06.04.2021

GfK: TK-Hoch hält im Februar an

Tiefkühlkost (inkl. Speiseeis) präsentierte sich auch im Februar 2021 mit zweistelligem Umsatzplus von 11,3 Prozent, berichtet der GfK Consumer Index 02/2021. Damit sind TKK und Speiseeis im Februar wie auch in den ersten beiden Monaten des Jahres zusammengenommen das wachstumsstärkste FMCG-Sortiment. Speiseeis entwickelte sich sogar noch deutlich besser als die Gesamtkategorie (+16,9 %) - und dies, obwohl der Februar traditionell nicht zu den stärksten Eis-Monaten gehört. Treiber für das Wachstum von Speiseeis waren die Multipackungen (+24,7 %), hier vor allem die Marken (+32,0 %). Der Beitrag der Hauspackungen fiel mit wertmäßig plus zehn Prozent weniger hoch aus und speist sich im Februar etwas stärker aus den Handelsmarken (+10,8 %).
01.04.2021

Viel Kritik an Netflix-Doku 'Seaspiracy'

Die Netflix-Dokumentation 'Seaspiracy' über die Überfischung der Meere erntet viel negative Kritik nicht nur aus der Industrie und von Branchenverbänden, sondern auch von Nichtregierungsorganisationen wie Greenpeace. 'Veganer zu werden kann nicht die einzige Antwort sein', meint Will McCallum, Head of Oceans bei Greenpeace Großbritannien, 'eine derartige Forderung, die ausschließlich auf Veganismus setzt, ignoriert, dass Milliarden Menschen für ihr Überleben von den Meeren abhängig sind.' Die kürzlich auf Netflix erschienene Doku 'Seaspiracy' fordert u.a., 'keinen Fisch mehr zu essen'. In der als Enthüllungsgeschichte angelegten Sendung beleuchtet Filmemacher Ali Tabrizi die Fischindustrie und ihre Wirkung auf die Meere und das Klima.
01.04.2021

Nomad Foods kauft TK-Hersteller FFBG für 615 Mio. Euro

Der Iglo-Mutterkonzern Nomad Foods hat für schätzungsweise 615 Mio. Euro die Tiefkühlsparte der kroatischen Fortenova-Gruppe gekauft. Die Frozen Food Business Group (FFBG) ist Inhaber u.a. der TK-Marken Ledo und Frikom und aktiv in Märkten wie Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina, Ungarn, Slowenien, dem Kosovo, Nordmazedonien und Montenegro. Die Ankermarken Ledo und Frikom haben neben Früchten, Gemüse, Pasta, Fisch und Fertiggerichte auch Eiscreme im Portfolio.
TK-Report TK-Report
01.04.2021

dti lädt zum Seminar 'Krisen- und Rückrufmanagement'

Listerien, Ethylenoxid und Allergenspuren - die Risiken im Warenhandel und bei der Rohstoffbeschaffung stellen Lebensmittelunternehmen in puncto Rückverfolgbarkeit, Produktsicherheit und Risikomanagement entlang der Lieferkette vor vielfältige Herausforderungen. Wie Unternehmen auf einen 'Notfall' reagieren sollten, thematisiert ein Online-Seminar des Deutschen Tiefkühlinstituts (dti). Unter dem Titel 'Krisen- und Rückrufmanagement - gut vorbereitet auf den Ernstfall!?' beleuchten drei ExpertInnen die Aspekte Vorbereitung und Krisenbewältigung aus mehreren Perspektiven. Termin ist der 6. Mai von 10.00 - 12.30 Uhr.
31.03.2021

Senger: Mehr eMobility-Lösungen für Kühltransporte

Das Kühltransporter-Kompetenz-Zentrum der Senger Gruppe erweitert sukzessive seine Kühltransporter-Palette im Bereich Frischdienst und Tiefkühler um weitere eMobility-Lösungen. Aktuell haben die Spezialisten um Markus Kemme, Leiter Kühltransporter bei Senger, ihrem Portfolio zusätzliche Multitemperatur-Versionen (zwei Kammern) hinzugefügt. Die einzelnen Versionen basieren dabei auf zu 100 Prozent elektrischen Mercedes-Benz-, Volkswagen- und Fiat-Transportern.
Länderreport Länderreport
30.03.2021

Veganz und Bakerman starten Markenkooperation

Der Gronauer Bake-off Spezialist Bakerman und der Berliner Vollsortimentler für vegane Lebensmittel Veganz gehen eine Markenkooperation ein. Gemeinsam sollen innovative, vegane Snacks produziert werden, die schnell to go zu genießen sind. 'Mittlerweile finden sich immer mehr vegetarische und vegane Produkte im Sortiment in jedem Supermarkt und Discounter. Nur ein Bereich ist noch mager bestückt: Die Backwarenwelt! Dabei gibt es eine große Palette an Möglichkeiten, um diesen Bereich auch für Veganer attraktiver zu gestalten', so Heiko Thees (Foto), Inhaber von Bakerman.
30.03.2021

Tiefkühl Hits 2021: Das sind die Sieger

Mitten zu Corona-Zeiten einen neuen Branchenpreis aus der Taufe zu heben ist mutig. Das Team des TK-Report hat es trotzdem gewagt und – wir geben es zu – gebangt, wie die Resonanz auf unsere neue Leserwahl Tiefkühl Hits 2021 ausfallen würde. Dass die Produzenten mitspielen würden, war schnell klar: Rund 150 Produktneueinführungen aus dem letzten Jahr von über 70 Herstellern stellten sich in unserer Januar-/Februar-Ausgabe den kritischen Augen unserer Leserinnen und Leser – wie würden diese reagieren?
26.03.2021

Followfood mit Rekordumsatz

Mit über 73 Millionen Euro Umsatz legte Followfood 2020 ein Rekord-Geschäftsjahr hin und wuchs um 32 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, vermeldet der nachhaltige Lebensmittelpionier vom Bodensee. Auch das EBIT konnte deutlich gesteigert werden und liegt nach vorläufigen Geschäftszahlen bei 4,5 Millionen Euro (2019: 2 Mio. Euro). Die beiden Marken Followfish und Followfood waren erneut Treiber des Wachstums und konnten jeweils um 50 Prozent beim Absatz zulegen. Followfish rückt sogar erstmals in die Top-3 der größten nationalen Tiefkühl-Fischmarken hinter Iglo und Costa auf.
26.03.2021

VDKL lädt zum Online-Seminar

'Legionellen! Und jetzt?' heißt das Thema des digitalen Seminars, das der Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen (VDKL) am 28. April 2021 gemeinsam mit dem TÜV SÜD anbietet. Nach der 42. Bundesimmissionsschutzverordnung (42. BImSchV) sind Betreiber von Verdunstungskühlanlagen u.a. verpflichtet, Verunreinigungen des Nutzwassers durch Mikroorganismen - insbesondere Legionellen - sowie eine Freisetzung mikroorganismenhaltiger Aerosole in die Umgebungsluft zu vermeiden. Bei einem Verstoß drohen empfindliche Bußgelder oder sogar Strafverfahren.
26.03.2021

Markus Bach wechselt als CFO zu Frostkrone

Ab April verstärkt Markus Bach (Foto) als neuer CFO die Frostkrone Food Group. Der Finanzexperte wechselt von OSI Europe zur Rietberger Unternehmensgruppe. Mehr als 15 Jahre war Markus Bach für den Lebensmittelkonzern tätig, zuletzt als CFO für alle Standorte in Europa. Bevor er zu OSI wechselte, arbeitete Bach unter anderem für die Deutsche Bahn und Corus Aluminium Profiltechnik.
TK-Report
TK-Report

TK-Report Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag