09.07.2025

Streetfood-Aktion der DZG: „Steuerentlastungen müssen jetzt zu 100 Prozent kommen!“

Mit einer Neuauflage ihrer Streetfood-Aktion hat die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) vor dem Deutschen Bundestag in Berlin für eine hundertprozentige Umsetzung der im Koalitionsvertrag angekündigten Steuersenkungen für die Gastwelt (Tourismus, Hospitality, Foodservice und Freizeit) geworben. Unter dem Motto Meet&Eat kamen DZG-Mitgliedsunternehmen und verschiedene Gastwelt-Organisationen mit rund 370 politischen Stakeholdern aus Parlament und Regierung ins Gespräch, darunter über 40 Bundestagsabgeordnete.

„Nachdem die neue Bundesregierung bei den versprochenen Energiekosten-Entlastungen bereits zurückgerudert ist, war uns wichtig, noch einmal vor Ort im direkten Austausch für schnelle Steuersenkungen (u.a. die Reduzierung der Umsatzsteuer auf Speisen und die Absenkung der Luftverkehrssteuer) zu werben. Diese müssen nun sicher zum Jahreswechsel kommen, um den anhaltenden Kostendruck in unseren 250.000 Gastweltbetrieben abzufedern und Luft für die Mindestlohnanpassung sowie neue Investitionen zu schaffen“, sagte DZG-Vorstandssprecher Dr. Marcel Klinge. 

DZG will Austausch zwischen Politik und Gastgewerbe


Ziel der DZG-Aktion sei es, einen dauerhaften Austausch zwischen Politik und unternehmerischer Praxis sicherzustellen. „Wir müssen als Gastwelt einfach mehr dafür tun, dass die Belange und Interessen unseres Dienstleistungssektors– mit 6,2 Millionen Mitarbeitenden immerhin der zweitgrößte private Arbeitgeber Deutschlands – im umkämpften politischen Geschäft nicht untergehen“, erklärte der ehemalige Bundestagsabgeordnete weiter. Vor diesem Hintergrund wurde die Aktion auch mit weiteren Partnern wie dem Deutschen Studierendenwerk (DSW), dem Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik (HKI), den Deutschen Jugendherbergen (DJH), dem FCSI Deutschland-Österreich sowie dem Arbeitskleidungshersteller Weitblick umgesetzt.

„Ein gemeinsames Branchen-Auftreten wird von der Politik immer wieder angemahnt – immerhin sind für die Gastwelt 80 verschiedene Verbände im politischen Berlin unterwegs. Das erschwert eine schlagkräftige Arbeit“. Die Denkfabrik habe daher als branchenübergreifende und unabhängige Spitzenorganisation das strategische Ziel, durch gemeinsame Aktionen, Kampagnen und politische Papiere die Lobbyarbeit der Gastwelt auf ein neues Level zu hieven. Und das geht nur im Schulterschluss“, betont Klinge.

Weitere DZG-Aktionen geplant


Damit die im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen wie angekündigt umgesetzt werden, plant die DZG bis Ende des Jahres 2025 weitere politische Formate: So soll Anfang September zum dritten Mal ein Mitarbeiter-Afterwork (in Zusammenarbeit mit der Deutschen Barkeeper-Union und dem Bundesverband für Spirituosenimporteure) und im November ein Genuss-Salon mit TV-Spitzenkoch Alexander Herrmann und weiteren hochkarätigen Köchen (in Zusammenarbeit mit den Jeunes Restaurateurs Deutschland) stattfinden. Zudem sind zwei parlamentarische Frühstücke (Hospitality & Food) im Bundestag geplant.

Der TK-Report-Newsletter:
Hier kostenlos anmelden
TK-Report
TK-Report

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag