Unter dem Motto „Showtime für excellente Food-Kompetenz“ begrüßt die FoodSpecial vom 5. bis zum 7. November 2023 auf dem Messegelände Leipzig wieder Profis aus allen Bereichen gastronomischer Dienstleistungen.
Cornelius Everke wird seinen Vertrag bei Burger King Deutschland nicht verlängern und das Unternehmen spätestens Ende 2023 verlassen. Everke, ehemals Vapiano und Starbucks, hatte im April 2020 die Position des Geschäftsführers bei der Fastfood-Kette übernommen und verschiedene Veränderungen angestoßen.
Folkert Marr, langjähriger Geschäftsführer des Bundesverbandes der deutschen Fischindustrie und des Fischgroßhandels, ist am 14. Juli 2023 im Alter von 88 Jahren verstorben. Der Rechtsanwalt führte die Geschäfte des Bundesverbands Fisch fast 35 Jahre lang vom 1. November 1965 bis zum 31. Mai 2000.
Oatly und die Deutsche Bahn setzen ihre Zusammenarbeit fort: In allen 16 DB-Lounges wird nun das pflanzliche Softeis "Oatly Soft Serve" kostenlos angeboten.
Als Reaktion auf die gestiegenen Lebensmittelpreise haben Verbraucherinnen und Verbraucher verstärkt Discounter angesteuert. Im Vergleich zu Supermärkten und anderen Lebensmittelgeschäften verzeichneten sie im vergangenen Jahr mit acht Prozent das größte Umsatzwachstum.
Höhere Verbraucherpreise verhalfen dem Bereich Tiefkühlkost inklusive Speiseeis im Juni 2023 zu einem zweistelligen Umsatzwachstum (+18,4 %) gegenüber dem Vorjahresmonat im LEH, vermeldet der GfK Consumer Index 06/23.
Dermaris Backwaren hat sein neues Werk in Rietberg eröffnet, das auf 3.500 qm neben dem bereits bestehenden Werk entstand. Damit werden die Produktionskapazitäten des ostwestfälischen Herstellers verdreifacht.
Brühwurstscheiben? Kartoffel-Chips? Frittierte Zwiebeln? Auf einer Pizza?!?! Dr. Oetker sorgt mit der neuen Special Edition "Ristorante Würstel e Patatine" für ein munteres Social-Media-Echo.
Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2023 nach vorläufigen Ergebnissen knapp 3,3 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 5,9 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
Die Inflationsrate in Deutschland - gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat - lag im Juli 2023 bei +6,2 Prozent - im Juni 2023 lag sie mit +6,4 Prozent etwas höher. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Verbraucherpreise im Juli 2023 gegenüber dem Vormonat Juni 2023 um 0,3 Prozent.