10.08.2015

Dovgan verlängert Partnerschaft mit Fußball-Bundesligisten

Die Dovgan GmbH bleibt offizieller Eispartner des 1. FSV Mainz 05. Die Marke 'Plombir' Eiscreme des Systemlieferanten für traditionell osteuropäische Lebensmittel im Trockensortiment, Kühl- und Tiefkühlbereich gehört zwei weitere Jahre zum Sortiment der Coface Arena, in der der Fußball-Bundesligist seine Heimspiele austrägt. Dovgan-Geschäftsführer Andre Kowalew (Bild links) freut sich über die Fortführung der Zusammenarbeit, die mit der vergangenen Saison im Jahr 2014 begann. Dag Heydecker, Geschäftsführer des 1. FSV Mainz 05 (Bild rechts), spricht von einem verlässlichen Partner, dessen junge, sympathische Marke hervorragend zu Mainz 05 passe. Die 'Plombir' Eiscreme wird aus Vollmilch hergestellt, in einem traditionellem Waffelbecher verkauft und ist bundesweit in Supermärkten erhältlich.   Bild: DOVGAN GmbH   (August 2015, Autor: Marc Hankmann)   Quelle: DOVGAN GmbH
07.08.2015

Lidl mit eigener Eiskremproduktion?

Der Lebensmitteldiscounter Lidl plant offenbar, künftig einen Teil seiner Speiseeis-Produkte in einem eigenen Werk selbst zu produzieren, berichtet die Lebensmittelzeitung online. Dies hätte Auswirkungen auf einige Eiskremproduzenten, die sich besonders auf Private Label-Produkte spezialisiert haben, wie etwa die Eisbär Eis GmbH aus Apensen oder auch das Deutsche Milchkontor (DMK). Lidl habe seine Lieferanten bereits über seine Pläne informiert, heißt es. Lidl selbst hat sich noch nicht zu den Plänen geäußert. Auch die beiden genannten Firmen wollten auf Anfrage von tk-report minus 18 keine Angaben zu den Gerüchten um mögliche Pläne ihres Handelspartners machen.      Foto: Caro-Images     (August 2015, Autor: Michael Berkemeier).
07.08.2015

Geti Wilba führt neue Marke ein

Der Bremervörder Tiefkühlspezialist Geti Wilba bringt ab September unter dem Markennamen 'Carne diem' Artikel unterschiedlicher Convenience-Stufen in den Einzelhandel. Die Produktpallete reicht von rohen Wildfleischartikeln über vorbereitete Fleischprodukte bis hin zu fertigen Gerichten. Neben den bei Verbrauchern beliebten Tiefkühlfertiggerichten Hühnerfrikassee, Bami Goreng und Nasi Goreng zählen auch Fleisch-Saucen-Gerichte zum 'Carne diem'-Sortiment. Geti Wilba legt dabei Wert auf die Fleischherkunft. 'Unser Huhnfleisch ist aus deutscher Freilandhaltung und wird hier in Bremervörde verarbeitet', erklärt Martin Thörner, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens. Der Hirsch stamme aus Neuseeland und ist laut Geti Wilba von solcher Qualität, dass auch Sterneköche diese Rohware verwenden. Die Saucen gewinnt das Unternehmen aus selbst gekochtem Fond. In den Rezepturen verzichtet man auf Geschmacksverstärker und modifizierte Stärken. Die Markteinführung von 'Carne diem' wird durch Vertriebs- und Marketingmaßnahmen unterstützt. Neben einer Anzeigenkampagne in Fach-, Endverbraucher- und Online-Medien plant das Unternehmen Plakatierung und Promotions. Die begleitende PR-Kampagne setzt neben klassischer Pressearbeit auf strategische Kooperationen und Social-Media-Arbeit.   Webseiten-Ausriss: Geti Wilba   (August 2015, Autor: Marc Hankmann)   Quelle: Geti Wilba
TK-Report TK-Report
27.07.2015

Epta übernimmt Knudsen Køling

Die Epta Gruppe übernimmt den dänischen Gewerbekälte-Spezialisten Knudsen Køling. Die Akquisition wurde offiziell zum 17. Juli 2015 abgeschlossen. Knudsen ist vor allem für CO2-Technologien bekannt. Durch den Kauf will Epta seine Marktposition in Skandinavien ausbauen – einer Region mit hohen Standards für umweltfreundliche und energieeffiziente Lösungen. Spezialisten von Epta und Knudsen sollen künftig gemeinsam Kühlmöbel entwickeln. Knudsen ist spezialisiert auf die Entwicklung, Installation und Wartung von schlüsselfertigen CO2-Kälteanlagen für Industrie und Lebensmitteleinzelhandel. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Køge in der Nähe von Kopenhagen beliefert Einzelhändler und Industriekunden seit mehr als 50 Jahren mit Kühlmöbeln. Zu den Kunden gehören unter anderem die Coop Group, Dansk Supermarked, Dagrofa/Norgesgruppen sowie Reitan. Epta verfügt bereits über eigene Niederlassungen in Finnland und Norwegen. Die Unternehmensgruppe arbeitet dort mit Einzelhändlern sowie einem Netzwerk qualifizierter Distributoren zusammen. Mit dem Kauf möchte Epta sein Wachstum in einem der ersten Märkte fortsetzen, in dem natürliche Kühlmittel eingesetzt wurden. Epta und Knudsen Køling haben nach eigenen Angaben insgesamt mehr als 1.000 CO2-Anlagen weltweit installiert.   Bild: Epta Deutschland GmbH   (Juli 2015, Autor: Marc Hankmann)   Quelle:  Epta Deutschland GmbH
24.07.2015

Pfalzgraf plant Wiederaufbau nach Brand

Knapp acht Wochen nach dem Großbrand in der Pfalzgraf Konditorei hat sich die Geschäftsleitung für den Wiederaufbau entschieden. Bis Herbst 2016 soll am bisherigen Standort in Pfalzgrafenweiler ein neues Produktionsgebäude erstellt werden. Das komplett abgebrannte Gebäude wird momentan abgerissen. Der Brand verursachte einen Schaden in Höhe von 40 Millionen Euro. In dem international tätigen Unternehmen war in der Nacht vom 23. auf den 24. Mai 2015 ein Feuer ausgebrochen, das die komplette Produktion und den noch nicht in Betrieb genommenen Neubau zerstört hat. Die Untersuchungen zur Brandursache sind zwar abgeschlossen, allerdings lässt sich nach Aussagen der Brandexperten die Ursache für den Großbrand nicht zweifelsfrei klären. Derzeit laufen am Standort die Abbrucharbeiten. Für die Überbrückungszeit bis Herbst 2016 hat das Unternehmen ein Übergangssortiment aufgelegt, das 15 bis 20 verschiedene Produkte umfasst und von Partnerfirmen produziert wird.   Bild: Pfalzgraf Konditorei   (Juli 2015, Autor: Marc Hankmann)   Quelle: Pfalzgraf Konditorei
Länderreport Länderreport
23.07.2015

Neuer Vertriebsleiter bei Tifa Pro Frisch

Marco Hirsch übernahm am 1. Juli 2015 die Vertriebsleitung für die Tifa Pro Frisch GmbH in Wiesbaden. Der 43-jährige kann auf langjährige Erfahrungen in leitenden Funktionen in der LSG Lufthansa Service Catering und Dienstleistungsgesellschaft mbH sowie der Metro Cash & Carry zurückblicken. Zuletzt war Marco Hirsch Key-Account Manager in der Zentrale der Edeka Union für die Betreuung von Großkunden und die Kundenakquisition im Bereich HoReCa und GV zuständig. Zu Hirschs ersten Aufgaben gehört neben der Betreuung der nationalen Großkunden auch die Entwicklung neuer Vertriebsstrategien für den deutschen Markt. 'Mein Ziel ist es, nicht nur neue Kunden zu gewinnen, sondern den Unternehmenserfolg der Tifa Pro Frisch in einem sich stark ändernden Markt mit kontinuierlicher Innovationskraft voranzutreiben', betont Hirsch. Marco Hirsch ist verheiratet und hat drei Kinder.   Bild: TIFA PRO FRISCH   (Juli 2015, Autor: Marc Hankmann)   Quelle: TIFA PRO FRISCH
22.07.2015

Drei neue Ausgaben vom 'DLG-Expertenwissen'

In den neuen Ausgaben aus der Reihe 'DLG-Expertenwissen' widmet sich die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) den Themen Honig, Tiefkühlpizza und TK-Gemüse. Konkret geht es um die Besonderheit der Honigsensorik sowie Produkttrends und sensorische Qualität von Tiefkühlpizzen und Tiefkühlgemüse. In der Ausgabe 11/2015 zum Thema 'Sensorische Analyse von Honig' wird besonders die Entstehung von Honig und dessen Zusammensetzung beleuchtet. Die Ausgabe 12/2015 gibt einen Einblick in das Qualitätsniveau von Tiefkühlgemüse. Sensorische Fehler werden im Detail aufgezeigt und technologische Ursachen sowie Maßnahmen zur Fehlervermeidung dargestellt. Sensorische Fehler behandelt auch Ausgabe 13/2015 zur Tiefkühlpizza. Sie werden im Vierjahresvergleich im Zeitraum von 2010 bis 2013 betrachtet, basierend auf den Ergebnissen der internationalen DLG-Qualitätsprüfungen für Convenience-Produkte. Zudem werden mögliche Fehlerursachen und Maßnahmen zu deren Behebung thematisiert.  Die drei neuen Ausgaben stehen als Download kostenfrei auf der DLG-Webseite zur Verfügung.   Bild: DLG   (Juli 2015, Autor: Marc Hankmann)   Quelle: DLG
21.07.2015

LKW von Mitarbeiterkindern gestaltet

Die Transthermos GmbH schickt 19 Tiefkühl-Sattelzüge auf die Straße, die von Mitarbeiterkindern gemalte Bilder zieren. Es handelt sich um die Sieger eines Malwettbewerbs, den das Unternehmen seit fünf Jahren veranstaltet. Die LKW mit den Kinderbildern sollen möglichst in den Regionen unterwegs sein, aus denen ihre Zeichner und Maler stammen. 'Wir folgen damit keiner ausgeklügelten Marketingstrategie', erklärt Isabelle Kruscic aus dem Marketing von Transthermos. 'Vielmehr nutzen wir ein hauseigenes kreatives Potenzial, das wir schon seit Jahren aufbauen und das uns viel Freude macht.' Seit 2010 ruft das Unternehmen die Kinder von Mitarbeitern zum Malwettbewerb auf. Dabei gab es stets eine Themenvorgabe wie zum Beispiel 'Meine Eltern in der Arbeit' oder 'Transthermos im Auftrag des Weihnachtsmannes'. Die Siegerbilder aus den vergangenen Wettbewerben erschienen auf Werbematerialien von Transthermos. 'Für uns war es nur logisch, jetzt den nächsten Schritt zu tun – indem wir die Siegermotive des aktuellen Malwettbewerbs nun im großen Maßstab auf unseren LKW zeigen und damit einem breiteren Publikum vorstellen', so Kruscic. Aufgrund der positiven Resonanz geht Transthermos davon aus, dass die LKW-Flotte mit Kinderbildern demnächst vergrößert wird.   Bild: TRANSTHERMOS   (Juli 2015, Autor: Marc Hankmann)   Quelle: TRANSTHERMOS
21.07.2015

AVO: Kohlrouladensauce für Ex-Boxer

Die Avo-Werke August Beisse GmbH produziert für den Ex-Profiboxer Axel Schulz eine Grillsauce auf Kohlrouladenbasis. Schulz entwickelt gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Jörn Rohde die Jaxs Grillsaucen. Beide suchten für ihre neue Kreation einen Partner, der die gewünschte Qualität in entsprechender Menge herstellen kann. Bei einer Betriebsbesichtigung des Gewürzspezialisten fiel die Entscheidung auf Avo. Die Idee zu den Grillsaucen entstand während eines Aufenthalts in Florida. In einem Restaurant 'gab es Ribs mit fantastischen Barbecue-Saucen', erläutert Schulz (Foto rechts). Jörn Rohde (Foto links) versuchte, die Saucen durch verschiedene Rezepturen am heimischen Herd nachzuvollziehen. So entstanden die Jaxs Grillsaucen. Wie Avo mitteilt, sei die Kohlrouladensauce aus einer Laune heraus entstanden, als die Jaxs Grillsauce mit Kohlrouladen vermengt wurde. Avo-Geschäftsführer Guido Maßmann (2. v. r.) und Gebietsleiter Dominik Maßmann (Mitte) nahmen persönlich an der Verkostung teil. Das Saucenkonzentrat wird von einem in Thüringen ansässigen Tiefkühlkostunternehmen als flüssige Würzsauce für Kohlrouladen eingesetzt.   Bild: AVO   (Juli 2015, Autor: Marc Hankmann)   Quelle: AVO
16.07.2015

Startschuss für die Tiefkühlmesse

Die minus 18 tiefkühlmesse hat begonnen. Online und als Printausgabe bietet Sie vielfältige Informationen und die direkte Verlinkung zu Firmen, Produkten, Dienstleistungen. Außerdem vollständige Umsatz- und Absatzzahlen zu Tiefkühlkost in Gastronomie und Einzelhandel der letzten zehn Jahre. Mit einem Klick auf das Banner oben auf dieser Website (oder hier) gelangen Sie direkt auf die Messe. Sie können per Flash PDF darüber schlendern oder ganz gezielt einzelne Firmen oder Warengruppen direkt ansteuern. Ohne Anreise, ohne Einlasskontrollen, ohne Anmeldung und gänzlich kostenlos. Viel Spaß beim Besuch unserer Messe!
TK-Report
TK-Report

TK-Report Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag