Der vegane Ernährungsstil lässt neue Food- und Restaurantkonzepte wie Pilze aus dem Boden schießen und stellt die traditionelle Gastronomie vor die Herausforderung, ihre Speisekarten um vegane Gerichte zu erweitern. Mit seinem neuen 'Vegan Food Magazin' will der österreichische Kartoffelspezialitäten-Hersteller 11er jetzt zeigen, dass pflanzliche Ernährung einfach, vielseitig und genussvoll sein kann. Nach dem Motto 'von Köchen für Köche' liefert das Magazin Ideen und Inspirationen, wie mit einfachen Schritten vegane Gerichte auf den Tisch und in die Speisekarte kommen, erklärt 11er.
Seit 2010 läuft im Vorabendprogramm von RTLZWEI die Daily-Soap 'Berlin – Tag & Nacht'. Zusammen mit El Cartel, dem Vermarkter des Senders, hat Pizza-Spezialist Freiberger jetzt 'LaSchnitte' entwickelt – die Pizza zur Soap. Die zwei Sorten 'I love Salami' und die vegetarische 'Say Cheese' (Foto) sind ab sofort in teilnehmenden Märkten von Edeka, Globus, Rewe und Spar (Österreich) erhältlich sowie zusätzlich als Aktionsartikel bei Kaufland in Kalenderwoche 16.
Erstmalig geht in Berlin eine neue Veranstaltung unter dem Dach der Gastro Vision an den Start: Die Gastro Vision Network ist ein neues Veranstaltungsformat, das speziell auf die besonderen Herausforderungen während der Corona-Pandemie zugeschnitten ist. In 'kleinem feinem Rahmen', so der Veranstalter, präsentieren rund 15 Aussteller am 17. Mai 2022 in der Kochbar Berlin einem ausgewählten Fachpublikum in exklusiver und entspannter Atmosphäre ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen für Hotellerie, Gastronomie und Catering.
Die Edeka Handelsgesellschaft Nord mbH erwirbt die restlichen Unternehmensanteile an der Familienbäckerei H. von Allwörden GmbH von 55 Prozent. 2018 hatte Edeka Nord bereits 45 Prozent der Unternehmensanteile erworben. 'Die Übernahme besiegelt die konsequente Weiterentwicklung der Backwarensparte und ist Teil der von Geschäftsführung und Aufsichtsrat ausgerufenen Modernisierungsstrategie bei Edeka Nord', erklärt das Unternehmen. Neuer Geschäftsführer der Backwarensparte bei Edeka Nord wird Willi Vaassen (Foto).
Im Mittelpunkt des Agrar- und Fischereirates gestern in Brüssel standen die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Agrar- und Ernährungswirtschaft. Der ukrainische Landwirtschaftsminister war per Videokonferenz zugeschaltet, um über die Lage in seinem Land zu berichten. Deutschland begrüße das von der EU-Kommission vorgestellte Maßnahmenpaket zur Stabilisierung der Märkte, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Staatssekretärin Silvia Bender (Foto) regte an, EU-weit als zeitlich begrenzte Maßnahme konventionelle Futtermittel in Bio-Eiweißfuttermitteln zu nutzen. Deutschland machte außerdem seine Unterstützung für eine europäische Eiweißstrategie deutlich. Sich vom Import von eiweißhaltigen Futtermitteln unabhängig zu machen, sei eine Lehre dieser Tage, die auch Hand in Hand gehe mit Initiativen wie dem Green Deal und der Farm-to-Fork-Strategie.
Hamburg rollt den roten Teppich für die Profis der Feinkostbranche aus – Pandemie-bedingt allerdings ein wenig später als geplant. Das Debüt der Gourmet Discovery verschiebt sich von Anfang April auf den 13. und 14. Juni 2022. Die Veranstaltung im Schuppen 52 im Hamburger Hafen positioniert sich als exklusive B2B-Fachmesse für ausgewählte Vertriebskanäle, Feinkostgeschäfte und die Gastronomie. Organisiert wird sie von der französischen Comexposium Group.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat Anfang März eine Koordinierungsstelle für Lebensmittelhilfen der deutschen Ernährungswirtschaft in die Ukraine eingerichtet. In Zusammenarbeit mit den ukrainischen Partnern koordiniert die Stelle die offiziellen Anfragen aus der Ukraine und Spendenangebote der Ernährungswirtschaft in Deutschland. Seit Beginn der Initiative sind bereits mehr als 100 Lkw-Ladungen mit fast 3300 Paletten mit Nahrungs- und Lebensmitteln sowie vereinzelten Non-Food-Produkten über polnische Zentral- und Sammelstellen in die Ukraine geliefert worden. Das entspricht über 3000 Tonnen.
Vom 6. bis 8. September 2022 findet das erste Global Shrimp Forum in Utrecht (Niederlande) statt. Zum ersten Mal kommen Führungskräfte der Warmwasser-Garnelenindustrie im Rahmen dieses Forums zusammen, um die Branche für die Zukunft widerstandsfähiger zu machen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Die mehr als 400 führenden Akteure der Branche sind Erzeuger und Exporteure, Importeure, Futtermittelhersteller, Zulieferer von Inhaltsstoffen, Technologieunternehmen, Finanz- und Investitionsagenturen, Regierungen und Organistionen der Zivilgesellschaft.
Das 60-jährige Traditionsunternehmen Hofmann Menü Manufaktur, Hersteller hochwertiger, von Hand gekochter Menüs und maßgeschneiderter Verpflegungskonzepte, tritt künftig in einem neuen Erscheinungsbild auf. Der Marken-Relaunch folgt der neuen Unternehmensstrategie und zielt auf die neue Positionierung und Markenidentität. Kernelemente der grundlegend überarbeiteten Strategie sind der neue Name Hofmanns mit modernisiertem Logo, eine neue Bildsprache und der neue Onlineshop.
Die kartoffelverarbeitende Industrie, vertreten im Bundesverband der Obst-, Gemüse- und Kartoffelverarbeiter (BOGK), macht ein einer Pressemeldung nachdrücklich auf die schwierige Situation für die Hersteller von Kartoffelverarbeitungsprodukten aufmerksam. Aufgrund der der aktuellen Kriegssituation zwischen Russland und der Ukraine und die dadurch explosionsartig gestiegenen Kosten in nahezu allen Bereichen seien die Unternehmen im BOGK stark belastet.