Der niederländische Fleischkonzern Vion zieht sich vom deutschen Markt zurück. Die Tochter Salomon FoodWorld mit Standorten in Großostheim, Holzwickede und Leeuwarden bleibt allerdings Teil der Vion-Gruppe und wird nicht verkauft.
Ditsch nimmt im November ein neues Werk in Cincinnati, USA, in Betrieb. Zudem will die Valora-Tochter über 30 Millionen Euro in die Modernisierung und Kapazitätserweiterungen der deutschen Standorte investieren.
Obwohl der Düsseldorfer Handelskonzern Metro ein Umsatzplus von 3,8 Prozent im vierten Quartal 2023/24 verzeichnen kann, stagniert das Wachstum in Deutschland.
Der Rat der EU-Fischereiministerinnen und -minister hat in Luxemburg die Fangquoten für die Fischbestände in der Ostsee für das Jahr 2025 beschlossen. Auch im kommenden Jahr bleibt die gezielte Fischerei auf die für Deutschland wichtigen Bestände Dorsch und Hering in der westlichen Ostsee grundsätzlich geschlossen.
Der reale Umsatz der deutschen Ernährungsindustrie ist im ersten Halbjahr 2024 um 1,4 Prozent zurückgegangen. Damit verzeichneten die deutschen Lebensmittelhersteller nach dem Verlustjahr 2023 auch im folgenden Halbjahr einen weiteren Rückgang, vermeldet die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE).
Zum bereits 30. Mal ruft die Südback die Handwerksbäcker und -konditor nach Stuttgart. Vom 26. bis 29. Oktober wird die Messe zur Drehscheibe für Innovationen und Informationen rund um die Themen Produktion, Verkauf, Café- und Snack-Trends.
Unter dem Motto „Pizza – Burger – Business – Berlin“ feierte der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) die Eröffnung seiner neuen Hauptstadtrepräsentanz – und die neue Nähe zur Politik.
Vom ersten Quartal 2025 an stehen Kunden von Nielsen IQ detaillierte Scanning-Daten von Aldi Nord, Aldi Süd und Lidl zur Verfügung. "FMCG-Hersteller und Einzelhändler können ihre Entscheidungen nun auf Basis noch präziserer Marktdaten treffen", teilte das Marktforschungsunternehmen mit.