13.09.2018

Berner Ladenbau stellt Insolvenzantrag

Die Berner Ladenbau GmbH & Co. KG, die neben Metzgereien und Bäckereien auch Geschäfte des LEH plant und einrichtet, hat beim Amtsgericht Osnabrück einen Insolvenzantrag eingereicht. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde der Rechtsanwalt Dr. Malte Köster von der Kanzlei Wilmer Köster aus Bremen bestellt.     Quelle: Amtsgericht Osnabrück    (September 2018, Autor: Michael Berkemeier)
13.09.2018

Edekas Bringmeister liefert Alnatura

Mehr Bio für Berlin: Bringmeister, der Online-Lieferdienst von Edeka, und das Bio-Unternehmen Alnatura erweitern ihre bestehende Partnerschaft zu einer langfristig angelegten strategischen Kooperation. Ab sofort liefert der Online-Händler in Berlin einen Großteil des Alnatura-Markensortiments mit über 1.000 Bio-Produkten aus. Dazu zählen Milch- und Molkereiprodukte ebenso wie Feinkost und Lebensmittel für die schnelle Küche, darunter auch Tiefkühlkost. Auch vegetarische, vegane, gluten- und laktosefreie Produkte sind im Angebot. Eine Ausweitung der Partnerschaft auf München ist nach Unternehmensangaben bereits geplant. Quelle: Edeka (September 2018, Autor: Michael Berkemeier)
11.09.2018

Dr. Oetker will in USA zukaufen

Dr. Oetker will seinen Expansionskurs fortsetzen. Wie das Bielefelder Unternehmen bekanntgab, wird beabsichtigt, die Firma Wilton, die führende US-amerikanische Marke für das Dekorieren von Kuchen und Backwaren, zu übernehmen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt zwischen Dr. Oetker und dem Verkäufer, einem Unternehmen von Tower Brook Capital Partners L.P., unterzeichnet. Zum Kaufpreis machten die Unternehmen keine Angaben. Das in Naperville im US-Bundesstaat Illinois beheimatete Unternehmen Wilton wurde 1929 als Wilton School of Cake Dekoration gegründet. Heute beschäftigt das Unternehmen über 600 Mitarbeiter. Hauptabsatzgebiete sind die USA und Kanada. Im Fokus stehen ein Sortiment an Backdekorartikeln, Back- und Dekorationsgeräte sowie verschiedene Backformen. Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt der fusionsrechtlichen Genehmigung, soll aber bis zum Jahresende 2018 abgeschlossen sein.    Quelle & Bild: Dr. Oetker    (Autor: Michael Berkemeier, September 2018)
TK-Report TK-Report
11.09.2018

Umstrukturierungen bei Sodexo

Neues Personal und neue Strukturen gibt es bei Sodexo. Künftig bilden Deutschland, Österreich, die Schweiz, Polen, Rumänien, die Slowakei, die Tschechische Republik und Ungarn die neue Region Central Europe. Neuer Vorsitzender des Geschäftsführungsgremiums der Gesamtregion ist Patrick Sochnikoff. Einen personellen Wechsel gibt es ebenfalls an der Spitze der DACH-Region. Adrienne Axler (Bild) verabschiedete sich nach 28 Jahren bei Sodexo und sechs Jahren als Chefin in den Ruhestand. Die Geschäftsführung für Deutschland übernahm Dieter Gitzen. Der hatte bereits 1998 seine berufliche Karriere bei Sodexo in Deutschland gestartet. Zuletzt war er als CEO für die Segmente Healthcare & Seniors sowie Schulen und Universitäten zuständig.     Quelle & Bild: Sodexo     (September 2018)
11.09.2018

Interspar setzt auf E-Kleintransporter

Für die Belieferung seiner Hypermärkte in Wien setzt Interspar ab sofort auf Kleintransporter mit Elektroantrieb. Mit dem Test will Interspar herausfinden, ob sich E-Kleintransporter für die Verteil-Logistik in Innenstädten eignen. Dabei setzt das Unternehmen auf den Maxus EV80 von Saic mit einer Reichweite von bis zu 200 Kilometern. Der benötigte Strom stammt, wie beim Interspar in ganz Österreich, ausschließlich aus erneuerbaren Energien. Dadurch verursache das Fahrzeug keinerlei CO2-Emissionen und sei darüber hinaus noch besonders geräuscharm.     Quelle & Bild: Interspar  (Autor: Michael Berkemeier, September 2018)
Länderreport Länderreport
07.09.2018

Compass Group: Neuer Personalchef

Peter Schmidt ist neuer Arbeitsdirektor und Geschäftsführer für den Bereich Personal bei der Compass Group Deutschland GmbH und der Eurest Deutschland GmbH und damit für die rund 15.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmensgruppe verantwortlich. In dieser Funktion berichtet er direkt an Carsten Bick, den Vorsitzenden der Geschäftsführung. Peter Schmidt verfügt über eine mehr als 15-jährige Erfahrung als Arbeitsdirektor bei den Dienstleistungsunternehmen CSC und TUI Deutschland. Hier war der ausgebildete Jurist für den Bereich Personal in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz sowie verschiedenen Ländern in Osteuropa verantwortlich.   Quelle & Bild: Compass Group  (September 2018)
06.09.2018

Tiefkühlfisch fällt auf Platz zwei

Auch 2017 entwickelte sich die Gesamtnachfrage nach Fisch und Meeresfrüchten weitgehend positiv. Das gab das Fisch-Informationszentrum e.V. (FIZ) auf seiner Jahrespressekonferenz in Hamburg bekannt. Nach dem Anstieg 2016 fiel der Fischverbrauch im letzten Jahr jedoch von 14,4 auf 13,5 Kilogramm pro Kopf. Die Gesamtausgaben für Fisch und Meeresfrüchte stiegen hingegen mit 3,9 Milliarden Euro (2016: 3,8 Milliarden Euro) erneut auf einen neuen Rekordwert. Damit griffen die Verbraucher mit einem Plus von 2,6 Prozent für Fisch und Meeresfrüchte erneut tiefer ins Portemonnaie. Auch die Einkaufsmenge im LEH stieg von 410.423 Tonnen (2016) auf 413.496 Tonnen im Jahr 2017 wieder an, ein Plus von 0,7 Prozent. Einen Rückschlag musste Tiefkühlfisch hinnehmen: In der Rangfolge der beliebtesten Fischprodukte fiel er mit einem Marktanteil von 25 Prozent (2016: 27 %) hinter die Produktgruppe 'Konserven und Marinaden' mit 28 Prozent (2016: 26 %) auf Platz zwei zurück. Keine Veränderungen gab es 2017 in der Rangliste der wichtigsten Speisefische auf dem deutschen Fischmarkt. Beliebtester Speisefisch der Deutschen bleibt Lachs, der mit 19 Prozent wieder den höchsten Marktanteil hat, gefolgt von Alaska-Seelachs (17,5 %) und Hering (16,2 %). Die größte Menge an Fisch und Meeresfrüchten setzen in Deutschland 2017 wieder die Discounter um. Mit 48,6 Prozent erreichten sie knapp die Hälfte der Einkaufsmenge und entsprachen damit dem Ergebnis aus dem Vorjahr. Mit 53 Prozent liegt der Anteil des Discounthandels am gesamten TK-Fisch-Verkauf in Deutschland fast auf Vorjahresniveau (54 %).   Quelle: FIZ    Bild: pixabay   (September 2018, Autor: Olaf Behnel)
05.09.2018

Dr. Oetker startet eigenen Lieferdienst

Dr. Oetker hat gestern mit juit.com, betrieben von der Tochtergesellschaft Dr. Oetker Digital GmbH, einen eigenen Online-Lieferdienst für tiefgekühlte Fertiggerichte gestartet. Über die Plattform werden jedoch nicht die bekannten TK-Pizzen vertrieben, sondern die Bielefelder liefern Komplettmenüs in der Schale für Mikrowelle und Backofen direkt an Endverbraucher. Die Gerichte sind laut Unternehmen speziell für 'vielbeschäftigte und qualitätsbewusste Menschen'. Zunächst gibt es 20 verschiedene Gerichte mit einem Gewicht zwischen 450 und 520 Gramm. Angeboten wird eine Vielzahl an asiatisch inspirierten Gerichten, mediterran angehauchten Menüs, Orientalisches und moderne Gerichte. Versandkostenfrei geliefert werden je nach Wunsch 6, 8 oder 12 Portionen - entweder einmalig oder in einem festgelegten Turnus (wöchentlich, 2-wöchentlich, monatlich). Ein Gericht kostet, je nach Liefermenge, zwischen 7,92 Euro und 9 Euro.   Quelle & Bild: juit.com   (September 2018, Autor: Michael Berkemeier)
05.09.2018

Trauer um August Kirchner

August Kirchner, Gründer der ehemaligen Firma Rosen Eiskrem, ist tot. Wie seine Familie gegenüber TK-Report mitteilte, verstarb Kirchner am vergangenen Samstag, 1. September, in seinem Heimatort Waldfeucht-Haaren im Alter von 83 Jahren. Er hinterlässt seine Ehefrau und seine drei Kinder mit ihren Familien und insgesamt fünf Enkelkinder. 1967 gründete August Kirchner sein Unternehmen im damaligen Café Rosen im nordrhein-westfälischen Heinsberg. 1970 folgte der Umzug in Teile der ehemaligen Westmark Brauerei ins benachbarte Waldfeucht-Haaren. Von dort aus machte August Kirchner, später gemeinsam mit seinem Sohn Dr. Gotthard Kirchner, Rosen Eiskrem bis Anfang der 2000er Jahre zu Europas größtem Eiskrem-Hersteller. Das Kerngeschäft waren dabei stets Private Label-Produkte. Zu den Kunden zählten alle großen Handelsketten und Discounter. Ende 2012 wurde bekannt, dass Rosen Eiskrem und die DMK Eis GmbH miteinander verschmelzen.     Quelle & Bild: Familie August Kirchner    (September 2018, Autor: Michael Berkemeier)
03.09.2018

Airline-Spezialist SCK von Gategourmet gekauft

Die Schweizer Gategroup, zu der auch der Airline-Caterer Gate Gourmet gehört, übernimmt die Sky Catering Kitchen (SCK) GmbH mit Sitz in Ulm. Zum Kaufpreis machten beide Seiten keine näheren Angaben. Die Mitarbeiter sollen übernommen werden. SCK, 1989 gegründet, beliefert an den Flughäfen Stuttgart, Berlin (Tegel und Schönefeld) und Nürnberg verschiedene nationale und internationale Fluggesellschaften mit Bordmenüs, Getränken und Duty-Free-Artikeln. Einer der größten Kunden von SCF war nach eigenen Angaben in den vergangenen Jahren stets Air Berlin. Die Gategroup, Hauptsitz in Zürich, setzte im vergangenen Geschäftsjahr rund 4,6 Milliarden Schweizer Franken um. Nach eigenen Angaben verpflegt das Unternehmen pro Jahr in mehr als 60 Ländern von 200 Standorten aus etwa 700 Millionen Passagiere. 43.000 Mitarbeiter beschäftigt die Gategroup, die seit 2016 zur chinesischen HNA-Group gehört.    Quelle & Bild: Gategroup    (September 2018, Autor: Michael Berkemeier)
TK-Report
TK-Report

TK-Report Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag