30.04.2025

Aramark expandiert nach Österreich

Zum 1. Juli übernimmt der Full-Service-Caterer Aramark die Bewirtschaftung der Generali-Arena des Fußball-Bundesligisten FK Austria Wien und dehnt damit sein Geschäft erstmals nach Österreich aus. Für die kommenden zwölf Jahre werden alle Speisen und Getränke in dem mehr als 15.600 Fans fassenden Stadion im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten von Aramark serviert.

„Wir sind sehr stolz auf unsere Teams, die diesen großen Schritt erst möglich gemacht haben, und freuen uns auf eine gute, partnerschaftliche Zusammenarbeit“, erklärt Arnd Rune Thomas, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Aramark Deutschland. Der Service wird ab dem 1. Juli 2025 nicht nur die Versorgung des Public- und des Hospitality-Bereichs umfassen, sondern auch Drittveranstaltungen wie Kongresse und andere Klein- und Großevents. Auch im „Viola Pub“, dem klubeigenen Pub im Stadion, soll ein ganzheitliches Konzept über alle gastronomischen Bereiche geboten werden.

Der Bundesligist und Aramark wollen alle Gerichte direkt im Stadion zubereiten. „Das gab es bisher in der Arena noch nicht, wir möchten es ändern, um unseren gemeinsamen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden und den Klub kulinarisch weiterzuentwickeln “, so Axel Geerken, Director Business Development Sport & Event Catering bei Aramark. Außerdem ist geplant, verschiedene Bereiche gemeinsam mit dem Klub umzugestalten, ferner sollen sie ein neues Branding erhalten. Die Zahl von Klein- und Großevents abseits des Fußballs soll erhöht werden, um das Stadion vielfältiger zu nutzen. Geerken weiter: „Wir freuen uns auf die erste Saison und die ganze gemeinsame Zukunft [...].“

FK Austria Wien – der österreichische Rekordtitelträger


Der FK Austria Wien wurde im Jahr 1911 gegründet und ist mit insgesamt 51 nationalen Titeln – darunter 27 Cuptitel und 24 Meisterschaften – Rekordtitelträger Österreichs. Mit 20 Mannschaften in den jeweils höchsten Ligen der Herren, Damen sowie aller Akademie- und Nachwuchsklassen zählt der Klub zu den sportlich führenden Adressen des Landes. Darüber hinaus engagiert sich Austria Wien aktiv im Breiten- und Behindertensport. Seit 1973 ist die Generali-Arena, damals noch als Franz-Horr-Stadion bekannt, die Heimspielstätte des Klubs.

Der TK-Report-Newsletter:
Hier kostenlos anmelden
TK-Report
TK-Report

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag