In den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 haben die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland erneut mehr Geld im Einzelhandel für Fisch und Meeresfrüchte ausgegeben als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
Die diesjährige ProVeg-Preisstudie hat ergeben, dass sich die Preise für pflanzliche Alternativprodukte denen ihrer tierischen Pendants angenähert haben. Der durchschnittliche Preisunterschied zwischen einem Warenkorb mit pflanzlichen und einem Warenkorb mit tierischen Produkten fiel innerhalb eines Jahres von 53 auf 25 Prozent.
Der enge Kundenkontakt ist für die Rungis Express GmbH elementar. Für den intensiveren Dialog mit Küchenchefs sowie Lieferanten und Mitarbeitern hat der Lebensmittelgroßhändler jetzt eine neue Bühne geschaffen: Im Rahmen eines Mitarbeiterfestes wurde die neue Showküche am Rungis-Hauptsitz im rheinländischen Meckenheim offiziell eingeweiht.
Die Mehrheit der Deutschen hat eine hohe Meinung von der Lebensmittelsicherheit in ihrem Land: 86 Prozent der Befragten halten die hier angebotenen Lebensmittel für sehr bzw. eher sicher.
Der Rat der EU-Fischereiministerinnen und -minister hat in Luxemburg die Fangquoten für die Ostseebestände für das Jahr 2024 beschlossen, teilt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit. Demnach müsse die Zielfischerei auf die für Deutschland wichtigen Bestände Dorsch und Hering in der westlichen Ostsee weitgehend geschlossen bleiben.
Nach drei Messetagen schloss am Montag (23.10.23) die 26. Stuttgarter SÜFFA mit einem positiven Gesamtergebnis ihre Pforten: „Es ist uns gelungen, ein bewährtes Konzept nochmals zu optimieren“, sagte Stefan Lohnert, Geschäftsführer der Messe Stuttgart.
Verpflegungsspezialist Hofmanns aus Baden-Württemberg hat mit Ex-Handballer Michael „Mimi“ Kraus einen hochkarätigen Markenbotschafter gewinnen können. In seiner Funktion als Brand Ambassador soll Kraus eine wichtige Schlüsselrolle in der Markenentwicklung von Hofmanns übernehmen.
Markus Windisch (41) verstärkt ab sofort die Aufsichtsgremien der Apetito Firmengruppe. Das neue Mitglied ist ein ausgewiesener Experte in der Food- und Tech-Branche.
Kühlhäuser müssen nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch überzeugen. Daher werden in den Unternehmen moderne und effiziente Energie-Konzepte umgesetzt und kontinuierlich überprüft. Der Verband Deutscher Kühlhäuser und Kühllogistikunternehmen e.V. (VDKL) will seine Mitglieds-Unternehmen dabei mit einem neuen Leitfaden zur Verbesserung der Energieeffizienz in Kühlhäusern unterstützen.
Nachhaltige Verpackungen sind nach wie vor gefragt. Für 61 Prozent der Befragten der aktuellen Sustainable Product Packaging-Studie der Strategieberatung Simon-Kucher in Zusammenarbeit mit YouGov gelten Verpackungen als nachhaltig, wenn sie aus recycelbaren und biologisch abbaubaren Materialien hergestellt wurden.