Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e. V. (BDSI) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) haben einen Tarifabschluss für die Beschäftigten in der Süßwarenindustrie im Tarifgebiet Ost erzielt.
Auf der Logimat, der noch bis morgen (13. März) andauernden Internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, ist die Entscheidung über die diesjährigen Preisträger „Best Product“ gefallen.
Gemeinsam mit 49 weiteren führenden Unternehmen hat sich die Daikin Airconditioning Germany GmbH in einem Appell mit wirtschafts- und klimapolitischen Forderungen an die zukünftigen Koalitionsparteien gewandt.
Westfleisch hat nach eigenen Angaben 2024 zum dritten Mal in Folge zugelegt: Der in Münster ansässige zweitgrößte deutsche Fleischvermarkter steigerte im vergangenen Jahr seinen Umsatz um 1,5 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) beläuft sich auf 19,7 Millionen Euro.
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat in Berlin die Ergebnisse des ersten „Bäckerei-Monitors“ vorgestellt. Danach trifft der Strukturwandel in besonderer Weise das Bäckerhandwerk. Während dieses seit Jahren schrumpft, expandieren die Großbäcker.
Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga Bundesverband) begrüßt das Sondierungsergebnis von CDU/CSU und SPD als wichtiges Signal für einen dringend notwendigen Aufbruch.
Zwei Pioniere der nachhaltigen Garnelenzucht bündeln ihre Kräfte: Die HanseGarnelen AG mit Sitz in Glückstadt (Holstein) ist bei Neue Meere (Westfalen) eingestiegen, teilt HanseGarnelen mit.
11 Hallen, 1.200 Aussteller, 80.000 Besucher: Vom 14. bis zum 18. März dreht sich auf der Internorga alles um die neusten Trends und vielversprechendsten Konzepte, die den Außer-Haus-Markt zukünftig prägen werden.
Mit einem symbolischen Spatenstich hat Dinghartinger den Ausbau seiner Produktion gestartet. "Mit dem Erweiterungsbau auf insgesamt rund 7.000 qm werden wir unsere Kapazitäten erheblich vergrößern", erklärte der Spezialist für tiefgekühlte Strudel aus dem Nordosten Münchens.
Bürger blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Der Teigwarenspezialist steigerte seinen Absatz auf 97.720 Tonnen. Das ist ein Plus von 6,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.