4,2 Millionen Tonnen Gemüse haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland 2024 insgesamt geerntet. Die Gesamterntemenge ist damit um 6,1 Prozent gegenüber 2023 gestiegen und lag auf dem zweithöchsten Stand seit 2012.
Die Europäische Kommission hat ein Paket zur Vereinfachung der EU-Vorschriften und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit angenommen. Den sogenannten Omnibus-Vorschlag sieht der Handelsverband Deutschland (HDE) als wichtigen Schritt.
Die Bakerman Unternehmensgruppe wird Alleingesellschafterin des Backzutatenherstellers Kessko. Das Bonner Traditionsunternehmen hatte im Juli 2024 einen Antrag auf Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung gestellt.
Der Tiefkühlspezialist Eismann spendet mehr als 500 Apfelbäume an Kindertageseinrichtungen in ganz Deutschland. Einrichtungen, die Interesse an der Aktion haben, können sich bis zum 14. März 2025 bewerben.
Nach der Bundestagswahl fordert das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti) von der künftigen Bundesregierung, „schnell und entschlossen eine Wende in der Wirtschaftspolitik“ einzuleiten.
Vandemoortele investiert weiter in den italienischen Markt. Nach der Übernahme von Dolciaria Acquaviva im Juni 2024 übernehmen die Belgier jetzt Lizzi.
„Creazione“ heißt die neue Premium-Pizza, die Original Wagner ab April 2025 in die Tiefkühltruhen des LEH bringt. Hergestellt wird die Pizza-Innovation nicht in Nonnweiler, sondern in Benevento in Süditalien.
Sabine Wedell, langjährige Projektleiterin der Fish International, verlässt die Messegesellschaft Ende Februar nach fast 29 Jahren, teilt der Bremer Veranstalter M3B mit.
Die Schwarz Produktion investiert mehr als 300 Millionen Euro in die Großbäckerei Bonback Halle (Saale). Nach dem Erwerb des ArtiBack-Werks im letzten Jahr und der Umbenennung in Bonback werden die Produktionskapazitäten nun deutlich ausgebaut.