04.03.2020

Auch Gastro Vision wird verschoben

Nach der Internorga fällt auch die Gastro Vision dem Coronavirus zum Opfer. Ein Alternativ-Termin für das Jahr 2020 soll schnellstmöglich gefunden werden. 'Wie Sie sich denken können, hat uns die aktuelle Situation vor eine große Herausforderung gestellt', erklärte Veranstalter Klaus Klische. Es sei der Anspruch der Gastro Vision, eine professionelle Veranstaltung auf höchstem Niveau durchzuführen, das sei unter den derzeitigen Rahmenbedingungen nicht gewährleistet. 'Nach intensiven Gesprächen auf Aussteller-, Besucher- und Dienstleisterebene haben wir uns darum entschlossen, die Gastro Vision Hamburg zu verschieben. Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht - gerade vor dem Hintergrund des Aufwands und der Kosten auf allen Seiten', so Klische.    Quelle und Bild: Gastro Vision    (März 2020)
03.03.2020

Internorga auf Sommer verschoben

Die Internorga 2020, die vom 13. bis 17. März in Hamburg stattfinden sollte, wird aufgrund des Coronavirus COVID-19 verschoben. Damit folgt die Hamburg Messe und Congress GmbH den Empfehlungen des Krisenstabs der Bundesregierung, bei der Risikobewertung von Großveranstaltungen die Richtlinien des Robert-Koch-Instituts anzuwenden. Darüber hinaus haben bereits zahlreiche Aussteller ihre Teilnahme zurückgezogen, teilt der Ausrichter mit. Von der Verschiebung sind auch sämtliche Konferenzen und Rahmenveranstaltungen im Zusammenhang mit der Internorga betroffen. 'An oberster Stelle stehen die Sicherheit und Gesundheit unserer Aussteller, Besucher und Mitarbeiter. Wir werden die Internorga 2020 voraussichtlich im Sommer nachholen', sagt Bernd Aufderheide (Foto), Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe und Congress GmbH. Über den neuen Messetermin wird zeitnah entschieden, um eine größtmögliche Planungssicherheit für Aussteller und Besucher herzustellen.   Quelle & Bild: Hamburg Messe und Congress GmbH   (März 2020)
28.02.2020

Internorga bewertet die Lage neu

Die Eisenwarenmesse in Köln ist wegen des Coronavirus abgesagt, die Internationale Tourismus Börse (ITB) ebenfalls und die Schweiz verbietet ab sofort bis Mitte März sämtliche Großveranstaltungen. Wie gefährdet ist in dieser Gemengelage die Internorga, die in knapp zwei Wochen in Hamburg beginnen soll? Nach dem derzeitigen Stand findet die Internorga wie geplant statt, bekräftigte Andrea Paechnatz, Pressesprecherin der Internorga, gegenüber dem TK-Report. Vor dem Hintergrund der Entwicklungen am Freitagabend und dem Wochenende bewertet die Hamburg Messe und Congress GmbH jedoch die aktuelle Lage täglich neu. Ziel sei es, schnellstmöglich Klarheit und Planungssicherheit für alle Beteiligten herbeizuführen. 'Die Hamburg Messe und Congress ist sich ihrer großen Verantwortung gegenüber ihren Mitarbeiter, den Ausstellern und Besuchern bewusst und wird ihre Entscheidung mit größter Sorgfalt treffen', so Paechnatz weiter. Auf ihrer Homepage legt die Internorga dar, dass sie zahlreiche Maßnahmen ergreifen werde, um die Messeteilnehmer bestmöglich zu schützen. Diese Maßnahmen basieren auf den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation WHO und anerkannten wissenschaftlichen Organisationen wie dem Robert-Koch-Institut. (aktualisiert am 2. März)  Quelle & Bild: Internorga   (März 2020)
28.02.2020

Frosta: Umsatz steigt, Gewinn geht zurück

Die Frosta AG hat ihren Umsatz 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 Prozent auf 523 Millionen Euro gesteigert. Das teilte das Unternehmen aus Bremerhaven mit. Im Inland war die treibende Kraft die eigene Marke Frosta, die um 18,5 Prozent gewachsen ist. Das Plus fiel damit zum sechsten Mal in Folge zweistellig aus. Das höchste Markenwachstum konnte dabei im Bereich Komplettgerichte (+ 23,9 %) erzielt werden. Der Jahresüberschuss der Konzerns ging von 20 Mio. Euro auf 12,6 Mio. Euro zurück. Als Grund nannte der TK-Spezialist die 'kurzfristig belastenden Investitionen in Zukunftsprojekte wie die Papierverpackungen und die neuen Produkte 'Fisch vom Feld''. 'Bereits 2003 mit der zunächste teuren Einführung des Reinheitsgebotes haben wir gezeigt, dass es uns auf den langfristigen Erfolg ankommt. Die gilt für die neuen Papierbeutel und Kräuterklickboxen genauso wie für unseren 'Fisch vom Feld'', sagte Frosta-Vorstand Felix Ahlers (Foto). Für 2020 erwartet der Konzern ein ähnliches Umsatzplus wie im Vorjahr. Der Jahresüberschuss des Konzerns, also das Ergebnis nach Steuern, verzeichnete im Berichtsjahr einen Rückgang von 20 Mio. Euro auf 12,6 Mio. Euro. Diese Verschlechterung ist laut Frosta im Wesentlichen durch reduzierte Rohmaterialmargen in den ersten drei Quartalen sowie außerordentliche Umstellungskosten bei der Papierverpackung entstanden. Weiter teilten die Bremerhavener mit, dass die Mitarbeiterzahl im Inland als auch im Ausland um insgesamt 4,2 Prozent gestiegen sei. Im Jahresdurchschnitt hat Frosta 1.852 Personen beschäftigt. Die Investitionen liegen bei 24,3 Mio. Euro (Vorjahr: 37,3 Mio. Euro). Der Gewinn je Aktie beträgt im Geschäftsjahr 2019 bei 1,85 Euro (Vorjahr: 2,93 Euro).     Quelle & Bild: Frosta    (Februar 2020)
TK-Report TK-Report
28.02.2020

Corona: BfR schließt Übertragung durch Lebensmittel aus

Das Coronavirus verbreitet sich weiter in Europa, sodass Experten eine Pandemie für wahrscheinlich halten. Das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) hat die Übertragung des Virus durch importierte Lebensmittel nach derzeitigem Erkenntnisstand allerdings ausgeschlossen. Das BfR verweist in seiner Begründung auf die bisher ermittelten Übertragungswege über Tröpfchen in der Luft sowie die geringe Umweltstabilität des Coronavirus. Es gäbe derzeit keine Fälle, bei denen nachgewiesen sei, dass sich Menschen etwa über den Verzehr kontaminierter Lebensmittel oder etwa durch importierte Bedarfsgegenstände infiziert hätte, so das BfR. Darüber informierte auch das Deutsche Tiefkühl-Institut am Donnerstag seine Mitglieder. Ein Forscherteam der Universität Greifswald und der Ruhr-Universität Bochum haben für einen Fachartikel zudem zusammengetragen, was über die Lebensdauer von Coronaviren derzeit bekannt ist. Die Viren können sich bei Raumtemperatur bis zu neun Tage auf Oberflächen halten und infektiös bleiben. Im Durchschnitt sind es aber nur vier bis fünf Tage. Dabei gilt: Je kälter und feuchter die Luft, desto länger überdauern die Viren. Besonders wirksam gegen eine Übertragung der Viren sind Präparate mit den Wirkstoffen Ethanol, Wasserstoffperoxid oder Natriumhypochlorit. Weniger wirksam ist laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) das Tragen von Atemmasken im Alltag. Stattdessen raten die Experten zu folgenden Präventivmaßnahmen, die im Anbetracht der Grippewelle sowieso eingehalten werden sollten: gute Händehygiene, korrekte Hustenetikette und Einhaltung eines Mindestabstands zu einer krankheitsverdächtigen Person von 1 bis 2 Metern. Quellen: dti, BfR  Foto: BfR     (Februar 2020)
28.02.2020

Bofrost weitet Nutri-Score aus

Bofrost geht den nächsten Schritt in Sachen Nutri-Score: Der europäische Marktführer im Direktvertrieb von Eis- und Tiefkühlspezialitäten hat das Lebensmittel-Kennzeichnungssystem bereits im März 2019 als eines der ersten Unternehmen in Deutschland für sein gesamtes Sortiment eingeführt und für alle Produkte im Onlineshop ausgewiesen. Jetzt weitet das Unternehmen die Nutri-Score-Kennzeichnung auch auf den Katalog sowie schrittweise auf alle Verpackungen aus. 'Wir freuen uns, dass wir nach der Einführung des Nutri-Scores in dem für uns wichtigen Online-Kanal unter bofrost.de jetzt unseren Kunden ab sofort auch im Katalog den Mehrwert der Nährwert-Skala bieten. Nach und nach führen wir sie zudem bereits auf den Verpackungen ein. Wir sind uns sicher, dass wir damit eine zukunftsweisende Richtung einschlagen, die Verbrauchern noch mehr Transparenz und Orientierung bei der Wahl ihrer Lebensmittel in Hinblick auf eine ausgewogene Ernährung bietet', so Dr. Andreas Bosselmann, Leiter Qualitätsmanagement International bei Bofrost.   Quelle & Bild: Bofrost   (Februar 2020)
Länderreport Länderreport
26.02.2020

TV-Tipp: Doku über Frosta im NDR

Am Samstag, den 29. Februar zeigt der NDR um 12.00 Uhr eine 45 minütige Doku über Frosta. Unter dem Titel 'Frosta: Vom Fischdampfer zum Fertiggericht' zeichnet der Beitrag die Geschichte des Unternehmens aus Bremerhaven nach – von Dirk Ahlers' Idee Ende der 1950er Jahre, den Fisch direkt an Bord der Trawler schockzufrieren bis zur Entwicklung von Fertiggerichten in der Jetztzeit. Die Dokumentation folgt dabei unter anderem einem Fischeinkäufer auf ein Fischfabrikschiff, mit dem der Alaskaseelachs gefangen wird. Von der Aleuteninsel Unalaska aus werden die tiefgefrorenen Fischplatten im Container nach Bremerhaven gebracht.  Den Platz in der Tiefkühltruhe im Supermarkt muss sich Frosta mit seinen Produkten jedes Jahr aufs Neue erkämpfen. Hauptkonkurrent ist die Firma Iglo. Mit neuen Gerichten versuchen Produktentwickler, den eigenen Marktanteil zu vergrößern. Der NDR ist dabei, als das neue Gericht Chili con Quinoa entsteht. Ein neues Produkt zu entwickeln, ist immer ein finanzielles Risiko. Markteinführung und Werbung sind teuer. Schon einmal stand Frosta kurz vor der Pleite. Das war, als die Firma auf Zusatzstoffe in ihren Erzeugnissen verzichtete und gleichzeitig die Preise erhöhte. 'Frosta: Vom Fischdampfer zum Fertiggericht', 29.2., 12:00 Uhr im NDR-Fernsehen.    Quelle: NDR    (Februar 2020)
24.02.2020

Weinbergmaier und Frisch & Frost verschmelzen

Auf Messen wie der Internorga treten sie schon seit längerem gemeinsam auf: Zum 1. April 2020 verschmelzen die österreichischen Unternehmen Weinbergmaier und Frisch & Frost jetzt auch formal zu einem Unternehmen: der Weinbergmaier GmbH mit Sitz in Wolfern. Frisch & Frost, gegründet 1966 in Hollabrunn, produziert unter der Marke Bauernland u.a. TK-Kartoffelspezialitäten und unter der Marke Toni Kaiser süße TK-Mehlspeisen. Kerngeschäft von Weinbergmaier, gegründet 1969, sind TK-Knödel und -Palatschinken. Seit 2008 ist der Foodservice-Spezialist Weinbergmaier Teil der österreichischen Vivatis Holding AG, die 2017 auch Frisch & Frost übernahm. Vivatis erwirtschaftete 2018 einen Umsatz von 817 Millionen Euro bei einer Exportquote von 20 Prozent. Die Geschäftsführung der neuen Weinbergmaier GmbH liegt vom 1. April an bei Dr. Gerald Spitzner und Hannes Hasibar.   Quelle & Bild: Weinbergmaier    (Februar 2020)
24.02.2020

Geti Wilba: Insolvenzverfahren angeordnet

Das Amtsgericht Stade hat am 14. Februar 2020 dem Antrag der Geti Wilba GmbH & Co. KG auf Anordnung eines vorläufigen Insolvenzverfahrens stattgeben und ein vorläufiges Insolvenzverfahren angeordnet, teilt das Unternehmen aus Bremervörde mit. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Christoph Morgen von der Kanzlei Brinkmann & Partner in Hamburg bestellt. Er führt das Unternehmen während des Verfahrens gemeinsam mit Geschäftsführer Dr. Detlef Weiler. Der Geschäftsbetrieb der Geti Wilba GmbH läuft uneingeschränkt weiter, der Werkverkauf in der Hansestraße hat weiterhin geöffnet, heißt es in der Unternehmensmeldung weiter. Das Verfahren diene dazu, den bereits begonnen Sanierungsprozess konsequent mit den sich im Insolvenzverfahren bietenden Mitteln fortzusetzen. Zudem solle es genutzt werden, um neue Eigentümer für Geti Wilba mit seinen vier Betriebsstätten und 559 Mitarbeitern zu finden. 'Die Insolvenzantragstellung war erforderlich, da ausgelaufene Bankkredite nicht rechtzeitig verlängert werden konnten und die Geschäftsleitung daher aus rechtlichen Gründen verpflichtet war, einen Insolvenzantrag zu stellen', erklärt Geti Wilba. Löhne und Gehälter seien für den Zeitraum Februar bis April über eine Insolvenzgeldvorfinanzierung gesichert.   Quelle & Bild: Geti Wilba   (Februar 2020)
19.02.2020

2019: Auslastung der VDKL-Kühlhäuser gewachsen

Im Jahr 2019 lag die durchschnittliche Gesamtauslastung aller VDKL-Kühlhäuser bei 80,1 Prozent, 3,5 Prozent über Vorjahr (76,6 %). Insgesamt ist das die höchste durchschnittliche Jahresauslastung der letzten 17 Jahre. Als Gründe für die sehr gute Auslastung nennt der VDKL vor allem eine stabile wirtschaftliche Gesamtsituation, einen guten Warenabsatz sowie eine steigende Warenvielfalt. So sind z.B. bei den Produktgruppen 'Fische, Meeresfrüchte' (plus 2,4 %) und 'Butter, Molkereiprodukte' (plus 0,9 %) die Lagerbestände gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Insgesamt weniger gelagert wurde hingegen 'Allgemeine Tiefkühlkost', hier sank die durchschnittliche Palettenbelegung um 2,1 Prozent. Bei den monatlichen Auslastungszahlen zeige sich lauf VDKL zudem deutlich, dass sich die jährlichen Ein- und Auslagerungstrends saisonal abhängig grundsätzlich wiederholen. Dies gilt insbesondere anlässlich der Feiertage wie z.B. Ostern und Weihnachten und spiegelt sich auch in den Sommer-Auslagerungen im Juni, Juli und August von Fleischwaren oder Eiscreme wieder. Den Zahlen der VDKL liegen die Auswertungend des Kölner Instituts für Handelsforschung (IfH) zugrunde, das monatlich bei VDKL-Kühlhäusern die Plattenbelegung in 14 wesentlichen Produktgruppen abfragt. Für vergrößerte Ansichten bitte anklicken: Jahresauslastung der VDKL-Kühlhäuser 2017-2019, durchschnittliche Palettenbelegung im Jahr 2019, Gesamtübersicht nach Produktgruppen.   Quelle & Grafiken: VDKL  (Februar 2020)
TK-Report
TK-Report

TK-Report Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag