08.05.2025
Fairtrade-Produkte 2024 mit starkem Wachstum

Foto/Grafik: Fairtrade Nipah Dennis
Kakaoproduzent:innen in Sierra Leone: Die Entwicklung bei Faitrade-Kakaobohnen verlief 2024 positiv.
Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2024 um 13 Prozent auf 2,9 Mrd. Euro gestiegen und erreichte damit einen neuen Rekord, berichtete Fairtrade Deutschland im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz. Der Absatz wuchs um 5 Prozent und damit so stark wie seit vier Jahren nicht mehr. Die Absätze der wichtigsten Produktkategorien sind allesamt gestiegen.
„Fairtrade-Verkäufe entwickeln sich trotz der wirtschaftlich herausfordernden Lage sehr positiv“, betont Benjamin Drösel, Vorstand für Marketing bei Fairtrade Deutschland. Der Kaffee-Absatz stieg um rund 6 Prozent auf 24.660 Tonnen, Bananen um 7 Prozent auf 121.800 Tonnen. Bei Kakaobohnen war die Entwicklung mit einem Plus von 11 Prozent auf 89.000 Tonnen positiv, ebenso bei Fairtrade-Rosen; sie legten um 10 Prozent auf knapp 509 Millionen Stiele zu. Der Marktanteil von Fairtrade-Kaffee in Deutschland liegt bei 5,3 Prozent, der von Kakao bei knapp 21 Prozent. 16 Prozent der hierzulande verkauften Bananen tragen das Fairtrade-Siegel, bei Rosen waren es 2024 sogar 44,5 Prozent – ein Rekord.
Deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher greifen vermehrt zu fairen Produkten: Rund 35 Euro pro Kopf und Jahr gaben sie 2024 für Waren mit dem Fairtrade-Siegel aus. Fast 600 Unternehmen arbeiten mit Fairtrade zusammen.
„Aktuell sind die Weltmarktpreise für Rohstoffe wie Kaffee oder Kakao sehr hoch. Leider profitieren die Bauern nicht automatisch davon“, erklärte Claudia Brück, Vorständin für Kommunikation und Politik bei Fairtrade Deutschland. „Die Preise entstehen teilweise durch Börsenspekulation, teilweise durch Ernteverluste, die es zu kompensieren gilt. Auch in Zeiten hoher Preise bleibt Fairtrade deshalb wichtig!“
Der TK-Report-Newsletter: Hier kostenlos anmelden