21.01.2025

Coppenrath & Wiese feiert runden Geburtstag mit prominenten Gästen

Die Conditorei Coppenrath & Wiese feierte gestern ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Festakt am Standort in Mettingen. Zu den Gratulanten zählten unter anderem Ministerpräsident Hendrik Wüst und Minister Karl-Josef Laumann sowie viele weitere Vertreter der Landes- und Lokalpolitik und langjährige Wegbegleiter.

Gemeinsam blickten die Geschäftsführer der Conditorei Coppenrath & Wiese, Andreas Wallmeier und Kasper von Bockum, auf die Anfänge des Unternehmens zurück. „Die Idee, das Beste aus zwei Welten zu vereinen, hat Coppenrath & Wiese immer getragen: Tradition und Fortschritt, Heimatverbundenheit und internationaler Genuss, handwerkliche Perfektion und technologische Innovation“, sagte Andreas Wallmeier. Kasper von Bockum betonte, dass Genuss gerade in herausfordernden Zeiten ein wichtiger Anker sei: „Unsere Produkte schaffen Momente der Freude und des Miteinanders – sie sind ein Stück gesellschaftlicher Zusammenhalt.“

Wertschätzung als Basis für jeden Erfolg


Abschließend drückten die Geschäftsführer ihren Dank an alle aus, die die Erfolgsgeschichte Coppenrath & Wiese erst möglich machten: „Danke an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die jeden Tag mit Leidenschaft und Einsatz unser Unternehmen prägen. Danke an unsere Partner und Wegbegleiter, die uns unterstützen und herausfordern. Und danke an Sie alle, dass Sie heute mit uns feiern. Denn Coppenrath & Wiese – das sind nicht nur 50 Jahre Unternehmensgeschichte. Es sind 50 Jahre, die uns immer wieder gezeigt haben, dass Wertschätzung die Basis für jeden Erfolg ist.“

Wüst: Tradition und Innovation Hand in Hand


Ministerpräsident Hendrik Wüst würdigte in seiner Ansprache die Bedeutung des Unternehmens: „Coppenrath & Wiese ist ein Beispiel dafür, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können, was nicht nur einen Gewinn für die Region, sondern auch ein starkes Signal für unseren Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen setzt. Wir brauchen Unternehmen, die mit Mut, Weitsicht und Strahlkraft handeln.“

Arbeitsminister Karl-Josef Laumann hob in seinem Grußwort die gelebte Sozialpartnerschaft im Unternehmen heraus: „Vom Arbeitsmarkt erreichen uns in diesen Zeiten viele Hiobsbotschaften. Im Gegensatz dazu steht die Conditorei Coppenrath & Wiese heute wie ein Fels in der Brandung. Es ist ein Beispiel dafür, wie es gelingen kann, Arbeitsplätze mit Perspektive und Sicherheit zu schaffen und gleichzeitig die Errungenschaften der Sozialpartnerschaft zu erhalten."

Am Anfang stand eine revolutionäre Idee


Die Geschichte der Conditorei Coppenrath & Wiese begann 1975 mit der Vision, Torten und Kuchen in gleichbleibend hoher Qualität in ganz Deutschland anzubieten. Gemeinsam entwickelten der Kaufmann Aloys Coppenrath und der Konditor Josef Wiese ein einzigartiges Verfahren, mit dem es erstmals gelang, Sahne kontinuierlich aufzuschlagen und in gleichbleibender Konsistenz und Geschmack herzustellen – das „sahnige Geheimnis“ und der Schlüssel zum Erfolg des Unternehmens. Die Herausforderung der Frische bei Lagerung und Transport wurde durch das Schockfrosten gelöst, also das sofortige Einfrieren der Produkte bei arktischen Temperaturen. Die Erfolgsgeschichte der Conditorei aus der Tiefkühltruhe begann mit der „Wiener Platte“, die aus sechs Sahneteilchen bestand. 1996 führte Coppenrath & Wiese mit „Unsere Goldstücke“ Deutschlands erste fertig gebackene tiefgekühlte Brötchen ein. Mittlerweile stellt das Unternehmen jeden Tag über 4 Millionen davon her.

Heute umfasst das Sortiment ein breites Angebot aus Torten, Kuchen und Brötchen mit sowohl nationalen als auch internationalen Spezialitäten. Seit 2015 ist Coppenrath & Wiese Teil der Oetker-Gruppe. Aktuell beschäftigt das Unternehmen rund 3.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2024 in herausforderndem Umfeld einen Gesamtumsatz von rund 500 Mio. Euro. Damit behauptet sich Coppenrath & Wiese weiterhin als Marktführer bei Tiefkühlbackwaren in Deutschland.

Coppenrath & Wiese will international expandieren


Für 2025 will das Unternehmen unter anderem die Internationalisierung weiter vorantreiben. Kasper von Bockum: „Um weiter zu wachsen und international zu expandieren, brauchen wir tatkräftige Unterstützung. Daher suchen wir aktuell sowohl Mitarbeitende an unseren Standorten in Mettingen und Atter als auch Menschen für internationale Projekte.“
Coppenrath & Wiese feiert runden Geburtstag mit prominenten Gästen
Foto/Grafik: Coppenrath & Wiese
In Feierlaune – natürlich mit Torte: Dr. Alexander Edelmann, Mitglied der internationalen Geschäftsführung von Dr. Oetker, NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, die Coppenrath & Wiese-Geschäftsführer Andreas Wallmeier und Kasper von Bockum sowie NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (v.l.n.r.).
Der TK-Report-Newsletter: Hier kostenlos anmelden
TK-Report
TK-Report

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag