11.09.2025
Rückvergütung für Agrardiesel kommt zurück

Foto/Grafik: Yaroslav/as
Im Durchschnitt werden die landwirtschaftlichen Betriebe mit der Wiedereinführung der vollen Agrardieselrückvergütung um 2.790 Euro pro Jahr entlastet.
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) beschlossen, die Agrardieselrückvergütung wieder vollständig einzuführen. Ab 1. Januar 2026 erhalten land- und forstwirtschaftliche Betriebe erneut 21,48 Cent pro Liter Diesel zurück. Das entlastet die Branche dauerhaft um rund 430 Millionen Euro jährlich. Man gebe den landwirtschaftlichen Betrieben Planungssicherheit und stärke ihre Wettbewerbsfähigkeit, kommentiert dies Alois Rainer (CSU), Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat. „Genau das war in der Landwirtschaftspolitik überfällig.“ Derzeit werden landwirtschaftliche Betriebe nur noch mit 6,44 Cent pro Liter steuerlich entlastet. Zum 1. Januar 2026 sollte die Entlastung komplett entfallen.
Der volle Steuersatz für Dieselkraftstoff beträgt aktuell 47,04 Cent pro Liter. Bis zum 29. Februar 2024 lag die Entlastung für landwirtschaftliche Betriebe bei 21,48 Cent pro Liter, von März bis Dezember 2024 bei 12,888 Cent und für das aktuelle Jahr 2025 sind es nur noch 6,444 Cent pro Liter. Im Durchschnitt erhält ein Betrieb ab 2026 mit der vollen Entlastung von 21,48 Cent pro Liter, etwa 2.790 Euro pro Jahr – abhängig von Größe, Art und Bewirtschaftungsform des Betriebs.
Der TK-Report-Newsletter: Hier kostenlos anmelden