren.

„Unsere Umfrage zeigt, dass Tierwohl für viele Menschen wichtig ist. Innovationen helfen den Landwirtinnen und Landwirten, Anspruch und Alltag zu verbinden“, sagt Lea Fließ, Geschäftsführerin des FML. „Gleichzeitig wünschen sich Verbraucher:innen mehr Transparenz und Orientierung. Das ist eine Chance für alle, die Landwirtschaft sichtbarer, moderner und nachvollziehbarer machen wollen.“

Dennoch sagen nur 33 Prozent der Befragten, dass sie bereit wären, bis zu zehn Prozent mehr für Produkte aus besonders tiergerechter Haltung zu zahlen. Mehr als ein Drittel (38 %) gibt an, keinen Aufpreis leisten zu können oder zu wollen. „Tierwohl ist kein reines Preis-, sondern ein Informations- und Vertrauensthema. Je besser die Menschen wissen, was hinter einem Produkt steckt, desto eher sind sie bereit, Verantwortung mitzutragen“, kommentiert dies Lea Fließ.

Die Befragten fordern entsprechend konkrete Veränderungen in der Tierhaltung selbst: An erster Stelle steht der Wunsch nach verbesserten Haltungsformen (40 %), gefolgt von einem stärkeren Fokus auf Tierwohl (22 %). Ein Teil der Befragten betont zudem die Bedeutung von weniger Bürokratie, mehr Transparenz im Verkauf und einer besseren finanziellen Absicherung landwirtschaftlicher Betriebe.

Der TK-Report-Newsletter:
Hier kostenlos anmelden
TK-Report
TK-Report

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag