Der nächsten Anuga (04.-08.10.2025) wird eine neue Hallenstruktur zu Grunde liegen. Unter anderem zieht der Bereich Fleisch in Halle 7. Dank gezielter strategischer Anpassungen seien die einzelnen Fachmessen noch klarer segmentiert und bieten mehr Orientierung über die Angebotsbereiche, so die Koelnmesse.
Unter dem Motto 'Made in Germany - Made by Vielfalt' sprechen sich mehr als 40 deutsche Familienunternehmen, darunter die Oetker-Gruppe, vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg für mehr Toleranz und Offenheit in der Gesellschaft aus. Gemeinsam zeigen sie mit einer bundesweiten Anzeigenkampagne, dass Vielfalt aus Sicht der Wirtschaft ein Erfolgsfaktor ist.
Roland Ruffing übernimmt mit Wirkung zum 1. September 2024 die Position des CEO und Vorsitzenden der fünfköpfigen Geschäftsführung von Metro Deutschland.
Auf dem neu eröffneten Confex der Koelnmesse verwandeln 500 Photovoltaik-Module Sonnenlicht in grünen Strom. Jetzt kommt auf dem Dach der Halle 11 die größte innerstädtische Photovoltaik-Anlage Kölns hinzu.
Der Produktionsstandort von Lantmännen Unibake Germany in Harrislee wurde im ersten Halbjahr 2024 halal-zertifiziert. Lantmännen Unibake stellt nahe der dänischen Grenze zahlreiche Fast-Food-Backwaren der Marke Schulstad Bakery Solutions her.
Die Ergebnisse des aktuellen Vion Consumer Monitor, einer repräsentativen Umfrage durchgeführt von Consumer Panel Services GfK im März-April 2024, zeigen, dass Fleisch aus Deutschland bei 38 Prozent der deutschen Haushalte gefragt ist und sie sogar bewusst auf importiertes Fleisch verzichten.
Bundesminister Cem Özdemir (Grüne) hat in Berlin die Neuauflage der Initiative „Zu gut für die Tonne!“ vorgestellt. Ein Info-Kühlschrank, der in den kommenden Wochen durch Deutschland tourt, soll auf das Thema Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen.
Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2024 eine weit unterdurchschnittliche Apfelernte von rund 734.000 Tonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Schätzung vom Juli 2024 mitteilt, werden damit voraussichtlich 261.300 Tonnen (-26,3 %) weniger Äpfel geerntet als im Durchschnitt der letzten zehn Jahre.
Die Frostkrone Food Group ernennt Stefan Körber zum Managing Direktor GER. Die international tätige Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Rietberg verfügt über acht Produktionsstandorte weltweit und beschäftigt insgesamt 1.300 Mitarbeitende.
Die deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher haben im vergangenen Jahr 5,07 Milliarden Euro für Fisch und Meeresfrüchte ausgegeben, das entspricht einem Plus von 3,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig sank der Pro-Kopf-Verbrauch um 8,8 Prozent auf 12,5 Kilogramm.