Die Bäko-Zentrale erzielte 2022 einen Rekordumsatz von 1,71 Milliarden Euro, ein Plus von 16,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Vergütungen an die Regionalgenossenschaften ist mit 30,8 Mio. Euro hoch wie nie (+39,6 % zum Vorjahr). Für das Geschäftsjahr 2022 erhielten die Bäko-Regionalgenossenschaften eine Dividendenzahlung in Höhe von 7 Prozent.
Das MSC-Siegel für nachhaltige Fischerei und das ASC-Siegel für verantwortungsvolle Aquakultur sind die am weitesten verbreiteten Siegel für nachhaltige Fisch- und Meeresfrüchteprodukte im deutschen Einzelhandel. Das geht aus dem ersten ASC/MSC-Marktbericht Deutschland 2023 hervor, den der Marine Stewardship Council (MSC) und der Aquaculture Stewardship Council (ASC) veröffentlicht haben.
Im Handel sollen künftig deutlich weniger Lebensmittel in der Tonne landen. Das hat der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, mit Unternehmen des deutschen Groß- und Einzelhandels vereinbart: Beiden Seiten unterzeichneten dazu einen „Pakt gegen Lebensmittelverschwendung“. Die Unternehmen verpflichten sich darin auf messbare Reduzierungsziele.
Dr. Oetker hat seinen ersten internationalen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Unter dem Titel „Für ein nachhaltiges Zuhause“ bündelt der Konzern darin Ziele, Vorgehensweisen und Maßnahmen in puncto Nachhaltigkeit.
Zum Stichtag 3. Mai 2023 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 20,7 Millionen Schweine gehalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging der Schweinebestand gegenüber dem Stichtag 3. November 2022 um 3,1 Prozent oder 651.800 Tiere zurück, gegenüber dem 3. Mai 2022 sank der Bestand um 7,3 Prozent oder 1,62 Millionen Tiere.
Am 26. Juni ist „Welttag der Kältetechnik“ (World Refrigeration Day). Kurz nach dem kalendarischen Sommeranfang begeht die internationale Kältebranche weltweit jedes Jahr den Geburtstag des britischen Physikers Lord Kelvin. Kelvin ist der Namensgeber der absoluten Temperaturskala. Das Deutsche Tiefkühlinstitut e. V. (dti) hat zehn erfrischende Facts zusammengestellt, die für Abkühlung sorgen – zumindest mental!
Am 1. Juli 2023 schickt Rewe den gedruckten Prospekt in den Ruhestand. Zum Abschied würdigt das Unternehmen die Handelsikone mit einer eigenen Ausstellung. In der #umdenkbar Galerie in Berlin übergab Rewe Group Vorstand Peter Maly am 23. Juni den letzten Rewe Papier-Prospekt an Leif Miller, Bundesgeschäftsführer des Nabu (Naturschutzbund Deutschland e.V.).
Noch in diesem Jahr wird Tegut sein neues Logistikzentrum in Michelsrombach in Betrieb nehmen, das künftig Arbeitsplatz für 800 Beschäftigte sein wird. Um das Unternehmen als Arbeitgeber noch attraktiver zu machen, bietet Tegut für Kommissionierer, Staplerfahrer, Mitarbeitende im Wareneingang, Warenausgang und in der Wertstoffabwicklung die Möglichkeit einer Vier-Tage-Woche an.
Am 26. Juni ist Welttag der Kältetechnik. In diesem Jahr steht der 2019 ins Leben gerufene internationale Gedenktag unter dem Motto "Next Generation Cooling – The Future is in our hands". Wie die Fachbetriebe der Kältebranche in Deutschland strukturell aufgestellt sind und welche Themen sie bewegen, zeigt eine aktuelle Umfrage des Verbands Deutscher Kälte- und Klimafachbetriebe (VDKF) unter seinen Mitgliedern.
Die Besorgnis über Inflation und Energieversorgung sind deutlich zurückgegangen, die Verbraucher wollen aber in den Hauptbereichen Energie und Lebensmittel weiterhin sparen. Das zeigt eine Analyse von NielsenIQ, die auf umfassenden Handelsdaten und einer Befragung von über 9.000 Personen aus dem Haushaltspanel basiert.