Große Umstrukturierung bei Metro Deutschland: Mit Wirkung zum 1. März steuert eine fünfköpfige Geschäftsführung die Geschicke des Großhändlers. Der langjährige Metro-Manager Martin Schumacher wird zum Vorsitzenden der Geschäftsführung (CEO) berufen.
Unter dem Label Quick Eats eröffnet Aramark einen neuen, vollautonomen Shop am SAP-Standort Walldorf. Dank modernster Technologie können Kunden rund um die Uhr frische Gerichte und Snacks einkaufen, bezahlt wird automatisch per App beim Verlassen des Ladens.
Die Ferienfluggesellschaft Eurowings Discover integriert als erste deutsche Airline Beyond Meatballs in ihr Bordmenü. Seit Anfang des Jahres werden Gästen der Business Class die Bällchen aus Erbsen- und Reisprotein sowohl auf Kurz- als auch auf Langstreckenflügen serviert.
Alternativen Proteinen ist der Sprung aus der Nische in den Mainstream gelungen. Doch der Einstieg in den Wachstumsmarkt ist eine Herausforderung. Was sind die Produkt- und Markttrends? Wie produziere ich ein leckeres und gesundes Produkt? Diese und viele weitere Fragen waren Gegenstand der Konferenz „Future Proteins“ von Multivac und Handtmann.
Was sind die coolsten Tiefkühl-Produkte des Jahres? Über 80 Produkte von rund 50 Herstellern stehen zu Wahl – voten Sie jetzt für Ihre Favoriten! So geht's:
1923 entwickelte der der US-amerikanische TK-Pionier Clarence Birdseye die erste Anlage zum Tiefgefrieren, den späteren Plattenfroster. Ein paar Jahre danach kaufte ihm die spätere General Foods Corporation das Patent für 22 Millionen Dollar ab. Das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti) feiert das Jubiläumsjahr mit einem breit gefächerten Mix an Kommunikationsmaßnahmen für Politik, Branche und Öffentlichkeit.
Der Veganuary 2023 war die bisher erfolgreichste Kampagne seit Gründung der Organisation im Jahr 2014. Mehr als 700.000 Menschen haben sich international für eine Teilnahme am Veganuary offiziell registriert. Die tatsächliche Zahl sei aber deutlich höher, so die Initiatoren mit Verweis auf eine YouGov-Umfrage.
Apetito bietet jetzt auch für die Betriebsverpflegung tiefgekühlte Gerichte in einer Schale aus Papier an. Ab Februar sind die ersten Menüs in der „á la carte-today“-Schale im frischen Design verfügbar.
Auch in schwierigen Zeiten und unter extremen Klimabedingungen halten die Erzeuger von Obst, Gemüse und Kartoffeln die gesetzlich vorgeschriebenen Rückstandshöchstgehalte (RHG) beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ein, lautet das Fazit des aktuellen QS-Rückstandsmonitorings. 99,33 Prozent der Proben waren ohne Beanstandung, lediglich 115 der untersuchten Proben (0,67 Prozent) wiesen in der aktuellen Auswertung eine RHG-Überschreitung auf.
Mit einem Netto-Umsatz von 157 Millionen Euro wächst die Mestemacher-Gruppe 2022 zum Vorjahr 2021 (152 Mio.) um 3,3 Prozent. Es ist der höchste Umsatz in der Geschichte des Unternehmens. Die familiengeführte Brot- und Backwaren-Gruppe profitiert nach eigenen Angaben vom Trend zum Flexitarismus mit veganen und vegetarischen Brotsorten.