Rund 275.000 Besucherinnen und Besucher kamen trotz Bahnstreiks zur Grünen Woche 2024, die am Sonntag (28. Januar) endete. Die Messe Berlin begrüßte zahlreiche prominente Politikerinnen und Politiker wie Bundeskanzler Olaf Scholz und acht Bundesministerinnen und -minister.
Eine aktuelle Studie der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) in Zusammenarbeit mit RSM Ebner Stolz wirft einen eingehenden Blick auf die Treiber, Chancen und Hindernisse für Nachhaltigkeit in der Ernährungsindustrie. Sie wurde im Rahmen der Grünen Woche vorgestellt.
Die Mestemacher-Gruppe steigerte 2023 ihren Netto-Umsatz um 8,3 Prozent auf 170 Millionen Euro – ein Rekordergebnis für die Gütersloher Großbäckerei, zu der u.a. der Tiefkühlkuchen-Hersteller Aerzener gehört.
Das Geretsrieder Unternehmen Gustavo Gusto zieht sich aus dem Eismarkt zurück und will sich ab sofort vollständig auf seine Produktion von TK-Pizzen fokussieren. „Aus strategischen Gründen haben wir uns entschieden, uns ab 2024 wieder vollständig auf unsere Wurzeln und Kernkompetenzen zu konzentrieren. Und das ist Pizza. Hier sind wir zu Hause und bestens aufgestellt“, begründet Inhaber und Geschäftsführer Christoph Schramm diesen Schritt.
Ebenso wie Öko-Test hat auch die Stiftung Warentest Tiefkühl-Pommes-frites für ihre Februarausgabe unter die Lupe genommen. Das Ergebnis fällt ebenfalls positiv für die Hersteller aus, wenn auch nicht ganz so gut wie bei Öko-Test: Insgesamt erreichen von 19 getesteten Tiefkühl-Produkten zehn das Qualitätsurteil „gut“, zwei Produkte fallen wegen Schadstoffen auf.
Die Wagner Fire Safety Consulting GmbH hat einen neuen Geschäftsführer. Cecil von Dungern ergänzt seit Jahresbeginn das Geschäftsführungsteam der Tochtergesellschaft der Wagner Group.
Die Zeitschrift Öko-Test hat für ihre Februar-Ausgabe tiefgekühlte Pommes frites unter die Lupe genommen - und reihenweise Bestnoten vergeben: Von 20 Produkten wurden 16 mit "sehr gut" und drei mit "gut" bewertet.
Transgourmet und Domino's Pizza setzen ihre langjährige Partnerschaft in Deutschland fort und haben einen Liefervertrag bis zum Jahr 2029 abgeschlossen. „Einen Vertrag über fünf Jahre und entsprechendem Volumen schließt man nicht so häufig ab. Da muss schon ein großes Committment und Vertrauen da sein!“, so Kathrin Willhardt, Geschäftsführung Transgourmet Deutschland.
Ersten Schätzungen der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) zufolge haben die deutschen Lebensmittelhersteller 2023 einen Umsatz von 232,7 Milliarden Euro erwirtschaftet - ein preisbereinigter Umsatzrückgang von 0,9 Prozent. Dabei sank der preisbereinigte Umsatz im Ausland um 0,7 Prozent, im Inland um minus 1,0. Der Auslandsanteil am Gesamtumsatz sank von 35,8 Prozent 2022 auf 35,0 Prozent 2023.
Zwei von Bofrost durchgeführte Umfragen zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Lebensmittelbereich zeigen, dass sowohl bei den Verbrauchern als auch den Bofrost-Kundinnen und -Kunden zum Teil große Bedenken bezüglich des Einsatzes von KI herrschen – auch wenn es eine grundsätzliche Akzeptanz für KI als Informationsquelle gibt.