17.07.2025
Aramark: Catering bei Eintracht Braunschweig

Foto/Grafik: Eintracht Braunschweig
Axel Geerken (li.), Director Business Development S&E bei Aramark, und Wolfram Benz, kaufmännischer Geschäftsführer bei Eintracht Braunschweig.
Erst im Frühjahr hat der Frankfurter Full-Service-Caterer Aramark verkündet, dass er in diesem Sommer das Stadion des
österreichischen Fußball-Bundesligisten FK Austria Wien bewirtschaften wird. Nun hat das Unternehmen einen Stadion-Deal in Deutschland abgeschlossen: Ab sofort ist Aramark unter der neu geschaffenen Marke „Meisterküche67“ (der Name leitet sich her aus der ersten und bisher einzigen gewonnenen deutschen Fußballmeisterschaft des Vereins her) für das Business-Catering beim Fußballverein Eintracht Braunschweig zuständig.
Der Vertrag beinhaltet die komplette kulinarische Verantwortung für die Zubereitung der Menüs, die Buffet-Betreuung und die persönliche Ausgabe der Speisen im Hospitality-Bereich des Eintracht-Stadions. Ab der Saison 2026 soll Aramark dann als Full-Service-Partner auch den Tischservice im Business-Bereich leiten und das Hospitality-Erlebnis vollständig aus einer Hand gestalten.
Gehobenes Hospitality-Erlebnis für Business-Stadion-Gäste
„Wir wollen das gastronomische Erlebnis auf ein neues Niveau heben“, betont Wolfram Benz, Kaufmännischer Geschäftsführer von Eintracht Braunschweig, die strategische Bedeutung der Partnerschaft. „Aramark hat uns mit innovativen Ideen, einem hohen Qualitätsanspruch und einem starken Verständnis für unsere Eintracht überzeugt.“ Neben frisch zubereiteten Speisen sollen Business-Gästen künftig Erlebnisse wie Live-Finishing (Anrichten der Speisen vor Augen der Gäste) geboten werden. Dazu sind moderne und neue Buffet-Stände, ein erweitertes Sortiment an regionalen Spezialitäten sowie ein gestärktes Serviceerlebnis angedacht. Eine neu konzipierte, offene Showküche auf Ebene 30 soll zudem künftig Gästen aus dem Business-Club und den Logen zur Verfügung stehen.
Der TK-Report-Newsletter: Hier kostenlos anmelden