Mit dem Nachlassen der Corona-Pandemie und dem Wegfall nahezu aller Corona-Schutzmaßnahmen hat das Gastgewerbe in Deutschland 2022 deutlich mehr Umsatz erzielt als im Vorjahr. Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) setzten die Gastronomie- und Beherbergungsunternehmen 2022 real (preisbereinigt) gut 47 Prozent und nominal (nicht preisbereinigt) gut 57 Prozent mehr um als 2021.
Zum Jahresbeginn 2023 wechselt Masaharu Tada, bisher General Manager Commercial Sales bei Daikin Airconditioning Central Europe in Österreich, seine Position innerhalb von Daikin und wird neben Filip De Graeve neuer Geschäftsführer bei Daikin Airconditioning Germany.
Every. Foods erweitert die Lieferoptionen. Ab sofort bietet das Berliner E-Food Start-up auch ein Abo-Modell an, mit dem Kund:innen Bestellungen in individuellen Lieferfrequenzen regelmäßig zugestellt bekommen können. Der Lieferplan ermöglicht eine wöchentliche, zweiwöchentliche oder vierwöchentliche Zustellung.
In einem gemeinsamen Papier kritisieren der Deutsche Bauernverband, Bundesverband Rind und Schwein, Deutscher Raiffeisenverband, Interessengemeinschaft der Schweinehalter in Deutschland und der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft die aktuellen Gesetzentwürfe der Bundesregierung zum Umbau der Tierhaltung in Deutschland als völlig unzureichend, um einen tatsächlichen Umbau voranbringen zu können.
Im Vorfeld der Internationalen Grünen Woche hat die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) ihre Jahresschätzung für 2022 vorgestellt. Demnach musste die deutsche Ernährungsindustrie ein Absatzminus von -1,8 Prozent verzeichnen, auch der Absatz im Ausland hatte mit deutlichen Einbußen zu kämpfen und sank um -5,5 Prozent. Gleichzeitig stieg der Gesamtumsatz um fast 34 Milliarden auf 216,3 Milliarden Euro, davon entfielen 75,8 Milliarden Euro auf den Export.
Vion hat heute (18. Januar) bekanntgegeben, dass Peter van Deursen mit Wirkung zum 1. Januar 2023 zum neuen Mitglied des Aufsichtsrats der Vion Food Group ernannt wurde.
Veganes Eis erfreut sich in Deutschland wachsender Beliebtheit, die Umsätze im deutschen Lebensmitteleinzelhandel bei Multi- und Haushaltspackungen sind im Jahr 2022 weiter gestiegen.
Für den Kauf von Obst und Gemüse mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im vergangenen Jahr deutlich mehr ausgeben als noch ein Jahr zuvor. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhöhten sich die Verbraucherpreise für Gemüse im Jahr 2022 um 10,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Die Verbraucherpreise in Deutschland haben sich im Jahresdurchschnitt 2022 um 7,9 Prozent gegenüber 2021 erhöht, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. 2021 hatte sie noch bei +3,1 Prozent gelegen.
Am 12. Februar startet der Super Bowl LVII – ein Event, das auch immer mehr Deutsche fest im Terminplaner blocken. Salomon FoodWorld bietet Gastronomen dazu mit „Touch Down. Umsatz Up!“ einen Leitfaden zum kostenfreien Download an.