In Deutschland wurde 2020 im Vergleich zum Vorjahr pro Kopf 750 Gramm weniger Fleisch verzehrt. Während die Menschen 940 Gramm weniger Schweinefleisch und 40 Gramm weniger Rind- und Kalbfleisch aßen, stieg der Verzehr von Geflügelfleisch um 180 Gramm an. Die Tendenzen in der Inlandsnachfrage spiegeln sich in der Nettoerzeugung – der im Inland geschlachteten Tiere – wider: Im Vergleich zum Vorjahr wurde 2,4 Prozent weniger Schweinefleisch und 2,7 Prozent weniger Rind- und Kalbfleisch produziert. Die Nettoerzeugung von Geflügelfleisch stieg um 1,7 Prozent.
Im März 2020 wurde der erste Lockdown beschlossen, seitdem leiden auch Hotels, Restaurants und Cafés unter den Folgen der Corona-Pandemie. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag der Umsatz im Gastgewerbe insgesamt im Zeitraum von März 2020 bis Januar 2021 real (preisbereinigt) um 47,1 Prozent unter dem des Vorjahreszeitraums. Die Umsatzverluste durch die Corona-Krise führten auch zu einem Rückgang der Beschäftigtenzahlen im Gastgewerbe: Diese lagen im Zeitraum von März 2020 bis Januar 2021 um 19,2 Prozent unter denen des Vorjahreszeitraums.
YouTube- und Instagram-Influencerin Melina Sophie (Foto) und Followfood haben einen aufmerksamkeitsstarken 'Prank' (Streich) realisiert. Im Mittelpunkt steht dabei ein scheinbar auf die Stirn der Influencerin tätowierter QR-Code. Die Aktion ist der Auftakt einer breiten Kampagne, die sich der Forderung nach mehr Lebensmitteltransparenz verschreibt und KonsumentInnen dazu auffordert, ihren Konsum unter sozial-ökologischen Gesichtspunkten zu hinterfragen, erklärt das Friedrichshafener Unternehmen. Die Aktion weist auf den Tracking-Code hin, der 2007 von Followfood erfunden wurde und ProduzentInnen, Lieferketten, Zutaten und seit kurzem auch die Ökobilanz der Produkte ausweist.
Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) reagiert enttäuscht auf die Beschlüsse von Kanzlerin und Ministerpräsidenten zur Lockdown-Verlängerung und fordert von der Politik Entschädigungen. 'Nach den gestrigen Beschlüssen wachsen im Gastgewerbe Verzweiflung und Zukunftsängste', erklärt Dehoga-Präsident Guido Zöllick (Foto). Mehr als 70 Prozent der Betriebe bangen laut Dehoga um ihre Existenz. Schnelle finanzielle Entschädigungen für die vom Staat verursachten Versäumnisse seien jetzt das Mindeste. 'Es müssen jetzt Taten folgen, anstatt das Missmanagement beim Impfen und bei den Hilfen fortzusetzen.'
Die Copack Tiefkühlkost GmbH aus Bremerhaven ruft drei TK-Kräuter-Produkte zurück. Betroffen sind 'BioBio - 8 Kräuter Mischung', 'Gut Bio - 8 Kräuter' und 'Edeka Bio – 8 Kräuter'. Im Rahmen einer Planprobe wurden im Produkt Salmonellen nachgewiesen. Die Produkte wurden bundesweit über Edeka, Marktkauf, Netto Marken-Discount, Aldi Süd und Aldi Nord vertrieben. Die Copack Tiefkühlkost Produktionsgesellschaft mbH und die betroffenen Handelsunternehmen haben umgehend reagiert und die entsprechende Ware vorsorglich aus dem Verkauf genommen. Quelle & Bild: Bundesamt für Lebensmittelsicherheit (März 2021)
Der Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL) arbeitet jetzt zu 100 Prozent klimaneutral und CO2-frei. Er ist damit nach eigener Aussage einer der ersten Verbände Deutschlands, der vollständig auf Grünstrom umstellt. Die gesamte Geschäftsstelle des VDKL in Bonn wird ab sofort mit CO2-freiem Grünstrom aus einem Bayrischen Wasserkraftwerk versorgt und ist damit klimaneutral.
Am Mittwoch endete die erste IDX_FS Expo - mit einem positiven Fazit der Veranstalter. 'Wir freuen uns darüber, dass wir mit unseren Partnern der vielschichtigen Branche eine zeitgemäße Plattform mit großartigen Inhalte ermöglichen konnten. Aktuelle Herausforderungen wurden auf hohem Niveau diskutiert', resümiert Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Messe. An den drei Veranstaltungstagen nutzten insgesamt 15.000 Teilnehmende aus 79 Ländern die Programmpunkte der digitalen Internorga. Rund 100 Aussteller und Partner präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen virtuell.
Das Vorhaben von Edeka, bis zu 72 Real-Standorte von der SCP Retail S.àr.l. zu übernehmen, hat das Bundeskartellamt nur zum Teil freigegeben. 21 Standorte können aufgrund von wettbewerblichen Bedenken des Amtes nicht übernommen werden. Bei sechs weiteren Standorten müssen Teilflächen an Wettbewerber abgegeben werden bzw. es wurde von Edeka angekündigt, dass die Schließung anderer Filialen erfolgen soll.
Die Münchner Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH, Veranstalterin der Logimat, will Aussteller und Fachbesucher auf ihrer neuen digitalen Matchmaking-Plattform online zusammenbringen. Logimat.digital bildet ab dem 22. April eine Brücke bis zur nächsten Präsenzveranstaltung der Logimat vom 8. bis 10. März 2022 in Stuttgart - anstelle einer virtuellen Messe hat sich die Euroexpo für eine ganzjährige interaktive Lösung entschieden.
Die Private Label Manufacturers Association (PLMA) verschiebt ihre internationale Fachmesse 'Welt der Handelsmarken' auf den Dezember 2021. Der ursprünglich für den Mai geplante Branchentreff soll als Präsenzmesse vom 14. bis 15. Dezember im RAI-Ausstellungszentrum in Amsterdam stattfinden. 'Wir freuen uns sehr, 2021 wieder eine persönliche Messe abzuhalten, auch wenn diese später als geplant ist', sagte Peggy Davies, PLMA-Präsidentin. 'Das PLMA-Team und seine Partner sind voll motiviert und freuen sich darauf, den Handel wieder zurück im Geschäft in Amsterdam begrüßen zu können.'