Den größten Anteil der Erwerbstätigen in der Lebensmittelbranche bilden die Mitarbeiter:innen des Gastgewerbes (1.856.000), die meisten Betriebe sind im landwirtschaftlichen Sektor (258.700) angesiedelt und den höchsten Umsatz erzielte der Lebensmittelgroßhandel (253 Milliarden Euro) - das zeigen aktuelle Branchenzahlen, die der Lebensmittelverband Deutschland in Kooperation mit weiteren Verbänden für das Jahr 2021 erhoben hat.
Zum fünften Mal hat die Tierschutzorganisation Peta den Vegan Food Award verliehen. Die jährliche Auszeichnung würdigt Unternehmen und Marken, die innovative vegane Lebensmittel herstellen und vertreiben – darunter auch zahlreiche Tiefkühl-Hersteller.
Die Apetito AG hat zum April 2023 ihr Bio-Sortiment für den Kita- und Schulmarkt noch einmal erweitert. Über 200 Menüs- und Menükomponenten in Bio-Qualität sind nun fest in der Menüvielfalt etabliert. Damit liegt der Bio-Anteil des Gesamtsortiments bei rund 25 Prozent.
Unsere Leserinnen und Leser haben die Tiefkühl Hits 2023 gewählt. Wir gratulieren ganz herzlich Nestlé Wagner, Hanna-Feinkost, Iglo, Hofmanns, Soto, Weinbergmaier und Bruno Gelato.
Der Lebensmitteleinzelhändler Tegut übernimmt das in wirtschaftliche Schieflage geratene Unternehmen Basic. Darüber wurde die Basic-Belegschaft im Rahmen einer Mitarbeiterversammlung von Tegut Geschäftsführer Thomas Gutberlet und Basic-Vorstand Christoph Eich in der Münchner Basic-Zentrale informiert.
Die Mitgliederversammlung der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie e.V. (BVE) hat am 29. März 2023 in Köln erneut Dr. Christian von Boetticher zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Der ehemalige Europaabgeordnete und schleswig-holsteinische Minister für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume war 2020 erstmals in dieses Ehrenamt des Spitzenverbandes der Ernährungsindustrie berufen worden.
Im Februar 2023 setzt sich der positive Trend für die Kategorie Tiefkühlkost (inkl. Speiseeis) fort, berichtet der GfK Consumer Index 2/2023: Die Gesamtkategorie weist ein Umsatzplus von 12,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat aus. Wie zuletzt speist sich das Wachstum aus den stark gestiegenen Durchschnittspreisen pro kg (+16,8 %) bei gleichzeitig rückläufigen Mengen (-4,0 %).
Der deutsche Markt für pflanzliche Alternativprodukte ist 2022 um 11 Prozent auf 1,91 Milliarden Euro gewachsen. Dabei sind die Umsätze in fast allen Kategorien gestiegen, in manchen haben sie sich binnen eines Jahres sogar vervielfacht.
Daikin wächst weiter in Deutschland und eröffnet eine neue Niederlassung in Leingarten nahe Heilbronn. Das neue Gebäude umfasst 3.000 m2 und erstreckt sich über drei Stockwerke und bietet damit reichlich Platz für Büro-, Meeting- sowie Showräume. Im April ziehen 84 Mitarbeiter vom benachbarten Güglingen nach Leingarten um.
Die vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zeigen, dass sich der langfristige Trend zu einem geringeren Fleischverzehr auch 2022 fortsetzt hat: Mit 52 Kilogramm pro Person sank der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch im Vergleich zu 2021 um rund 4,2 Kilogramm und ist so niedrig wie noch nie seit Beginn der Verzehrsberechnung im Jahr 1989.