14.08.2025

Gastrostimmungsbarometer 2025: Was die Branche bewegt

Das Gastrostimmungsbarometer 2025 von Orderbird zeigt nicht nur die Situation der Gastro-Szene in Deutschland auf, sondern auch, wie diese auf aktuelle Herausforderungen reagiert. Für die repräsentative Umfrage wurden 375 Betriebe deutschlandweit befragt.

Wirtschaftliche Lage und Strategien


Laut des Kassensystem-Herstellers steht die Branche weiterhin unter wirtschaftlichem Druck: 43,5 Prozent der Betriebe bewerten ihre Situation schlechter als noch vor vier Jahren, rund ein Drittel (34,7 %) stufen sie aber als stabil oder sogar besser ein. Die Forderung nach einer dauerhaften Senkung der Mehrwertsteuer auf 7 Prozent wird von 84,8 Prozent unterstützt. Um unter den aktuellen Rahmenbedingungen wirtschaftlich zu bleiben, setzen viele Betriebe unter anderem auf

• optimierte Einkaufskonditionen
• eine optimierte Speisekarte
• eine bessere Kalkulation zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung
• Energieeinsparungen
• optimierte Personalplanung

Zudem haben viele Betriebe ihre Speisekarte reduziert und Abläufe angepasst, um effizienter zu wirtschaften und um das Gastro-Erlebnis für Gäste nicht zu verteuern.

Personalmangel und Konzepte


Die Personalfrage bleibt ein zentrales Thema, 52,5 Prozent der Befragten leiden unter dem Fachkräftemangel. Als Antwort setzen Betriebe auf

• bessere Bezahlung
• flexiblere Arbeitszeiten
• eine faire Teamkultur, etwa durch gerechte Trinkgeldverteilung
• Förderung der Work-Life-Balance

Digitalisierung und Nutzung neuer Technologien


In den meisten Betrieben sind digitale Kassensysteme etabliert. Websites, Funkboniersysteme und Reservierungssysteme werden in zunehmenden Maße genutzt – Online-Lieferservices sind hingegen noch selten. Betriebe sehen Investitionen künftig bei Bestellfunktionen via QR-Code, KI-gestützte Analysen oder digitalen Inventurtools. Die verpflichtende Kartenzahlung kommt nur für rund die Hälfte der Branche infrage: 44,8 Prozent stehen dem kritisch gegenüber, 27,2 Prozent wollen bargeldlose Zahlung.

Konzentration auf Gäste und Angebotsanpassung


Der Gast ist König – so reagieren Betriebe aktiv auf veränderte Gästewünsche. Besonders gefragt sind vegane und vegetarische Angebote (59,2 Prozent), Regionalität und Nachhaltigkeit. Mehr als die Hälfte der Betriebe hat ihr Menü entsprechend angepasst.

Der TK-Report-Newsletter:
Hier kostenlos anmelden
TK-Report
TK-Report

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag