18.09.2025
YouGov: Edeka 2025 wieder beliebtester Lebensmitteleinzelhändler

Foto/Grafik: Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG
Laut YouGov Retailer Perception Monitor 2025 ist Edeka der beliebteste Supermarkt bei Verbraucher:innen.
Das internationale Marktforschungsinstitut YouGov hat Edeka im Rahmen des Retailer Perception Monitor 2025 zum sechsten Mal in Folge als Best Food Retailer ausgezeichnet. Der Lebensmitteleinzelhändler schneidet vor allem in den Bereichen Frische und Sympathie stark ab – laut Studie verbinden Kund:innen Edeka mit einem positiven Einkaufserlebnis.
„Die erneute Auszeichnung als bester Lebensmittelhändler Deutschlands ist eine großartige Anerkennung für das tägliche Engagement unserer selbstständigen Edeka-Kaufleute und ihrer Mitarbeitenden“, so Markus Mosa, Vorstandsvorsitzender der Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG. „Unsere Kundinnen und Kunden schätzen nicht nur die Qualität und Sortimentsvielfalt mit echtem Bekenntnis zur Regionalität und zu Bio, sondern auch die Nähe, die Atmosphäre und die Menschen in unseren Märkten. Das spornt uns an, weiterhin alles für die Zufriedenheit unserer Kundschaft zu geben.“
Über den Retailer Perception Monitor
Der
Retailer Perception Monitor von YouGov analysiert jährlich die Wahrnehmung der Verbraucher:innen gegenüber den Unternehmen des deutschen Lebensmitteleinzelhandels und die Faktoren, die ihre Kaufentscheidungen beeinflussen. Er basiert auf einer jährlichen Befragung von 7.000 Haushalten und kombiniert diese mit realen Einkaufsdaten aus dem YouGov Haushalts-Panel. Bewertet werden dabei mehr als 20 Händler – darunter Supermärkte, Discounter, Drogerie- und Bio-Märkte – entlang zentraler Dimensionen:
1. Angebot (Sortiment, Frische, Eigenmarke, Verfügbarkeit)
2. Image (Verantwortung, Vertrauen/Sympathie, Fortschrittlichkeit),
3. Ladengestaltung (Atmosphäre, Orientierung)
4. Preisausrichtung
5. Service/Personal (Öffnungszeiten, Kundenbindungsprogramme, Abhol-/Lieferservice, Gastronomie & To-Go, Personal)
6. Standort
Die zentrale Kennzahl, der sogenannte RPM-Score, ergibt sich aus der Beurteilung dieser Faktoren sowie dem tatsächlichen Einkaufsverhalten.
Der TK-Report-Newsletter: Hier kostenlos anmelden