Für viele Fischbestände in Nordsee und Nordostatlantik steigen im kommenden Jahr die Fangmengen deutlich an, meldet der Verband der Deutschen Kutter- und Küstenfischer (VDKK). Nach intensiven Verhandlungen hatten sich die Fischereiminister der Europäischen Union heute auf die Gesamtfangmengen geeinigt.
Im Rahmen einer offiziellen Feier nahm die Geschäftsführung der Multivac Group den ersten Spatenstich für ein neues Produktionswerk für die Teilefertigung und Ersatzteillogistik in Wolfertschwenden vor. Das neue Werk mit einer Nutzfläche von 35.000 Quadratmetern wird rund 1.000 Meter vom Stammsitz der Unternehmensgruppe gebaut und soll bis Ende 2025 fertiggestellt werden. Das Investitionsvolumen beträgt 60 Millionen Euro.
Die Vergütung für Globus-Mitarbeitende steigt um insgesamt bis zu 13,7 Prozent. Das hat die Geschäftsführung der Globus Markthallen im Zuge der Fortschreibung des Globus eigenen Entgeltsystems (GLENS) zugesagt. Die Änderungen treten am 1. Oktober 2024 in Kraft.
Qualitätsmanagement und Lebensmittelsicherheit standen im Zentrum des 14. Qualitätsforums des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti), das am 27. November 2023 in Köln stattgefunden hat.
Der US-amerikanische Industrieverband Genuine Alaska Pollack Producers (GAPP) wird sein Marketingbudget für den Alaska-Seelachs für sein kommendes, im April 2024 beginnendes Geschäftsjahr um 10 Prozent auf mehr als 4,3 Millionen Euro aufstocken, schreibt IntraFish.
Der belgische Kartoffelveredler Lutosa feierte am 9. Dezember mit einem Galaabend zu Ehren der Mitarbeiter:innen des Unternehmens gleich dreifach Jubiläum: 45-jähriges Firmenbestehen, 35-jähriges Bestehen des zweiten Werks in Sint-Eloois-Vijve (Waregem) und 10 Jahre unter dem Dach von McCain.
Agrarfrost, Hersteller von Kartoffeltiefkühlprodukten, unterstreicht erneut seine soziale Verantwortung und übergibt der Wildeshauser Tafel e.V. rund 3 Tonnen Lebensmittel aus dem Agrarfrost-Produktsortiment, darunter Pommes frites und Kartoffel Wedges. Die Spende ermöglicht es den Bedürftigen, circa 22.000 Portionen zuzubereiten.
Höchste Energieeffizienz für weniger CO2 - dafür steht das neue Blockheizkraftwerk (BHKW), das Harry-Brot in Schenefeld im November 2023 in Betrieb genommen hat. Das BHKW am Standort der Firmenzentrale gilt als wichtiger Baustein in der Nachhaltigkeitsstrategie des Familienunternehmens.
Alnatura hat das Geschäftsjahr 2022/2023, das am 30.09.2023 endete, mit einem Umsatz von 1,149 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus Darmstadt erreicht damit ein Umsatzplus von 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Über die Rolle der Gemeinschaftsverpflegung und von Tiefkühlprodukten für eine erfolgreiche Ernährungsstrategie diskutierten am 30. November MdB Renate Künast (Bündnis 90/Die Grünen), MdB Peggy Schierenbeck (SPD), Jan-Peer Laabs, Vorstandssprecher Apetito AG, sowie dti-Geschäftsführerin Sabine Eichner bei der digitalen „Kostbar – Die Lebensmitteldebatte am Morgen“.